Expertenfrage Risse Mauerwerk durch unterschiedliche Materialien

Diskutiere Expertenfrage Risse Mauerwerk durch unterschiedliche Materialien im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Gemeinde, vorab die Info, ich bin kein Maurer, kann aber durchaus Wände verputzen, bitte gebt mir eine Chance und antwortet nicht gleich mit...

  1. OKL

    OKL

    Dabei seit:
    18.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gemeinde,
    vorab die Info, ich bin kein Maurer, kann aber durchaus Wände verputzen, bitte gebt mir eine Chance und antwortet nicht gleich mit "lass das machen". Danke :)

    Das Problem ist, in meinem Haus, Baujahr 1980, wurden für die Außenwand innen Holblocksteine und außen Ziegel, als Material für die Innenwände Gasbetonsteine verwendet. An genau diesen Ecken reißt mitunter der Putz, gerade bei Temperaturschwankungen, arbeitet das Mauerwerk halt unterschiedlich. Ein Bild füge ich bei. Das andere betrifft den Anschluss der Decke mit Gipskarton, welcher nicht fachgerecht ausgeführt wurde, quasi hat man hier die Platten am Anschluss zur Wand einfach eingegipst. Das reißt nun auch.

    Nun verlasse ich mich nicht nur auf eure Antworten, sondern habe auch schon selbst recherchiert. Es gibt Innenecken mit Gewebe, das könnte man mit Putz in den Ecken neu einbringen. Allerdings stellt sich mir dann die Frage, ob das wieder reißen könnte oder ob ich dann sogar einen Strukturputz aufbringen kann. Der Anschluss der GK-Platten muss wahrscheinlich erneuert werden, ich hätte da eine Idee, dass ich eine dünne Holzlatte als Abstandshalter anbringe (flach an die GK-Platte) und dann zugipse bzw. den Anschluss verputze und dann die Lücke mit Acryl fülle.

    Wären das zwei annehmbare Lösungen? Oder gibt es Alternativen? Bitte nichts von Abriss schreiben, das Haus ist mir schon heilig. :) Im Wohnzimmer bin ich das Problem einfach umgangen, Rauhfaser deckt solche Probleme völlig zu, das wäre wahrscheinlich die günstigste Lösung. Sonst noch die Info, das Haus ist trocken und das Fundament auch ohne Risse, massiv gemauert halt und außen rote Granitpflaster gesetzt.

    Ich danke euch schon jetzt. Sorry für die Spinnenweben, die habe ich jetzt vor dem Bauvorhaben noch nicht entfernt..

    Olaf
     

    Anhänge:

  2. OKL

    OKL

    Dabei seit:
    18.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    danke für deinen Tipp, ich meine jedoch, dass so ein Buch sicher nur allgemeine Hinweise beinhaltet und keineswegs die oft jahrelange Erfahrung von Handwerkern bei derartigen konkreten Fragen ersetzen kann. Da ich die Ursache im Prinzip kenne (Keller und Fundament sind ohne Risse, massiv gebaut), würde ich nur gern um euren Rat fragen.

    Würde das Einbringen von Gewebe und das Neuverputzen der Ecken schon Sicherheit bringen, dass keine Risse wieder auftreten? Oder doch besser Tapete drüber und keinen Strukturputz zur Verschönerung?

    Vielleicht liest das hier ja doch ein Handwerker oder Experte, der sich damit gut auskennt. Mich würde es freuen.

    Viele Grüße

    Olaf
     
  3. OKL

    OKL

    Dabei seit:
    18.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe Neuigkeiten, das lose Material entfernt und paar neue Bilder. Die Hoffnung, dass sich hier jemand mit so etwas schon beschäftigt hat, habe ich nach wie vor.
    Die beiden Ecken sind freigelegt, trotz dass ab und zu ein Ytong Stein, glaube 3, in die Außenwand eingelassen wurde, sind Risse entstanden. Loses Material ist raus.

    Was wäre hier nun das Beste. Mittig einen Abstandskeil einsetzen und zuputzen, die Distanzhilfe später entfernen (oder gleich einen Streifen Styropor einbringen und belassen) und die Fuge mit Acryl auffüllen? Oder Schaum und Putz, oben in die letzte Putzsschicht dann Gewebe?

    Die Decke ist nachträglich eingebaut worden, vorher war sie aus Stuck. Daher sind an manchen Stellen die GK Platten oberhalb des Putzes und damit breiter, also tiefer seitlich verbaut. Könnte ich da auch eine Distanzhilfe, zumindest. B. Streifen Isolierung befestigen und bis zu dieser den Putz erneuern? Danach die Isolierung bisschen abschneiden und Acryl?

    Danke für eure Tipps

    Viele Grüße
    Olaf
     

    Anhänge:

  4. OKL

    OKL

    Dabei seit:
    18.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Wie die Wandanschlüsse erfolgen sollten, habe ich in Erfahrung gebracht. Nur wie bekomme ich das nachträglich hin?
     

    Anhänge:

  5. #5 Andreas Gr, 09.01.2018
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ich vermute mal, die Risse werden immer wieder kommen , was hast du denn als Wandbelag gedacht , Struckturputz , Vliestapete, Farbe ?
    Ich würde die Fugen mit Mörtel verfüllen , und dann mit einen Kellenschnitt die Sollbruchstelle definieren . Das setzt aber auch eine entsprechende untergrundvorbehandlung vorraus , also reigen , grundieren , verfestigen etc.
    Du solltest dafür auch ähnlichen mörtel nehmen , wie bereits vorhanden ist .
    Also keinen Gipsputz wenn dort jetzt Kalkzementputz verarbeitet wurde
     
    simon84 gefällt das.
  6. OKL

    OKL

    Dabei seit:
    18.12.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Danke für deine Antwort. Ich hatte an Strukturputz gedacht. Die eine Wandecke mit der 12er Wand ist noch etwas mehr "ausgefressen", nachdem ich das lose Material abgetragen habe. Dort könnte ich auch gleich von beiden Seiten das Thema angehen, also auch von dem anderen Zimmer aus - also beide Ecken der Wand, Anschlüsse.

    Nur wie bekomme ich so eine gute Trennung wie in der Grafik hin? Was eignet sich als Trennmittel? Quasi wie in der Grafik, nur eben nachträglich mit eingebracht, dass es an der Stelle arbeiten kann und ich mit dem Kellenschnitt erfolgreich sein werde?
     
Thema: Expertenfrage Risse Mauerwerk durch unterschiedliche Materialien
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellenschnitt

    ,
  2. Kellen­schnitt

    ,
  3. wie kann man haarrisse in derverputzten mauerwegbekommen ohne dass sie wiederkommen

    ,
  4. kellenschnitt putz,
  5. risse in der wand wer,
  6. risse ziegel www.bauexpertenforum.de,
  7. maurer kellenschnitt,
  8. Risse rigips unterschiedliche Materialien beseitigen,
  9. risse putz wedi platte,
  10. kellenschnitt nachträglich
Die Seite wird geladen...

Expertenfrage Risse Mauerwerk durch unterschiedliche Materialien - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Decke spachteln Expertenfrage

    Decke spachteln Expertenfrage: Hey hallo, ich möchte an einer Decke, die bereits mit Alpina Weiß gestrichen wurde, den Übergang von einer Neigung in die andere sauber...
  3. Expertenfrage, Radon

    Expertenfrage, Radon: Hallo Gemeinde, ich wohne in einer radonbelasteten Region, erwarb das Radon Eye Messgerät und wollte man in meinem Haus den Radongehalt messen....
  4. Umrechnung HWB (Expertenfrage)

    Umrechnung HWB (Expertenfrage): Hallo zusammen, im Zuge meiner Diplomarbeit, die sich auch mit der historischen Entwicklung der Baunormen beschäftigt, tauchten bei einer...
  5. Bebauungsplan & Festlegungen und Höhendifferenzen / Expertenfrage

    Bebauungsplan & Festlegungen und Höhendifferenzen / Expertenfrage: Hallo! denke, dass dies am Besten in diese Rubrik passt (@admin ggf. bitte verschieben) Habe ein paar Fragen zu einen existenten Bebauungsplan...