externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]

Diskutiere externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht] im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, gibt es hier jemanden, der - aufgrund guter Erfahrungen - uns einen externen Baubegleiter im Landkreis Oder-Spree LOS oder MOL oder LDS...

  1. #1 Grun, 07.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 08.04.2025
    Grun

    Grun

    Dabei seit:
    01.08.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag, gibt es hier jemanden, der - aufgrund guter Erfahrungen - uns einen externen Baubegleiter im Landkreis Oder-Spree LOS oder MOL oder LDS etc. , also in Brandenburg oder in Berlin empfehlen kann? Da wir Laien sind, benötigen wir entsprechende Unterstützung.
    Vielen Dank!
     
  2. Grun

    Grun

    Dabei seit:
    01.08.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Sollten weitere Empfehlungen bestehen , dann gern noch und schonmal vorab vielen Dank.
     
  3. #3 nordanney, 10.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.737
    Zustimmungen:
    2.572
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kann nicht konkret antworten. Aber über den Bauherrenschutzbund oder ähnliche Vereine/Organisationen kannst Du zu Baubegleitern kommen (ob gut oder schlecht am Ende, kann ich Dir nicht sagen).
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  4. Grun

    Grun

    Dabei seit:
    01.08.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend und vielen Dank. Ja, da haben wir geschaut, aber es ist unklar, ob "gut oder schlecht", das ist halt das Problem. Deshalb war die Hoffnung auf Empfehlungen aufgrund eigener Erfahrungen.
     
  5. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    1.279
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich entnehme dem letzten Zitat, daß offenbar per PN Empfehlungen gegeben wurden. Von mir gibt es hierzu leider keine konkrete Empfehlung einer Sachverständigenperson, da ich zwar bundesweit, nicht jedoch flächendeckend bauberate und entsprechend in manchen Gegenden keine baubegleitenden SV kenne, die ich aus eigener Zusammenarbeit empfehlen könnte. Allerdings kann ich Dir sagen, daß "Berlin/Brandenburg" ein besseres Suchgebiet ist als der (dafür etwas zu eng umrissene) Umkreis LOS-MOL-LDS: die baubegleitenden SV haben nicht selten einen Aktionsradius von durchaus auch 120 bis 150 km (der sich allerdings bei vollem Auftragsbuch auch deutlich verengen kann). Manche von ihnen sind spezialisiert (auf Objektgrößen, Objektarten, Bauweisen oder dergleichen). Für ein EFH wirst Du wahrscheinlich jemanden anderen finden als jemanden, der Geschoßwohnungsbau macht. Die Herausforderung sehe ich in Deinem Fall darin, daß der SV vom "hölzernen" Bauen ähnlich viel verstehen müßte wie vom "steinernen", weil der Anschluß an den Bestand aus anderer Bauweise ein Knackpunkt ist. Für eine präventiv orientierte Baubegleitung brauchst Du auf jeden Fall einen SV mit einem anderen Erfahrungsschwerpunkt und Tätigkeitsverständnis als für eine Schadensbegutachtung wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
     
  6. Grun

    Grun

    Dabei seit:
    01.08.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo 11Ant, ja es gab Empfehlungen per PN. Und Danke für die Erläuterungen zur Region (den Anfragetitel kann ich leider nicht selbst ändern in Berlin/Brandenburg) und zur verschiedenen Bauweise (Holz/Massiv). Leider ist das nicht so einfach, eine derartige SV-Kombination zu finden und wir überlegen, ob wir einen SV benötigen oder eher einen entsprechenden Bauleiter. Vieleicht gibt es ja da noch Empfehlungen?
     
  7. #7 Fabian Weber, 11.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    Was brauchen Sie denn genau?

    Jemand der insgesamt vielleicht 3-5 Mal kommt bei wesentlichen Zwischenschritten und das ganze mit Ihnen abnimmt und nach Mängeln schaut oder ein eigener Bauleiter, der die Gewerke koordiniert?
     
    11ant gefällt das.
  8. #8 msfox30, 11.04.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.094
    Zustimmungen:
    699
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich würde sagen, es kommt nicht nur auf den Verein an, sondern auch auf die Person. Außer vieleicht beim TÜV. Wir hatten den BSB. Der SV hat regelmäßig seine Berichte geliefert und war glaube 12 mal auf der Baustelle. Wichtig ist auch, dass man als Bauherr das Protokoll versteht. Bei uns stand z.B. Sockel wurde mit xy abgedichtet aber ohne Dichtschlämme. Aus Sicht des Bauherren weiß man nun nicht, ist das ein Mangel oder nicht, wenn da keine Dichtschlämme drauf sind. Es war ja in diesem Moment nur ein Fakt. So etwas sollte man also mit dem BV abstimmen. Wenn man die Protokolle falsche deutet, helfen sie auch nicht.
     
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    1.279
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ein Elefant, nicht elf Ameisen. Man sieht es eigentlich sofort am Rüssel.
    Ein baubegleitender SV hat die Aufgabe, einen Bauleiter zu ergänzen und zu kontrollieren; ein Bauleiter managt den Bau in Deinem Sinne, und ein "Bauleiter" im Sinne des Auftragnehmers.
    Vor allem der baubegleitende SV - aber ein bißchen auch der Bauleiter - haben eine schwerere Aufgabe, je komplexer und komplizierter der Bau ist (Ecken, Bauteilanschlüsse, Materialübergänge). Insofern war mein wesentlichster Fingerzeig bereits im Ursprungsthread der Hinweis, von der Hybridbauweise Abstand zu nehmen und das hölzerne Haus auch hölzern zu erweitern (am besten durch den Erbauer des Bestandsgebäudes, zweitbest durch einen Zimmereibetrieb, und drittbest durch einen anderen "Fertig"haushersteller). Weit abgeschlagen folgt danach als Worst Case der "massive" Anbau, und erfordert eben auch einen besonders ausgeschlafenen Fuchs als baubegleitenden SV, wenn nicht auch ein schadensbegutachtender SV benötigt werden soll.
    Ein bauleitender SV wäre bei einem Hybridbau natürlich am besten, aber zweitens auch am kostspieligsten, und vor allem leider erstens auch am schwersten zu finden. Einen solchen "genetisch schwächstkompatiblen" Anbau sollte man daher nur planen, wenn man einen so speziellen SV bereits hat. Das wäre also der erste und nicht ein später Schritt. Ich gebe meinen Rat ja aus Erfahrung, und nicht aus Pessimismus !
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  10. Grun

    Grun

    Dabei seit:
    01.08.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Vermutlich brauchen wir beides, einen, der den Bau koordiniert und einen SV.
     
  11. Grun

    Grun

    Dabei seit:
    01.08.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ja, deshalb war uns eine Empfehlung , also auch zu einer Person wichtig.
     
  12. Grun

    Grun

    Dabei seit:
    01.08.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für den Rat aus Erfahrung. Gibt es denn so "einen besonders ausgeschlafenen Fuchs als baubegleitenden SV" bzw. einen "bauleitender SV", also auch eine Empfehlung?
     
  13. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    ok, das bedeutet Ihr baut mit einem Architekt, der aber selbst nicht die Bauleitung macht oder doch mit einer Baufirma?
     
    11ant gefällt das.
  14. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    1.279
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Meine Empfehlung bleibt bestehen: verzichtet auf den Wahnsinn des sinnlosen Bauweisenwechsels, dann braucht Ihr keinen Universalfeuerwehrmann in Chuck Norris Quaität. Für einen Sachverständigen dieses Kalibers bräuchtet Ihr auch keine Empfehlung in der Weise, daß ich Euch dessen Namen nannte. Sondern in der Weise, daß ich dem Euch als Kunden empfehlen könnte. Für Laufkundschaft gibt es bei denen entweder garkeine Termine oder frühestens 2028.
     
  15. Grun

    Grun

    Dabei seit:
    01.08.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ja, wir haben einen Architekten, aber noch sind wir nicht am Bauen.
     
  16. Grun

    Grun

    Dabei seit:
    01.08.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Eine SV-Empfehlung wäre hilfreich. Letzteres wäre schade, da wir nicht erst in 2028 bauen können.
     
  17. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    Und warum beauftragt Ihr den nicht für die LPH 6-8?
     
    profil und 11ant gefällt das.
  18. Grun

    Grun

    Dabei seit:
    01.08.2024
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Wir überlegen noch, hat persönliche Gründe
     
Thema:

externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]

Die Seite wird geladen...

externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht] - Ähnliche Themen

  1. Bauant lässt Staik von externem Büro prüfen.

    Bauant lässt Staik von externem Büro prüfen.: Hallo, folgendes Problem: Ich habe für meine Umbauvorhaben einen Statiker hinzuziehen müssen. Jetzt hat das Bauamt die Statik nochmals vin einem...
  2. Kaminofen externe Zuluftklappe und Wanddurchführung KFW55 Haus.

    Kaminofen externe Zuluftklappe und Wanddurchführung KFW55 Haus.: Guten Morgen, Ich habe jetzt ein Kaminofen bestellt mit externer Zuluftsmöglichkeit. Wir bauen ein Massives KFW55 mit 36ER ytong(+ca. 15mm...
  3. Heizung im externen Home Office

    Heizung im externen Home Office: Hallo zusammen, wie mein Username ja schon verraten lässt, plane ich aktuell die Errichtung eines Micro/Tiny Houses um dieses als Home Office zu...
  4. Umfang externer Baubegleitung

    Umfang externer Baubegleitung: Hallo, Nach langem Lesen hier im Forum bin ich zu dem Schluss gekommen, wenn man aus Kostengründen nicht mit dem "Viergestirn" bauen will, so...