Fachgerechte Befestigung der Fallrohre

Diskutiere Fachgerechte Befestigung der Fallrohre im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute. Eines meiner Fallrohre verläuft an der Wohnzimmer-Außenwand, dort wo innen gesehen das Sofa steht. Nun regnete es gestern ganz...

  1. #1 BobDerWuehler, 16.03.2021
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Hallo Leute.

    Eines meiner Fallrohre verläuft an der Wohnzimmer-Außenwand, dort wo innen gesehen das Sofa steht.
    Nun regnete es gestern ganz ordentlich und ich hörte zum ersten Mal (Neubau) eine deutliches plätschern.
    Es handelt sich um ein zweischaliges Mauerwerk. Klinker > Luftschicht > Glaswolle > Hohlblockstein.
    Ich gehe davon aus, dass der Dachdecker die Fallrohre nicht lediglich an der Fassade befestigt hat, sondern bis in die eigentliche Mauer geschraubt hat und somit eine schöne Schallbrücke gebaut hat.

    Liege ich in meiner Annahme richtig? Es hätte doch gereicht, wenn er die Fallrohre mittels Dübel etc. am Klinker befestigt hätte.

    MfG aus der schönen Eifel
     
  2. #2 Lexmaul, 16.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das müssen aber lange Stockschrauben sein...das bezweifel ich einfach mal.

    Ich höre unten zwar nix vom Fallrohr, aber ehrlich gesagt ist bei einem richtigen Unwetter auch alles andere lauter...
     
  3. #3 Fred Astair, 16.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.150
    Zustimmungen:
    6.094
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Its not a bug - its a feature! Hätte Bill Gates gesagt.
    Andere bauen sich eine störanfällige Wetterstation ein, Du bekommst den aktuellen Niederschlagsbericht kostenlos und analog aufs Sofa geliefert
     
    driver55 und BobDerWuehler gefällt das.
  4. #4 BobDerWuehler, 16.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2021
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    :mega_lol:Geiler Typ. Im Ernst. Ich meine der hätte damals was von einer 30ger Schraube/Anker gesprochen. Der lange Steinbohrer in der Machine war fast vollständig in der Fassade verschwunden. 10 Klinker, 2cm Luft und 14ner Dämmung. Der hat 100% auch in den Mauerstein gebohrt. Zurück zu meiner Frage. Am Klinker hätte doch mehr als ausgereicht auch im Hinblick auf die Schallentwicklung
     
  5. #5 Lexmaul, 16.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Schon ziemlich krank....
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.213
    Zustimmungen:
    5.095
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Na wenn du das schon weißt, dann hol den Klempner wieder auf die Baustelle und lass die Dinger wieder rausdrehen und durch kürzere ersetzen die nur in der Klinkerschale befestigt sind.
     
    Fred Astair und BobDerWuehler gefällt das.
  7. #7 BobDerWuehler, 16.03.2021
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Hast recht. Der muss eh die Garage noch fertigmachen. Mal sehen welche Ausrede er bezüglich der Rohre parad hat. Darin ist er nämlich richtig gut.
     
  8. #8 Hercule, 16.03.2021
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    mit Gummieinlage schallentkoppeln
     
    BobDerWuehler, simon84 und BaUT gefällt das.
Thema:

Fachgerechte Befestigung der Fallrohre

Die Seite wird geladen...

Fachgerechte Befestigung der Fallrohre - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

    Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?: Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen. Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei...
  2. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  3. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...
  4. Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?

    Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?: Hallo, wir teilen uns mit mehreren Häusern eine private asphaltierte Anwohnerstraße, für deren Erhalt wir auch gemeinsam verantwortlich sind. Im...
  5. Sanierung Haus: Arbeiten der Sanitär-/Heizungsfirma fachgerecht?

    Sanierung Haus: Arbeiten der Sanitär-/Heizungsfirma fachgerecht?: Hallo zusammen, im Zuge der Sanierung unseres gekauften Hauses (Baujahr 1980) tauchen immer mal wieder kleine Fragen auf, zu drei Fragen habe ich...