" Fachgerechte " Deckenabstützung

Diskutiere " Fachgerechte " Deckenabstützung im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Deckenabstützungen Marke " Rheintreu "

  1. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Deckenabstützungen Marke " Rheintreu "
     

    Anhänge:

  2. #2 JamesTKirk, 20.06.2015
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Na Mensch, wenn die sch... Dinger auch immer so kurz sind .. :shades
     
  3. #3 Gast036816, 20.06.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    raumhohe heizkörper mit stützfunktion sind auch selten.
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Lastverteilung ist doch da...:mega_lol:
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Eric, du warst wohl lebensmüde um da reinzugehen...
     
  6. #6 Carden. Mark, 21.06.2015
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ein Vorteil hat der BU hierdurch nicht gehabt.
    Was meinste wie schwer das war die HK anzuliefern und unter den Stützen zu stellen :D
     
  7. #7 Thomas B, 21.06.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ihr seid mir schon solche "Experten"......

    Ganz offenkundig werden durch die geschickte Positionierung der HK thermische Längenausdehnungen (bzw. -verkürzungen!) effektiv ausgeglichen.

    Wer genau hinsieht, erkennt, daß keine Fenster in den Fensteröffnungen sind. Der Bau kann also über Nacht stark auskühlen. Entsprechend können die Schraubbolzen durch Auskühlung eine geringfügige Längenveränderung erfahren. Dem wird hier mit einer entsprechend geregelten Temperierung entgegengewirkt. Das ist sicher nicht EnEV-konform (--> keine Fenster und dennoch Heizung!"), aber dafür technisch gesehen genau die richtige Lösung!
     
  8. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    @Yilmaz: Nö, in den abgebildeten Raum bin ich natürlich nicht reingegangen. Es war mir zu gefährlich, dass der auf einem Rollbrett aufliegenden Stahlträger mit Stütze ( Bild 2 ) ins Kreiseln kommt :mega_lol:

    Die Bilder habe ich auf entsprechende Bitte der hiesigen Ingenieurkammer als Demos für deren Seminare überlassen. Dem vor Ort tätigen Bauingenieur wurde die Zulassung entzogen.
     
  9. #9 Gast943916, 21.06.2015
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    gemein, Kreative Menschen braucht das Land.....
     
  10. #10 Inkognito, 21.06.2015
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Andere Länder, andere Sitten:
    [​IMG]

    Immerhin, das liegende Profil wurde liebevoll gegen ausweichen "gesichert", nicht so wie bei den Heizkörpern. Ein Pendelstab mit Gelenk ist immer wieder beeindruckend.
     
Thema: " Fachgerechte " Deckenabstützung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. deckenabstützung

    ,
  2. deckenabstuetzung

    ,
  3. fachgerechte deckenabstützung

    ,
  4. deckenabstzung
Die Seite wird geladen...

" Fachgerechte " Deckenabstützung - Ähnliche Themen

  1. Ist dieser Parkettboden fachgerecht verlegt worden?

    Ist dieser Parkettboden fachgerecht verlegt worden?: Hallo, vor einiger Zeit, habe ich einen Fachbetrieb für Parkettverlegung damit beauftragt, Landhausdielen auf 90m² vollflächig zu verkleben....
  2. Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

    Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?: Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen. Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei...
  3. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  4. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...
  5. Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?

    Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?: Hallo, wir teilen uns mit mehreren Häusern eine private asphaltierte Anwohnerstraße, für deren Erhalt wir auch gemeinsam verantwortlich sind. Im...