Fachgerechte Reparatur eines durchtrennten Rohrs

Diskutiere Fachgerechte Reparatur eines durchtrennten Rohrs im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Das wird ja richtig amüsant hier! :28: "Da muss doch ein Grund vorhanden gewesen sein, dieses Loch zu bohren." Ja, klar! Da sollte ein...

  1. bax75

    bax75

    Dabei seit:
    13.07.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Ulm
    Das wird ja richtig amüsant hier! :28:

    Ja, klar! Da sollte ein Rohr der Lüftungsanlage(KWL) durch. Als die Handwerker festgestellt hatten, daß sie da was kaputt gemacht haben, haben sie sicherheitshalber 20cm weiter gleich nochmal eine Kernborhung gesetzt...
     
  2. #22 Wieland, 15.07.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Das Rohr wird beim freilegen jeder Art geschädigt, deshalb sollte das Gerinne konventionell hergestellt werden.

    Gell.
     
  3. #23 Manfred Abt, 15.07.2011
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Gerinne = Umbau der Kernbohrung zu einem Microschacht, evtl. mit epoxydharzgebundenem Mörtel, um keine Hinterläufigkeiten an den Schnittstellen zu bekommen..

    Kann ja auch ein überdeckter Schacht sein.
     
  4. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Offen?

    Und bei Starkregen flutet das Wasser von der Terrasse des EG?

    Außerdem ist das doch dann unterhalb der Rückstaueben, oder?
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Die Bohrung geht doch durch Deine Bodenplatte, oder? Und die ist aus Filigranelementen?
     
  6. #26 Manfred Abt, 15.07.2011
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    wieso?
     
  7. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    @Manfred:
    ups, das mit der Kellerdecke hab ich mit einem anderen Fred vermischt, wo der Ersteller geschrieben hat, dass es keinen Keller gibt. Drum dachte ich, es muss die Bodenplatte sein.

    Aber auch ind er Kellerdecke wär mir ein offenes Gerinne, vorsichtig formuliert, nciht sympathisch. Bei uns wär das z. B. auch ziemlcih auf Niveau Rückstauebene.
     
  8. #28 Manfred Abt, 15.07.2011
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    und mir wäre ein mit Epoxydharz ausgekleidetes Bohrloch, meinetwegen mit druckwasserdicht eingeklebtem Deckel, deutlich sympathischer als eine im Bohrloch erstellte Notreparatur.

    Oder halt wie von R.B. vorgeschlagen: freilegen und Teilerneuerung.

    Ist halt "böse Aufgabe"
     
  9. #29 Wieland, 15.07.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Was hat das ganze Ding mit einer Rückstauebene zu tun ? Wenns in die Ziesterne läuft ? :hammer:
     
  10. sanco

    sanco

    Dabei seit:
    17.12.2005
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Kassel
    wie ThomasMD schon schrieb-Inliner,

    passendendes Rohr (wie das durchtrennte) in den Schacht
    einpassen (mittels Rohrdichtkissen oder Kanalkamera) mit Schnellzement gut
    fixiren,Kurzliner/Inliner rein und gut ,vorrausgesetzt das Rohr ist irgendwo
    von aussen gut zugänglich.:bau_1:
    Sollte in ca. 3 - 4 Stunden behoben sein je nach Örtlichkeit.:28:
     
Thema:

Fachgerechte Reparatur eines durchtrennten Rohrs

Die Seite wird geladen...

Fachgerechte Reparatur eines durchtrennten Rohrs - Ähnliche Themen

  1. Reparatur Schieferdach fachgerecht?

    Reparatur Schieferdach fachgerecht?: Hallo, bei unserem Haus wurde eine Reparatur an beschädigten Dach Schiefern durch eine Bedachungsfirma durchgeführt. Unter anderem wurde der...
  2. Fachgerechte Reparatur Schutzleiter / DIN konform ?

    Fachgerechte Reparatur Schutzleiter / DIN konform ?: Handwerker 1 durchtrennt aus Versehen bei Kernbohrung den Schutzleiter gelb-grün 6qmm zwischen HES und UV (Altanlage von 1979, Schutzleiter geht...
  3. Rücklaufventil im HKV undicht - fachgerechte Reparatur?

    Rücklaufventil im HKV undicht - fachgerechte Reparatur?: In meinem HKV waren 2 von 7 Rücklaufventilen undicht. Fiel meinem Heizungsmann auf, der die Anlage gebaut hat, weil ich ihn geholt habe, da die...
  4. Fachgerechte Reparatur einer Fußbodenheizung

    Fachgerechte Reparatur einer Fußbodenheizung: Hallo Baufreunde, im Rahmen eines Anbaus habe ich leider beim Durchbohren meiner Stahlbetondecke für eine Kabeldurchführung ein Rohr der...
  5. Wie fachgerechte Reparatur von Bohrlöchern?

    Wie fachgerechte Reparatur von Bohrlöchern?: Hallo zusammen ! Bei der Montage unserer Markise sind zwei Konsolen zunächst irrtümlich zu tief befestigt worden. Sie mussten demontiert...