Fachwerkschwelle auf Terrassenpflaster befestigen und abdichten

Diskutiere Fachwerkschwelle auf Terrassenpflaster befestigen und abdichten im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Und Schubkräfte werden über Mörtelreibung und Dübelbiegewiderstand abgeleitet?

  1. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Und Schubkräfte werden über Mörtelreibung und Dübelbiegewiderstand abgeleitet?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nö!
    Er will ja dem Schwellenbalken erklären, daß der sich NICHT auf diese Steinreihe abstützen darf, sondern nur auf die Gewindestangen... :yikes
     
  3. drloki

    drloki

    Dabei seit:
    14.01.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hannover
    ...die frage verstehe ich jetzt mal nicht so richtig...
    schubkräfte von was? Falls die Schubkräfte gemeit sind, die über die streben abgetragen werden, werden sie über die streben in die punktfundamente abgetragen (so der plan). die Schwelle soll nicht mit der rollschicht verbunden werden sondern durch die rollschicht mit den fundamenten (evtl. mit diesen langen spezialdübeln)...
     
  4. drloki

    drloki

    Dabei seit:
    14.01.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hannover
    @julius: wie gut das es so konstruktive leute wie sie gibt!
    manchen ist der unterschied zwischen kunstruktivität und klugsch....ei nicht klar, wird es aber spätestens beim lesen diverser "hilfen" in diesem forum...
     
  5. drloki

    drloki

    Dabei seit:
    14.01.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hannover
    Link weg

    ich ziehe daher meine hilfegesuche in diesem Forum zurück und lasse mir ebenso kompent auf isdochegal "helfen".

    ...vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit...
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 17.01.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Naja - doktorierter Vater Fenrirs, so unkonstruktiv kann Julius Beitrag ja nicht gewesen sein, wenn Du den Sinn dahinter verstanden hast.

    Was macht Dein Pflaster bei Frost, was macht Dein Schwellholz, wenn das Gefach ausgemauert wird, was macht Mauerwerk, wenn es auf Biegung belastet wird.

    In diesem Forum gibts die Bissen nicht mundgerecht auf die Gabel gepiekt, hier darf noch selbst gedacht werden.
     
  7. drloki

    drloki

    Dabei seit:
    14.01.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hannover
    ...stimmt, und erbebensicher ist es über 8,5 in der richterskala auch nicht...
    wie gut das immer erwähnt wird was nicht geht, nie was es für eine alternative gibt.
    ein bunker soll es nicht werden, sondern ein carport!
    da es offenbar NUR die eine alternative, nämlich meterdicke, kruppstahlbewährte bunkerstahlbetonfundamente gibt, hätte ich auch meinen nachbarn fragen können.der ist zahnarzt und arbeitet auch mit zement...
     
  8. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Ist zwar schon eine Weile her, das Bild habe ich aber eben erst wieder entdeckt. Es handelt sich auch "nur" um ein shoppingcar(t)port, der Grundgedanke war aber derselbe. :p
     
  9. #29 alex2008, 12.02.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    und dann noch Sickerfugenpflaster damit die Einkaufswägelchen ja gut rollen :mauer
     
  10. #30 wasweissich, 12.02.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das ist die parkfläche :shades :winken
     
  11. #31 alex2008, 12.02.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    brauch ich jetzt wirklich doch mal ne Brille? :Brille
     
  12. #32 wasweissich, 12.02.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    brauchst keine brille , hast ja mich:mega_lol:

    unter der überdachung liegt das pflaster enger...
     
Thema: Fachwerkschwelle auf Terrassenpflaster befestigen und abdichten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundschwellen abdichten

    ,
  2. Fachwerk auf Fundament befestigen

    ,
  3. fachwerkschwellenbefestigung

    ,
  4. bitumen unter fachwerkschwelle ja nein,
  5. Schwelle befestigen,
  6. untergrund fachwerkschwelle,
  7. holzschwelle auf stein befestigen,
  8. wand auf pflastersteinen befestigen,
  9. schwellenbalken gammelt weg,
  10. bodenschwelle abdichten,
  11. schwelle vom fachwerkhaus befestigen,
  12. carport holzschwelle auf pflaster
Die Seite wird geladen...

Fachwerkschwelle auf Terrassenpflaster befestigen und abdichten - Ähnliche Themen

  1. Hängesessel an abgehängter Decke – sichere Befestigung möglich?

    Hängesessel an abgehängter Decke – sichere Befestigung möglich?: Hallo zusammen, ich überlege, mir einen Hängesessel mit einer Tragkraft von ca. 120 kg anzuschaffen (Aufhängung über eine Querstange und Seil,...
  2. Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?

    Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?: Hallo zusammen, ich besitze ein Reihenendhaus und wir wollen jetzt auf die durchgängig mit Terrassenplatten (30x60x5) belegten Terrassen die...
  3. Holzzaun an Granitstelen befestigen

    Holzzaun an Granitstelen befestigen: Servus zusammen, ich stehe gerade vor der Problematik wie man einen Holzzaun am besten an Granitstelen befestigt. Was man so liest sind normale...
  4. Stacheldrahthalterung wie an Holztor befestigen

    Stacheldrahthalterung wie an Holztor befestigen: Hallo, wie sollte ich eine Stacheldrahthalterung an einem Holztor befestigen? Einfach Schrauben reinbohren oder welches Befestigungsmaterial...
  5. Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen

    Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen: Guten Tag, habe zu dem Thema nichts direkt gefunden. Und zwar möchte ich eine Aufputzsteckdose an die gedämmte Außenfassade anbringen. Das aber...