Fäkalienhebeanlage für 150 Meter lange Abwasserleitung

Diskutiere Fäkalienhebeanlage für 150 Meter lange Abwasserleitung im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Kann man auf jeden Fall aber lass dich von Maschinen Verleih beraten Erstes Mal Baggern ist bisschen wie erstes Mal rad fahren Als Alternative...

  1. #21 simon84, 24.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.758
    Zustimmungen:
    6.633
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kann man auf jeden Fall aber lass dich von Maschinen Verleih beraten

    Erstes Mal Baggern ist bisschen wie erstes Mal rad fahren

    Als Alternative einfach mal im eBay Kleinanzeigen oder bei. Baggerverleih selbst nach Bagger + Maschinenführer suchen
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.772
    Zustimmungen:
    4.169
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hängt etwas vom Bagger ab, bei 150 m Länge wirklich mini ( im Sinne 2 t mit 30er Löffel) würde ich da nicht empfehlen eher mind 5 t bis 7, 5 t da kommen Sie auch entsprechend voran, bei der Bestellung am besten 40 oder 50 cm plus 120 oder 150 Löffel zum ziehen verfüllen Sand fahren etc allerdings rate ich ab im Eigenversuch auf - 3m zu gehen falls das noch als Option steht, ein weiterer Vorteil mit etwas größeren Bagger sie können ihren Schacht setzen vllt noch paar Bäume oder Wurzel mit entfernen... und der 7,5 ist auch breit genug für 80 cm Breite da können sie linear ausheben, also sie stehen auf den Graben - sie müssen nicht seitlich ausheben.
     
  3. #23 simon84, 24.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.758
    Zustimmungen:
    6.633
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja genau und einen 7,5 T würde ich jetzt nicht als Laie als erstes Mal ausprobieren.

    Es ist auch die Frage ob das alles nur Erde ist, ob dort evtl auch andere Versorgungsleitungen auf dem Weg laufen oder gepflastert ist usw

    Ahja sehe grade Waldweg nun dann besonderer Vorsicht wegen Bäumen und Wurzeln

    -300 würde ich keinesfalls als Laie probieren die andere Variante mit der hebepumpe und ca -120 schon eher allerdings wird auch da 80cm nicht reichen wegen der laut DIN / BG nötigen Abböschung !!
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.772
    Zustimmungen:
    4.169
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Völlig wurscht, der wird genauso gefahren und steht 'auch etwas' fester, ich buddel ja selten aber diese minis haben nicht wirklich Kraft, da knabberst rum und nix kommt, je nach Boden muss er nicht böschen, das sollt eigentlich in 2-3 Tagen fertig sein du willst ja auch keinen offenen Graben der sich noch schön füllt...
    -300 wird mit mini eh nix
     
  5. #25 grunderler, 24.02.2019
    grunderler

    grunderler

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Wir lassen auf jeden Fall die beiden Übergabeschächte (es müssen ja für Trinkwasser und Abwasser jeweils ein Schacht hin, oder??) von einer Firma setzen mit großem Bagger, da direkt am Grundstück derzeit eine Brücke neu gebaut wird;-)

    Die 2 PE-Rohre (1x 50mm für Abwasser, 1x 32mm für Trinkwasser) sowie das zusätzliche PIPE-Rohr für das Internet-Glasfaserkabel wollten wir selbst - eben mittels Minibagger oder so - verlegen.

    Letztendlich wäre es so, dass wir dann einen ca. 80 cm breiten und ca. 100-120cm tiefen Graben buddeln und dann die 3 Leitungen rein. Also ganz unten Abwasser, dann etwas darüber und leicht versetzt die Trinkwasserleitung und dann noch auf ca. 70cm Tiefe das Leerrohr für Glasfaserkabel. (Vielleicht können wir auch noch einen Deal mit der Glasfaserfirma verhandeln, weil ja diese sowieso wegen dem Glasfaserkabel komplett bis zum Haus graben müssen => Diese Firma ist aus der Nähe und habe ich schon ausfindig gemacht;-)

    Das Anschließen der Leitungen dann an den jeweiligen Enden (also an der Straße/öffentlich Netz als auch am Haus dann), würden wir von Firmen (wegen Kernbohrungen usw.) machen lassen.

    Die derzeitige Klärgrube würden wir dann leeren und reinigen lassen. Da setzen wir die Hebepumpe rein und schließen dann entsprechend an...

    Liegen wir da richtig?

    Sollen wir eine Doppelpumpen-Anlage nehmen oder reicht eine normale Fäkalienhebeanlage, weil wir in den nächsten Jahren das Haus überwiegend nur als Ferien-/Wochenendhaus nutzen wollen?

    Danke
     
  6. #26 simon84, 24.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.758
    Zustimmungen:
    6.633
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde es vom exakt berechneten Aufpreis für die Doppelpumpe abhängig machen.

    Gesetzlich gefordert ist es nicht.

    Wie ist eure Rückstauebene, seid ihr mit allen angeschlossenen Entwässerungen darüber (Keller etc.)?

    Es wurde hier mal 50.000 EUR als Preis genannt. Welche Leistungen enthielt dies genau ?

    Gerade wenn du bei anderen Gewerken Gutschriften für Erdarbeiten erhälst solltest du das wirklich ganz genau ausrechnen und gegenüberstellen.
     
  7. #27 grunderler, 24.02.2019
    grunderler

    grunderler

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Also bei einer Jung-Pumpe (Compli 500) wäre eine Rückstauklappe integriert. Diese oder bauähnliche würden wir nehmen, dann wären wir beim Thema "Rückstauklappe" safe. Angeschlossen werden KEINERLEI Regenrinnen o.ä. - also lediglich WC + 2 Waschbecken.

    Bei dem Angebot, welches rund 50.000,- Euro bezifferte, waren hauptsächlich folgende Punkte mit drin:

    155 Meter Abwasserkanal mit HT Rohren auf 3 Meter Tiefe (einnivelliert, also keine Druckleitung)
    155 Meter Trinkwasserleitung
    155 Meter Glasfasekabel
    5x Schächte (Übergabeschacht, Revisionsschächte usw.)

    Also dann ewig Baggerarbeiten, Baustelleneinrichtung (6.000,- Euro) Sicherheitseinrichtungen (Schalungen, Pumpen usw.), 100 Meter Weg neu machen mit Schotter, Kernbohrungen ins Hausinnere, Sand holen/einfüllen usw.

    Dazu kommt noch, dass alle möglichen Tätigkeiten offen gelassen worden sind, falls irgendwelche Probleme auftreten (Fels, Grundwasser, usw.)
     
  8. #28 simon84, 24.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.758
    Zustimmungen:
    6.633
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das mit dem erschwerten Aufwand bei Tiefbauarbeiten ist normal (Fels, Wasser etc.).

    Finde den Preis eigentlich jetzt nicht besonders außergewöhnlich, besonders inkl der 5 Schächte.
    Denke mal du rechnest in Brutto also sind das ja 42.000 EUR netto.

    Dachentwässerung über Trennsystem ist zulässig und fachgerecht vorhanden, über Rigole oder ähnlich?
    Bitte unbedingt vorher mit der Gemeinde klären. Ist zwar meistens so, aber es gibt beide Varianten.
    Bei so einem Umbau wird das mitberücksichtigt.

    Wie gesagt, ich würde erst mal Vergleichsangebote einholen. Zwei - Drei Firmen gibts doch immer vor Ort.
     
  9. #29 grunderler, 24.02.2019
    grunderler

    grunderler

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    simon84: Du hast ja grundstzlich recht. ABER:

    1. Sind mir schon 3 Firmen hierzulande abgesprungen, weil Ihnen so ein Kanal zu großer Aufwand ist oder aber vielleicht auch, weil die Auftragsbücher schon voll sind. Im Handwerk ist es mittlerweile Mode, mit Abwehrangeboten zu schießen, weil sie einfach solche Privatangebote lästig finden, gar keine Zeit mehr haben, oder oder oder....

    2. Es ist doch sichtlich ein krasser Unterschied, also vom Aufwand her, wenn ich eine druckgeführte Abwasserleitung auf gut einen Meter Tiefe, ohne sie nivellieren zu müssen, einfach in einen Graben werfen kann (die anderen Leitungen einfach drauf), als wie wenn ich 3 Meter tief gehen, ausnivellieren, auf Sand legen, auspumpen, Schalungen und viele Schächte setzen muss und und und. Bei so einem Aufwand kann man auch NULL Eigenleistung bringen, weil das zu gefährlich ist und riesige Bagger kommen usw.
    Des Weiteren muss nicht ein Graben mit 4 Meter Breite ausgehoben und unsere 100 Meter lange Zufahrt zerstört und neu angelegt werden. Den schmäleren Schacht können wir neben dem Weg legen, wo es egal ist, wenn hier aufgegraben wird.

    Dann kommt noch hinzu, dass ausgehobenes Erdreich, wir auf unserem Grundstück belassen müssten. Wenn wir es nicht auf Dauer selbst brauchen, müssten wir es abtransportiert lassen, wo ein Bodenproben-Gutachten erstellt werden müsste.

    Oder liege ich hier verkehrt?
     
  10. #30 simon84, 24.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.758
    Zustimmungen:
    6.633
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du hast absolut Recht, es macht einen Unterschied.
    Wenn du aber keinen separaten Posten im Angebot zu den Tiefbauarbeiten hast, kannst du es schlecht einschätzen.

    Und wenn es nun 5000 EUR Unterschied sind, so kostet die ganze Aktion trotzdem 37000 netto also 44000 brutto.

    Die grobe Größenordnung wird sich nicht ändern.

    Denke du musst hier echt mit Alternativen arbeiten.
    Wenn der Graben steht bzw. bereitgestellt wird, dann ist es wohl einfacher Firmen zu finden.

    Hast du evtl. Bauern in der Umgebung die dir jemand vermitteln können ? Die haben vielleicht jemand an der Hand für solche Aktionen
     
  11. #31 grunderler, 24.02.2019
    grunderler

    grunderler

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Nein, also es ist Alles separat aufgeführt. Die massivsten Posten sind einfach die Arbeiten mit Zusätzen (Baustelle einrichten, Verkehrssicherungsmaßnahmen, Vermessungsarbeiten, Wasserhaltungsanlagen herstellen, Kanal-Nivellierung, ewig viele Schacht-Herstellungsarbeiten, Wasserleitung verlegen in Abwassergraben i.H.v. 4000,- Euro usw.)

    Also alle Nebenkriegsschauplätze, die also nicht unmittelbar mit der Herstellung der Leitungen zu tun haben, sind meines Erachtens darauf zurückzuführen, dass der Kanalschacht so groß gemacht werden muss (3 Meter tief und deswegen einige Meter breit => somit der ganze Weg kaputt => große Maschinen => Risikozuschläge => Grundwassergefahr => Schalungen => Abwasserpumpe => NULL Eigenleistung............)
     
  12. #32 Flecker, 26.03.2019
    Flecker

    Flecker

    Dabei seit:
    30.10.2017
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    18
    Beruf:
    Baumensch
    Wahrscheinlich zu spät, aber eine Abwasser-Druckleitung 50x4,6 würde sich hervorragend grabenlos verlegen lassen. Das spart in der Regel eine ganze Menge Tiefbaukosten.
     
  13. #33 grunderler, 26.03.2019
    grunderler

    grunderler

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Infos.

    Ich warte noch auf ein Angebot
     
  14. #34 wurmwichtel, 27.03.2019
    wurmwichtel

    wurmwichtel

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    70
    Hast Du Dir schonmal die Satzungen des zuständigen Zweckverbandes geben lassen?
    Anschlusszwang herrscht zwar immer, aber etliche genehmigen auch Ausnahmen im Rahmen der Fäkalienabfuhr per "Scheißefass und Trecker" wenn es aus wirtschaftlichen Gründen nicht Verhältnismäßig ist ein Gebäude an die Kanalisation anzuschließen.
    Gerade die Verhältnismäßigkeit seh ich als Laie hier nicht gegeben weil Du bereits eine Sammelgrube hast.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Fäkalienhebeanlage für 150 Meter lange Abwasserleitung

Die Seite wird geladen...

Fäkalienhebeanlage für 150 Meter lange Abwasserleitung - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter

    Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter: Hallo Trockenbauer, ich möchte eine Decke in einem Raum 2,50 Meter x 1,75 Meter abhängen, verpachteln, streichen. Ich habe dazu einige Videos...
  2. 2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt

    2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt: Hallo, ich möchte gerne 2 Pfosten Mauern und daran ein Tor anbringen und bin mir bei dem Fundament unsicher. Reicht das Fundament von 50cm...
  3. Fäkalienhebeanlage - Suche passende Modelle

    Fäkalienhebeanlage - Suche passende Modelle: Guten Tag, in unserer Waschküche im Keller möchten wir ein zweites Bad einrichten, da es mit einem Klo/Dusche auf dauer doch ein wenig eng wird....
  4. Einbau Fäkalienhebeanlage in Altbau

    Einbau Fäkalienhebeanlage in Altbau: Wir planen unser Altbau-Kellergeschoss in Wohnraum umzubauen und auch ein Bad einzurichten. Dafür (Badeanne/Dusche, Klo, Waschmaschine etc.) muss...
  5. Fäkalienhebeanlage und Rückstauklappe?

    Fäkalienhebeanlage und Rückstauklappe?: In unserem Bau werden wir eine Toilette unterhalb der Kanalanschlusshöhe haben, so dass hier eine Fäkalienhebeanlage eingeplant wird. Brauchen...