Fakten zum Thema Schall beim Vergleich von Porenbeton und Holzständerwand

Diskutiere Fakten zum Thema Schall beim Vergleich von Porenbeton und Holzständerwand im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Kannst du denn auch hier auf ca. Werte zugreifen, wenn ich Dir hier wie bei den Wänden den entsprechenden Bodenaufbau beider Varianten nennen...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das kann man versuchen, aber wenn man´s richtig machen möchte dann ist das mit ein paar Beiträgen in einem Forum nicht zu bewältigen.
     
  2. #22 shoxxen, 06.01.2015
    shoxxen

    shoxxen

    Dabei seit:
    14.07.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Lass es uns mal versuchen, hier die Angaben die ich erhalten habe:

    Geschossdecke beim „Porenbetonhaus“:
    Stahlbetonfertigteildecke (C20/25) in 20 cm Stärke (bis 16 KG Stahlbewehrung pro m2). Unterseite zum EG tapezierfähig glatt. Aufbau zum DG: 6 cm Trittschalldämmplatte Knauf Therm EPS 040 abgedeckt mit Folie und 6 cm Zementestrich schwimmend – darauf Bodenbelag .

    Für die Holzbalkendecke beim Fertighaus - anbei das Bild des Aufbaus, Estrich ebenfalls schwimmend und mit Randdämmstreifen:

    Aufbau_Holzdecke.jpg
     
  3. #23 feelfree, 06.01.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Ist das bei Geschossdecken wirklich so komplex? Ich habe bei massiven Stahlbetondecken noch sehr selten von lästiger Trittschallübertragung ins darunterliegende Geschoss gehört, wenn der schwimmende Estrich fachgerecht ausgeführt wurde.
    Holzbalkendecken, wo man unten auf einen qm genau eingrenzen kann, wer oben gerade mit Schuhen läuft, kenne ich dagegen einige.
     
  4. #24 shoxxen, 06.01.2015
    shoxxen

    shoxxen

    Dabei seit:
    14.07.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Daher sind die tatsächlichen Zahlen mal interessant, sofern man diese anhand der gemachten Angaben nennen kann.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aus den obigen Daten kann ich das auf die Schnelle nicht abschätzen. Was aber auffällt, eine Holzbalkendecke mit "Luftraum" zwischen den Balken wird sich hinsichtlich Schalldämmung nicht gerade mit Ruhm bekleckern. Da hat man schöne Hohlräume die für die tollsten Effekte sorgen.
     
  6. #26 shoxxen, 06.01.2015
    shoxxen

    shoxxen

    Dabei seit:
    14.07.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Somit wäre es dann sinnvoller, den Hohlraum komplett mit Dämmung zu füllen ?
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp. Womit sich gleich die nächste Frage stellt, welche Art von Dämmung?
     
Thema: Fakten zum Thema Schall beim Vergleich von Porenbeton und Holzständerwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzständerwand schallschutz

    ,
  2. porenbeton schallschutz verbessern

    ,
  3. porenbeton schall www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. besserer schallschutz holzständerwand poroton,
  5. ytong pb4 36 5
Die Seite wird geladen...

Fakten zum Thema Schall beim Vergleich von Porenbeton und Holzständerwand - Ähnliche Themen

  1. Thema: Altbausanierung 1955 – Estrichaufbau mit Teerpappe – kompletter Rückbau nötig?

    Thema: Altbausanierung 1955 – Estrichaufbau mit Teerpappe – kompletter Rückbau nötig?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei, einen Altbau aus dem Jahr 1955 zu sanieren. Das Haus ist teilunterkellert und ich möchte im Erdgeschoss...
  2. Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung

    Neu hier und eine Frage zum Thema Lüftung: Hallo in die Runde! Ich und meine Frau bauen momentan und machen einiges in Eigenleistung. Nun möchte ich auch die Lüftungsrohre für die zentrale...
  3. Frage zum Thema Abdichtung von Mauerwerk

    Frage zum Thema Abdichtung von Mauerwerk: Guten Morgen wertes Bauexpertenforum, in meinem Garten soll eine Hütte mit Fundament 5x3m entstehen. Eine Längsseite soll direkt an eine...
  4. Fakten zu Heraklith?

    Fakten zu Heraklith?: Hi, es steht zur Option bei unserem Bau Heraklith als Putzträger innen zu verwenden. Interessanterweise konnte ich kaum Informationen zu...
  5. . Fakten, Fakten, Fakten mit Fotos belegen...

    . Fakten, Fakten, Fakten mit Fotos belegen...: Alter Beitrag aus dem Ultraboard (J.T.) - N´abend, Jeder Bauherr, Handwerker, und Laie sollte sich mal überlegen, ob er sich nicht eine...