Fallrohr 87 Grad Bogen?

Diskutiere Fallrohr 87 Grad Bogen? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, bei mir wird gerade Sanitär gemacht. Ist das wirklich so i.o das das Fallrohr mit einem 87 Grad Bogen eingebaut wird? Es handelt sich dabei...

  1. #1 socketspce, 18.11.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Hallo, bei mir wird gerade Sanitär gemacht. Ist das wirklich so i.o das das Fallrohr mit einem 87 Grad Bogen eingebaut wird? Es handelt sich dabei um Lüftung und Abflussleitung.
     
  2. #2 socketspce, 18.11.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
     

    Anhänge:

  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    4.023
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja ist zulässig, weder hast du Mehrgeschossigen Bau noch werden die Längen überschritten, allerdings ist diese Ausführung Murks ( wenn es nicht nur die Entlüftung darstellt ) zum einem ggf erhöhte Verstopfungsgefahr zum anderen Geräuschentwicklung und es fehlt die Beruhigungszone ( du hast nicht dargestellt ob darüber entwässert wird im OG ? ) und wie wollen die SAN dort noch vernünftig isolieren.
     
  4. #4 msfox30, 18.11.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Unser Bausachverständiger war da beim Bau unseres Hauses anderer Meinung. Frag mich aber nicht, auf welche DIN er sich da berufen hat. Er hat jedenfalls tunlichst darauf geachtet. Sogar, als oberhalb nur noch zur Grundleitungsentüftung ging.
    ...aber das ergibt sich schon beim logischen Nachdenken.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    4.023
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    DIN 1986-100 /4 etc und der ganze Geschnattel dazu und bei Grund- und Sammelleitung natürlich nicht ( es gibt noch Längen und zulässige Anzahl an Entwässerung etc ) und was hat @socketspce hier ich bin da nicht schlüssig aber wenn dies für dich so ersichtlich ist von mir aus.
     
    ichweisnix gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 18.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Mich würde die zerkloppte Wand viel mehr stören.
     
  7. #7 simon84, 18.11.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn man es mit 45 oder 30 grad Bögen verzieht bleibt noch weniger Wand übrig :)

    was ist denn da schief gelaufen ?
    Wurde das WC versetzt oder haben die sich einfach nur vermessen
     
  8. #8 socketspce, 21.11.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Nein das hat den Grund, dass darüber ein Loch in den Ringanker gebohrt wurde, für das Rohr, allerdings bin ich nicht weit genug in die Dachschräge gekommen, deswegen der Versatz...
     
  9. #9 socketspce, 21.11.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Habe ich großzügig ausgestemmt... Wird wieder zu zementiert mit Steinen drin
     
  10. #10 socketspce, 21.11.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Wurde jetzt geändert und anschließend noch isoliert
     

    Anhänge:

    Baggerbedrieb gefällt das.
  11. #11 simon84, 21.11.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    So ists besser, eine revisionsöffnung vorsehen kann aber nicht schaden
     
  12. #12 thomenec, 22.11.2024
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Ich bin verwirrt, ich hatte herausgegeben dass das Rohrstück auch ebtwässern und nicht nur über Dach entlüften würde. Wenn nur Entlüftung wären die zwei Bögen eigentlich egal.

    Jetzt sieht es so aus, als wenn das Rohr nur noch den Dachstuhl durchdringt. Das dafür der Ringanker samt Armierung durchbrochen wurde und nun - gerade über Eck - seine Festigkeit eingeschränkt wird ruft Bedenken bei mir hervor ob das eine gute Idee war. Oder übersehe ich etwas ?

    Nach innen verziehen und abkoffern war partout nicht möglich ?

    Grüße
     
  13. #13 msfox30, 22.11.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Was sagt der Tragerwerksplaner dazu?
     
  14. #14 simon84, 22.11.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich geh jetzt mal davon aus, dass eine Toilette im Geschoss darüber dranhängt, deswegen wäre ja eine einfach zugängliche Revisionsöffnung nicht schlecht, falls es an der Stelle dann doch mal verstopft ist.

    Dass man wegen so nem Kackrohr die ganze Wand und Ringanker zersäbelt ist krank !
    Ich hätte das Aufputz im Trockenbaukasten in der Wandecke machen lassen.
    Aber ich schätze mal das wollte der Bauherr aus optischen Gründen nicht.
     
  15. #15 msfox30, 22.11.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Im wahrsten Sinne des Worts :D.
     
    simon84 gefällt das.
  16. #16 simon84, 22.11.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genau so war das auch gemeint, also mit beiden Bedeutungen.
     
    msfox30 gefällt das.
  17. #17 socketspce, 24.11.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Richtig, ich bin der Bauherr und will auf keinen Fall so einen hässlichen Aufputzkasten in der Ecke....
    Das der Ringanker durchbohrt wurde, ist statisch kein Problem und mit dem Statiker besprochen, es ist keine Außenwand. Ein Kasten in der Ecke sieht einfach billig aus. Das dulde ich maximal im HWR in der Ecke für die Leitung der Wärmepumpe.
     
  18. #18 socketspce, 24.11.2024
    socketspce

    socketspce

    Dabei seit:
    22.03.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    23
    Das Rohr kommt darüber im Kniestock des Walmdaches raus, da kann man dann später die Spirale reinschieben per Revisionsöffnung
     
Thema:

Fallrohr 87 Grad Bogen?

Die Seite wird geladen...

Fallrohr 87 Grad Bogen? - Ähnliche Themen

  1. Rosette Fallrohr

    Rosette Fallrohr: Ich habe keine Ahnung, ob das Thema hier richtig ist aber ich versuche es. Ich suche eine Art Rosette für ein Fallrohr. Klingt erstmal einfach...
  2. Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr

    Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr: Hallo zusammen, an den aktuellen Tagen begeben sich viele wahrscheinlich in die Planung noch offenener DIY-Projekte..... ich plane aktuell die...
  3. Fallrohr, Streit mit dem Nachbar

    Fallrohr, Streit mit dem Nachbar: Hallo Experten, wir haben vor 6 Monaten unser Dach neu machen lassen, inklusive Dämmung. Wir wohnen im Reihenendhaus, da unser Dach aufgebockt...
  4. Fallrohr Abzweig 67 Grad?

    Fallrohr Abzweig 67 Grad?: Guten Abend, Ich bin dabei mein Badezimmer zu sanieren. Da ich die Holzbalkendecke offen habe möchte ich die HT Verrohrrung im Zwischenboden...
  5. Dachausbau: Duschbad, Fallrohr in Dachschräge, 45 Grad

    Dachausbau: Duschbad, Fallrohr in Dachschräge, 45 Grad: Hallo, ich möchte unseren relativ großen Dachboden (REH, 1,5 geschossig) ausbauen und dabei eventuell ein kleines Duschbad mit einplanen....