Fallrohr dicht, lässt sich nicht entfernen?

Diskutiere Fallrohr dicht, lässt sich nicht entfernen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Unser Fallrohr ist offensichtlich verstopft. Nun haben wir die Schellen gelöst, aber das untere Rohr bewegt sich nicht ein bisschen. Gibt es da...

  1. #1 SumsumBiene, 06.08.2022
    SumsumBiene

    SumsumBiene

    Dabei seit:
    18.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    7
    Unser Fallrohr ist offensichtlich verstopft.
    Nun haben wir die Schellen gelöst, aber das untere Rohr bewegt sich nicht ein bisschen.
    Gibt es da nen Trick oder wie kommt da Ran?
     

    Anhänge:

  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Normal ist nach unten etwas Platz im Kunststoffrohr, dann rappeln und schieben nach unten, wenn nicht dann oben den Etagenbogen mit Rohr nach vorne drehen und vorher Rohrschellen leicht aufbiegen , dann kann man den Einhangstutzen mit Dachrinne etwas hochdrücken und das Rohr mit Bogen aus den Muffen ziehen.
    Wenn das alles nicht geht, der Einhangstutzen ist hinten an der Dachrinnenrückseite mit Laschen eingehangen ,
    unter Ziegel oder Traufblech greifen , aufbiegen und alles nach vorne aufklappen ,( Stutzen festhalten !)
    Montage erfolgt jeweils umgekehrt.
    Was auch gehen könnte , das unter Stück bis erste Rohrschelle scheint eine Langmuffe ( Schiebestück) zu haben, rappeln und nach oben schieben , meistens ist das nur durch Dreck fest.
     
  3. #3 petra345, 06.08.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man kann einen breiten Gurt um das Rohr legen und so mit einer Stange verbinden, daß er sich beim Drehen des Rohres festspannt.
    Dann sollte man das Rohr drehen und lockern können.
    Die Autowerkstätten können mit so einem Werkzeug den Ölfilter abdrehen.
    .
     
  4. #4 SumsumBiene, 06.08.2022
    SumsumBiene

    SumsumBiene

    Dabei seit:
    18.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    7
    Super. Danke für die Tipps. Wir werden das Mal morgen ausprobieren.
     
  5. #5 simon84, 06.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kann man das fallrohr nicht traditionell reinigen ? Sprich mit alles Sauger von oben, den Rest mit Hochdruck Reiniger ?
    Rohr ausbauen wäre das letzte was ich versuchen würde

    am Ende ist’s danach verbogen oder undicht
     
  6. #6 SumsumBiene, 06.08.2022
    SumsumBiene

    SumsumBiene

    Dabei seit:
    18.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    7
    Das wäre ja dann von der Dachrinne aus. Da ist der Weg ja schon ziemlich lang.
    Bei stärkerem Regen drückt das Wasser unten am Übergang zum letzten Rohrstück raus. Die Dachrinnen waren jedenfalls mehr als voll...

    Btw.... Vorbeugung wollten wir da solche Raupen reinlegen oder Gitter....was ist besser in Bezug auf einfache Montage und Haltbarkeit?
     
  7. #7 simon84, 07.08.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Einmal im Jahr die Rinne sauber machen

    Oder vielleicht ist es eine Idee ein Regenfass aufzustellen? Dann könnte man die Rinne auch aufschneiden um das Stück mit der Klappe einzusetzen
     
  8. #8 SumsumBiene, 07.08.2022
    SumsumBiene

    SumsumBiene

    Dabei seit:
    18.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    7
    Ich denke die Wassermenge ist zu groß. Wir haben ein Krüppelwalmdach und kleinen Anbau. An diesem Anbau führt besagte Regenrinne in das Abwasserrohr. Im Sommer werde ich das ja im Garten los, aber Herbst und Winter?
     
  9. #9 SumsumBiene, 22.08.2022
    SumsumBiene

    SumsumBiene

    Dabei seit:
    18.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    7
    Kurzer Abschlussbericht. Wir haben uns nicht getraut irgendwie was vorsichtig umzubiegen. Wäre wohl auch nicht gegangen, da der obere Einfallstützen auch noch genietet war. Also war ich kurz davor jemanden vom Fach zu holen, weil sich nix bewegt hat. Letzte Woche hat mich dann nochmal der Ehrgeiz gepackt und ich habe dem Fallrohr den Kampf angesagt. Sah bestimmt lustig aus, aber ich habe gewonnen ich konnte das lange Rohr komplett rausrücken. Anschließend habe ich bestimmt noch ne dreiviertel Stunde gebraucht um den ganzen Kram da raus zu bekommen. Tannennadeln in Massen (die wird wohl noch dieses Jahr gefällt).
     
Thema:

Fallrohr dicht, lässt sich nicht entfernen?

Die Seite wird geladen...

Fallrohr dicht, lässt sich nicht entfernen? - Ähnliche Themen

  1. Rosette Fallrohr

    Rosette Fallrohr: Ich habe keine Ahnung, ob das Thema hier richtig ist aber ich versuche es. Ich suche eine Art Rosette für ein Fallrohr. Klingt erstmal einfach...
  2. Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr

    Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr: Hallo zusammen, an den aktuellen Tagen begeben sich viele wahrscheinlich in die Planung noch offenener DIY-Projekte..... ich plane aktuell die...
  3. Fallrohr 87 Grad Bogen?

    Fallrohr 87 Grad Bogen?: Hallo, bei mir wird gerade Sanitär gemacht. Ist das wirklich so i.o das das Fallrohr mit einem 87 Grad Bogen eingebaut wird? Es handelt sich dabei...
  4. Fallrohr, Streit mit dem Nachbar

    Fallrohr, Streit mit dem Nachbar: Hallo Experten, wir haben vor 6 Monaten unser Dach neu machen lassen, inklusive Dämmung. Wir wohnen im Reihenendhaus, da unser Dach aufgebockt...
  5. Regenkette vs Fallrohr

    Regenkette vs Fallrohr: Moin, unsere Fassadendämmung beim Altbau ist nun abgeschlossen. Wir haben 160 mm WDVS aufgebracht und sowohl den Unter- als auch den Oberputz...