Fallrohr und/oder Grundleitung verstopft

Diskutiere Fallrohr und/oder Grundleitung verstopft im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, unsere Hütte ist Bj 1915 und wurde mehrfach saniert. Dokumentation (insbesondere über Grundleitungsverlauf) ist praktisch nicht...

  1. #1 hermelin, 23.06.2007
    hermelin

    hermelin

    Dabei seit:
    23.06.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Trier
    Hallo zusammen,

    unsere Hütte ist Bj 1915 und wurde mehrfach saniert. Dokumentation (insbesondere über Grundleitungsverlauf) ist praktisch nicht vorhanden.

    Ein Zink-Fallrohr, welches ca. 60% der kompletten Dachfläche entwässert, mündet 1m über Grundstücksniveau in eine altes Gussrohr. Dieses führt dann auf Grundstücksniveau in den Keller und verschwindet dort im Boden.

    Bei starkem Regen schießen Unmengen Wasser aus dem Übergang zwischen Zink-Fallrohr und Gussrohr. Dramatisch, weil dieser Übergang sich auch noch über der Kellertreppe befindet und das Wasser so in den Keller strömt.

    Es ist anzunehmen, dass das Gussrohr vollgefüllt ist. Vielleicht ist der Durchmesser im Guss-Fallrohr oder in den Grundleitungen durch Ablagerungen oder Korrossion verkleinert. Vielleicht gibt es auch irgendwo eine Verstopfung.

    Fragen:

    1. Ich nehme an, ein Installateur/Klempner kennt sich zwar gut mit Dachrinne und Fallrohr aus, aber mit Grundleitungen hat er wohl nicht die Erfahrung. Vor allem sollte sich jemand etwas damit auskennen, wie man eben früher die Grundleitungen verlegt hat. Was für Leute/Firmen kann man denn da fragen?

    2. Hat schon mal jemand eine Grundleitung per Kamera inspizieren lassen. Ist sowas sehr teuer?

    3. In einem anderen Beitrage habe ich gelesen, dass man Grundleitungen reinigen oder "freischießen" kann. Kann man sie dabei auch ganz zerstören? Kann man sich das als Privatmann überhaupt leisten?

    Danke
    Hermann
     
  2. ISYBAU

    ISYBAU

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauing. öbuv SV Kanalsanierung
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur, öbuv SV Kanalinspektion&-sanierung
    zu 1) Ja, so ist es. Lassen Sie Ihre Grundleitung von einem Fachbetrieb für Rohr- und Kanaltechnik reinigen und mit einer Kanal-TV-Kamera untersuchen. Lassen Sie auf jeden Fall für die spätere Beurteilung ein Videoband anfertigen. Zertifizierte Fachfirmen erhalten Sie über die den Güteschutz Kanalbau mit Gütezeichen I ( siehe www.kanalbau.com) oder www.vdrk.de oder auf Anfrage bei Ihrem Entwässerungsbetrieb

    Zu 2) Rechnen Sie mit 80 - 100 € / Stunde für Reinigung und für Inspektion . Je nach Zustand kann die Arbeit 2 bis 8 Stunden in Anspruch nehmen. Bei schwierigen Verhältnissen auch mehr. Vor einer teueren Sanierung sollten Sie einen Fachmann fragen.

    Zu 3) Technisch ist vieles möglich. Dazu später bei Bedarf mehr. Eigentum verpflichtet - die Instandhaltung der Gebäudesubstanz gehört dazu die man sich leisten muss.
     
  3. #3 hermelin, 07.07.2007
    hermelin

    hermelin

    Dabei seit:
    23.06.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Trier
    Problem gelöst. Tips für die Zukunft dankend angenommen.

    Vielen Dank für den Tip mit dem Videoband und für die groben Kostenschätzung. Wir werden bei Bedarf bzw. im Rahmen von weiteren Sanierungen noch darauf zurückkommen.

    Fachmann fragen war ein gutes Stichwort: Habe einen Rentner vom Fach zum Berater auserkoren, weil der noch weiß, wie man früher Leitungen verlegt hat und wissen jetzt besser, was wo eventuell zu machen sein wird (Prophylaxe oder ggf. Schadensbehebung).

    Das eigentliche Problem hat sich erst mal gelöst, als die Verbindung Zink zu Guß geöffnet hatten. Abgesehen von einer Verstopfung (biegsame Welle und es flutscht wieder) waren hier eigenartige Übergänge geschaffen worden: 100er Zink-Fallrohr auf ein 20cm langes Gußstück, welches dann wiederum in ein 125er Guß-Fallrohr mündete. Da hatte wohl jemand Angst gehabt, die Guß-Guß-Verbindung (Blei etc.) zu lösen; wir nicht. Jetzt ist alles 100 und hat sogar eine Revisionsklappe.
     
Thema: Fallrohr und/oder Grundleitung verstopft
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fallrohr verstopft

    ,
  2. fallrohr im boden verstopft

    ,
  3. abflussrohr im boden verstopft

    ,
  4. grundleitung verstopft,
  5. regenrohr verstopft,
  6. Fallrohr Grundleitung verstopft,
  7. regenwasser grundleitung verstopft,
  8. fallrohr reinigen,
  9. abfluss fallrohr verstopft,
  10. regenrohr verstopft language:DE,
  11. fallrohr verstopft language:DE,
  12. regenfallrohr verstopft ,
  13. regenwasser abflussrohr verstopft,
  14. regenfallrohr reinigen,
  15. regenablauf verstopft,
  16. leitung verstopft language:DE,
  17. regenwasser abfluss verstopft,
  18. dachentwässerung verstopft,
  19. regenrohr reinigen,
  20. regenabflussrohr verstopft,
  21. regenfallrohr im boden,
  22. regenwasserrohr verstopft,
  23. fallrohr verstopft forum,
  24. wasser drückt aus fallrohr,
  25. garagendach ablauf verstopft
Die Seite wird geladen...

Fallrohr und/oder Grundleitung verstopft - Ähnliche Themen

  1. Rosette Fallrohr

    Rosette Fallrohr: Ich habe keine Ahnung, ob das Thema hier richtig ist aber ich versuche es. Ich suche eine Art Rosette für ein Fallrohr. Klingt erstmal einfach...
  2. Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr

    Anschluss WC/Waschbecken an Fallrohr: Hallo zusammen, an den aktuellen Tagen begeben sich viele wahrscheinlich in die Planung noch offenener DIY-Projekte..... ich plane aktuell die...
  3. Fallrohr 87 Grad Bogen?

    Fallrohr 87 Grad Bogen?: Hallo, bei mir wird gerade Sanitär gemacht. Ist das wirklich so i.o das das Fallrohr mit einem 87 Grad Bogen eingebaut wird? Es handelt sich dabei...
  4. Fallrohr, Streit mit dem Nachbar

    Fallrohr, Streit mit dem Nachbar: Hallo Experten, wir haben vor 6 Monaten unser Dach neu machen lassen, inklusive Dämmung. Wir wohnen im Reihenendhaus, da unser Dach aufgebockt...
  5. Regenkette vs Fallrohr

    Regenkette vs Fallrohr: Moin, unsere Fassadendämmung beim Altbau ist nun abgeschlossen. Wir haben 160 mm WDVS aufgebracht und sowohl den Unter- als auch den Oberputz...