falsche Betonbefüllung von Schalsteinen ...Rettung möglich ?

Diskutiere falsche Betonbefüllung von Schalsteinen ...Rettung möglich ? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, leider habe ich ein größeres Problem....bei der Befüllung der Schalsteine wurde der Beton ohne Verzögerer bestellt. Aufgrund...

  1. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    leider habe ich ein größeres Problem....bei der Befüllung der Schalsteine wurde der Beton ohne Verzögerer bestellt.
    Aufgrund fehlendem Kran benötigte die Firma ca. 5 Stunden zum befüllen der Steine.
    Die Baufirma hat die Steine , nachdem der Bagger bzw. dessen AUsleger nicht ausgereicht hat, mit Eimer und Schaufel die Steine befüllt.... daher auch die ca. 5 Stunden. Zu dieser VOrgehensweise bin ich einfach sprachlos.
    Die Temperaturen waren bei knappen 30Grad , daher hat der Beton in der Betonbombe sehr schnell angezogen.
    Im letzten Drittel der Wand , war der Beton so trocken bzw. hart , das der Beton 16er Körnung nicht mehr die Steine richtig befüllt haben......
    Bei Kontrolle der Wand konnte ich an manchen Fugen der Schalungssteine erkennen , dass kein Beton vorhanden ist. Erschreckenderweise konnte ich an machen Stellen eine Kelle komplett reinstecken. Bei einer Fuge kann man sogar durchschauen... stelle gleich noch Bilder dazu ein..

    Für mich stellt sich nun die Frage , ob die Wand zu retten ist .... im Endeffekt besteht die Wand aus 10 Reihen Schalungssteine , der Pfusch wurde in den letzten 5 Reihen gemacht und das auf ca. 1/3 der Fläche, also zu dem Zeitpunkt wo der Beton einfach zu stark angezogen hat und nicht mehr ausreichend fließfähig und sauber gerüttelt werden konnte.

    Bin gespannt auf euer Feedback und Tipps zur Rettung der Wand...... oder doch ein Abriss ???

    Vielen dank schon mal
    Gruss
    Achim
     
  2. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    5
    Hier noch die Bilder
     

    Anhänge:

  3. #3 simon84, 15.09.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.392
    Zustimmungen:
    5.382
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Alleine die Untersuchung bzw SV, Statiker etc zur Entwicklung eines möglichen Plans zur Rettung kostet doch mehr als wegreißen und einmal neu …
     
    msfox30 und Mok gefällt das.
  4. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    5
    Mein bauchgefuehl sagt mir das auch...
    Vor allem. Liegt auf der Wand noch ein stahlträger auf
    Die Prüfung bzw verantwortung ob die statik hier noch ausreicht.. Wird ja kein Mensch übernehmen...
    Gibt es Möglichkeiten die Wand zu röntgen, das. Man die lufteinschlüsse erkennen kann?
    Gruß Achim
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    8.668
    Zustimmungen:
    3.130
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja , aber abgesehen von den Kosten und eine Firma zu finden die überhaupt Kapazitäten hat und des weiteren wird hier kein vernünftiges Ergebnis beim Röntgen kommen , das liegt schon an der Struktur der Schalungssteine etc wird also nix und vom Foto her - was willst dann in Auftrag geben -Verpressen? Ist hier auch unsinnig
    Einmal neu das Ganze.
     
    msfox30, simon84 und Mok gefällt das.
  6. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    5
    Hallo Sil....
    Danke für deine Rückmeldung.. Auch wenn es weh tut...
    Ich werde morgen an den offensichtlichen stellen die schalsteine öffnen... Mal schauen was rauskommt..

    Ich hoffe ja sehr das nur der Betroffene Teil abgerissen werden muss... Und z. B. Mit einer vollschalung dann korrekt angedockt werden kann..
    Anbei noch ein Gesamtbild vom Vorhaben zum besseren Verständnis..
     

    Anhänge:

  7. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    5
    Dieser Bereich ist vermutlich stark betroffen
    Siehe Bild
     

    Anhänge:

  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    919
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Was ist das für ein Bauteil?
    Gibt es ein Statik dafür?
    Warum Schalsteine und keine Schalung oder Mauerwerk?
     
    driver55 gefällt das.
  9. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    5
    Hallo Yilmaz
    Das wird eine Garage aufgrund Hanglage mit unterkellerung.
    Statik ist natürlich vorhanden...
    Baufirma wollte unbedingt schalsteine.
    Grosse Fehlentscheidung meinerseits, das ich darauf eingegangen. Bin... Statiker gab seine Freigabe dazu
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    8.668
    Zustimmungen:
    3.130
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Soll der TWP sich anschauen, es gibt genug rebar Systeme wo eine Ergänzung möglich ist , also Teilabriss und dann geschalt/ bewehrt etc
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 chillig80, 15.09.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.582
    Zustimmungen:
    2.863
    Diese Firma, was machen die hauptberuflich?

    Eigentlich wollte ich ja nur fragen was das für eine seltsame Grube in der Bodenplatte ist?
     
    blackfriday und simon84 gefällt das.
  12. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    5
    Wie auf dem Foto zu sehen ist eine scherenhebebühne installiert, daher die. Grube...
    Kommentare zur Firma spare ich mir am Besten
     
  13. #13 chillig80, 16.09.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.582
    Zustimmungen:
    2.863
    Jetzt wo Du es sagst, seh ich es plötzlich auch....
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    8.668
    Zustimmungen:
    3.130
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @acii dein TWP soll sich auch gleich die Auflager der Träger anschauen, leider auf dem Foto schlecht zu erkennen - rechts geschweißt und links sind nur so paar Mini Platten da ? Eventuell hast du die Statik aber das sieht vorsichtig gesagt etwas merkwürdig aus ( links ) und schau einmal nach Lage vorgespannt sieht der nicht aus - leichte Überhöhung sollte vorhanden sein - Korrosionschutz? Und oberer Anschluss Träger oder bleibt der 'frei'.
     
    simon84 gefällt das.
  15. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    919
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Es ist ja mit enormen Erddruck zu rechnen. Es ist statisch sehr relevant.

    ich würde das komplett neu machen lassen.

    Wie ist die Anschlussbewehrung zum Bodenplatte?
     
  16. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    5
    @SIL
    die Träger sind noch nicht komplett fertig , aber die Installation entspricht den Vorgaben des Statiker. Wie kommst du darauf das es ein vorgespannter Träger sein sollte ? und was meinst du mit Mini-Platten an der MAuer ??

    Ich habe die Mauer am Wochenende geöffnet.... der Worst Case ist eingetreten... die Schalsteine sind tlw nur halbseitig befüllt mit Beton ..also wir sprechen hier nicht von kleinen Nestern .
    Vor allem im Bereich der Bewehrungszulagen wo die Träger aufliegen , schaffte der trockene Beton (16er Körnung) nicht mehr durch die Bewehrung und alles darunter ist leer zu einem großen Teil (also die Steine welche im 2.Gang betoniert wurden).
    Die unteren 5 Reihen sind i.O.

    Der Lösungsvorschlag der Firma lautet wie folgt... Schalung (also Schalsteine) auf einer Seite komplett entfernen. Eine neue Brettschalung an dieser Seite anbringen und mit sehr flüssigem Beton auffüllen.
    In der Logik ähnlich einer Unterfangung , da wird ja auch neuer Beton unter einem bestehenden Beton installiert.

    Was ist eure Meinung dazu.... grundsätzlich klar , dass dies keine perfekte Lösung ist und ein Abriss für mich immer noch die Vorzugsvariante ist... wenn es aber doch eine vertretbare Alternative ist , kann man ja darüber diskutieren ?????

    Bin gespannt auf euer Feedback !! sende gleich noch ein paar Bilder dazu

    Danke schon mal
    Gruss
    Achim
     
  17. #17 simon84, 18.09.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.392
    Zustimmungen:
    5.382
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
     
    Berndt gefällt das.
  18. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    919
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Beim Entfernen einer Schale wird das gesamte Wand destabilisiert und unreparabel beschädigt.

    Entscheidung liegt bei Ihnen…
     
    SIL und Berndt gefällt das.
  19. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    5
    Anbei noch ein Bild..
     

    Anhänge:

  20. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    919
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Das wird nichts…
     
    simon84, chillig80, Berndt und einer weiteren Person gefällt das.
Thema:

falsche Betonbefüllung von Schalsteinen ...Rettung möglich ?

Die Seite wird geladen...

falsche Betonbefüllung von Schalsteinen ...Rettung möglich ? - Ähnliche Themen

  1. Schwarze Ausblühungen - Ursache Undichtigkeit und/oder falsche Farbe?

    Schwarze Ausblühungen - Ursache Undichtigkeit und/oder falsche Farbe?: Ich hab im haustechnikdialog die Empfehlung bekommen, hier zu den Profis zu gehen, wenns um Fassade,Farbe,WDVS etc. geht :-) Unser Problem: Nach...
  2. Abwasserschutz im Keller, Rückstauklappe falsch eingebaut

    Abwasserschutz im Keller, Rückstauklappe falsch eingebaut: Hallo Forum, der Vorbesitzer meines Hauses erwähnte bei der Schlüsselübergabe das die Rückstauklappe (Fa Kessel) öfter mal "gesponnen" hätte und...
  3. Estrichprogramm: Wer haftet für falsche Einstellung?

    Estrichprogramm: Wer haftet für falsche Einstellung?: Liebe Experten, nein, ich will hier keine Rechtsberatung! Eher einige Tipps zum weiteren Vorgehen, da ich mir nicht sicher bin, wie ich die...
  4. Estrichtrennfuge falsch positioniert

    Estrichtrennfuge falsch positioniert: Liebes Forum, ich bräuchte Euren Rat. Bei unserem Neubau kam letzte Woche der Estrich rein. Heute durfte ich den Estrich betreten und habe...
  5. Falsches Aufmaß Außentüre / Eingangstüre - Mangel?

    Falsches Aufmaß Außentüre / Eingangstüre - Mangel?: Hallo zusammen, meine Mutter hat bei einer überregionalen Vertriebsfirma (H.... & H....) eine Außentüre bestellt. Nach ewigen Lieferverzögerungen...