Falsche Dämmmatten

Diskutiere Falsche Dämmmatten im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen! An unserer Doppelhaushälfte wurde (leider erst nachträglich) festgestellt, dass die Dämmmatten zwischen den Haustrennwänden (also...

  1. totto

    totto

    Dabei seit:
    08.01.2006
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo zusammen!

    An unserer Doppelhaushälfte wurde (leider erst nachträglich) festgestellt, dass die Dämmmatten zwischen den Haustrennwänden (also zwischen den DHH, Haustrennwände sind größtenteils aus KS gemauert, teilweise aber auch aus Beton, z.B. an den Geschossdecken) falsch sind: Statt den dafür zugelassenen Dämmmatten wie z.B. die grünen Isover Akustic HWP 2 wurden weiche gelbe Glasfaser-Dämmmatten aus dem Trockenbau eingesetzt.

    Ein Problem ist uns bereits bekannt: Beim Betonieren wurden die zu weichen Dämmmatten an manchen Stellen zusammengedrückt, so dass zum Teil sogar direkter Kontakt zwischen den Haustrennwänden besteht (Schallbrücken). Folge ist, dass der Trittschall der Treppe der Nachbarn sehr laut zu hören ist.

    Können eventuell noch andere Probleme durch diese falschen Matten auftreten? Zum Beispiel durch Feuchtigkeit (sind die grünen HWP 2 eigentlich imprägniert?) ?
     
  2. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Die technischen Daten der angegebenen Dämmstoffplatten findest Du z.B. hier.

    Auch die Hersteller-Hotline hilft gewiss bei technischen Fragen gern weiter ...

    Welches Material war denn ausgeschrieben/vertraglich vereinbart?
    Wer ist für die Bauüberwachung zuständig?
     
  3. totto

    totto

    Dabei seit:
    08.01.2006
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    Alleinige Bauaufsicht hatte der Bauträger. Der hat allerdings kaum kontrolliert, daher die vielen Mängel.

    Im Kaufvertrag war kein besonderes Material vereinbart. Deshalb stellt sich ja gerade die Frage, ob die verwendeten Dämmmatten überhaupt für diese Anwendung zugelassen sind und welche Nachteile man damit ggfs. hat.
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 29.09.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ausser den Mängeln in Sachen Schallschutz sehe ich nichts, was da ein Problem sein sollte.

    Wenn Wasser in die Fuge kommt, hast Du andere Probleme als die des Dämmmaterials!

    Brandschutz sollte ohne die Platten eingehalten sein.

    Wärmeschutz ist nicht nötig

    Daher auch kein Kondensatproblem

    So what?
     
Thema:

Falsche Dämmmatten

Die Seite wird geladen...

Falsche Dämmmatten - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  2. Falscher Unterputz für Sanierung gewählt

    Falscher Unterputz für Sanierung gewählt: Hallo zusammen, ich renoviere gerade mein Gäste WC (1m x 1,3m) und durch das entfernen der alten Fliesen entstanden leider auch kleine Schäden /...
  3. Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades

    Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades: Hallo in die Runde, im kompletten Bad sind vor zwei Tagen neue Fliesen verlegt worden mit der von mir angegebenen Fugenfarbe, die ich leider viel...
  4. Zwangsversteigerung / Gutachten falsch

    Zwangsversteigerung / Gutachten falsch: Hallo zusammen, folgende Problematik ist aufgetreten, ich bitte um euren Rat. Wir haben ein Haus ersteigert. Leider ist in dem...
  5. Hilfe: Kalkstreichputz reagiert durch falschen Aufbau?

    Hilfe: Kalkstreichputz reagiert durch falschen Aufbau?: Hallo zusammen, Ich bin verzweifelt und auf der Suche nach Hilfe beim Verstehen unseres Problems. Wir haben grade ganz frisch (5 Wochen her) zwei...