Falsche Fensterfarbe eingebaut, was tun?

Diskutiere Falsche Fensterfarbe eingebaut, was tun? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Ja bitte noch mal genauer erklären

  1. #21 simon84, 02.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja bitte noch mal genauer erklären
     
  2. #22 margaretess, 02.03.2019
    margaretess

    margaretess

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Lack spanndecke mit integrierten leuchten. Da braucht man um die 5 bis 6 cm und ich hab zwischen Fenster und Fichtenholz decke nur 2 cm. Das heißt ich kann die decke jetzt streichen lassen in weiss , mit paneelen würde es auch schon knapp oder eben Fenster auswechseln, was wir ja jetzt machen lassen.
     
  3. #23 Fabian Weber, 02.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Alles klar, das ist ja schon etwas ungewöhnlich....:)

    Naja wenns Euch gefällt, ich hätte ja immer Angst, dass die dann knittert oder mal schnell ein Loch reinkommt. Warum keine Gipskartondecke?
     
  4. #24 Kriminelle, 03.03.2019
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.122
    Zustimmungen:
    1.596
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ja, cool, dann sollen sich diese Sätze von selbst erklären?

    Die sind so ziemlich das unstrukturierteste und unverständlichste, was ich in letzter Zeit gelesen habe.

    Wie auch immer: ihr müsst Euch wohl fühlen, und somit wird Eure Entscheidung das Richtige sein.
     
    11ant gefällt das.
  5. #25 margaretess, 03.03.2019
    margaretess

    margaretess

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Gipskartonplatten wären ev. auch noch ne Lösung. Danke fuer den Tipp ! Spanndecken haben wir im jetzigen Haus seid 10 Jahren bis jetzt gab es noch keine Probleme damit.
     
  6. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Das tut mir leid für Sie. Aber ich befürchte, wenn Sie derart wenig zeit haben, um nachzufragen was "I:" und "A:" im Angebot bedeutet, das sie nun ohne Professionelle Betreuung noch mehr Lehrgeld bezahlen als nur die 10T€ für die Fenster. Niemand, der Ihre Mängelansprüche fachgerecht durchsetzt, etc. Ich meine damit nicht, dass sie bei einem "Schlechten" planer sein wollen, aber vielelicht ist es besser, ein baubegleitenden gutachter, sachversätdnigen, ein Bauleitungsbüro oder anderen Architekten einzuschalten, statt ein Internetforum zu befragen, und zu hoffen, dass dies das einzige Lehrgeld bleibt. Eine Abgehängte Decke geht auch bei raumhohen Fenstern, zum Beispiel wenn die Deckenkante von der Wand/Fensterkante zurück springt und zum Beispiel indirekte Beleuchtung dahinter installiert wird oder die Vorhangführung versteckt. Siehe Beispiel unten. Stichwort freie Deckenkante, indirekte Beleuchtung. ( Vorsicht mit dem Öffnungsflügel, je nach Fenster ( Schiebetüre, Kipp, Dreh/Kipp oder Festverglasung) müssten unterschiedliche Abstände zum Fenster Eingehalten werden. ) Wusste der Planer denn, dass Sie eine Abhangdecke einplanen? Oder war das eine Information, die Sie für selbstverständlich genommen haben, und der Planer wusste nichts davon? Generell scheint mir, Sie haben ein Kommunikationsproblem mit ihrem Planer.
    upload_2019-3-4_12-39-56.png

    Es muss Ihnen gefallen, aber es lohnt sich manchmal, sich etwas mit dem Thema auseinander zu setzen, oder sich die Mühe zu machen, ein Planer zu suchen, der das bewältigen kann. Im konkreten Fall könnte diese Mühe 10T€ Wert gewesen sein. Einen ähnlichen Fehler ( schlechter Planer = kein Planer) nochmal zu begehen, widerspricht der Bedeutung von "Lehrgeld". Außerdem möchte ich Sie bitten, Ihre Beiträge, bevor Sie auf "Antwort erstellen" klicken, noch einmal kurz darauf überprüfen, ob diese für jemand Außenstehenden mit den wenigen Informationen verständlich sind. Unsere Beiträge sind zwar nicht Perfekt, und oft kurz, aber immerhin opfern wir auch unsere Zeit für Ihr Problem, und würden uns freuen, wenn Sie Ihre Fähigkeiten in der Aufklärung von Laien (hier ohne Dokumentationspflicht ;)) einsetzen, und uns die Probleme verständlich darlegen würden. So können wir Ihnen am besten helfen. Zum Beispiel würden mehr Fotos helfen. Vielen Dank!
     
    Mijo und simon84 gefällt das.
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Die allerwenigsten Kunststoffenster haben eine eingefärbte Oberfläche, sondern die "anthrazitfarbenen" Fenster werden foliert. Unter der Folie sind sie außen so weiß wie innen. Die Folie wieder runterzuziehen soll zehntausend Euronen kosten ? ? ? ? ?
     
  8. #28 Lexmaul, 04.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich bezweifel sehr stark, dass da was runtergezogen werden kann - das ist keine Folie wie beim Auto.
     
  9. #29 margaretess, 06.03.2019
    margaretess

    margaretess

    Dabei seit:
    23.02.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Die Fenster sind aussen foliert. Diese Folie kann man laut Hersteller nicht entfernen. Die Fenster müssen komplett ausgetauscht werden, nicht nur wegen der Farbe der Außenrahmen, sondern um die Böden zur Terrasse und Wohnzimmer auf eine Ebene zu bringen.Auf die Frage warum auf dem Auftrag anthrazit und weiss steht, wurde mir von der Architektin mündlich unter Zeugen erklärt, es handle sich um eine Leiste.Die Architektin wurde mir von unserem Statiker empfohlen, der mit ihr seid Jahren erfolgreich zusammenarbeitet.Ich habe auch meinen Anwalt zu Rate gezogen, da ich aber nicht bereit bin einen jahrelangen Rechtsstreit zu führen, werden nun die Fenster auf unsere Kosten ausgetauscht und die Sache ist für uns damit erledigt.
     
  10. Mijo

    Mijo
    Administrator

    Dabei seit:
    10.12.2014
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    IT-Fachmann
    Ort:
    Berlin
    Off-Topic entfernt. Bitte beim Thema bleiben.
     
Thema: Falsche Fensterfarbe eingebaut, was tun?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. falsches fenster eingebaut

    ,
  2. kunststofffenster Farbe falsch geliefert

    ,
  3. Möchte andere Farbe von fenstern

    ,
  4. kann man die Fenster anthrazit einzubauen?,
  5. fbestandsfenster Folieren
Die Seite wird geladen...

Falsche Fensterfarbe eingebaut, was tun? - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  2. Falscher Unterputz für Sanierung gewählt

    Falscher Unterputz für Sanierung gewählt: Hallo zusammen, ich renoviere gerade mein Gäste WC (1m x 1,3m) und durch das entfernen der alten Fliesen entstanden leider auch kleine Schäden /...
  3. Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades

    Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades: Hallo in die Runde, im kompletten Bad sind vor zwei Tagen neue Fliesen verlegt worden mit der von mir angegebenen Fugenfarbe, die ich leider viel...
  4. Zwangsversteigerung / Gutachten falsch

    Zwangsversteigerung / Gutachten falsch: Hallo zusammen, folgende Problematik ist aufgetreten, ich bitte um euren Rat. Wir haben ein Haus ersteigert. Leider ist in dem...
  5. Fenstereinbau falsche Fensterfarbe

    Fenstereinbau falsche Fensterfarbe: Hallo Forumteilnehmer, ich habe folgendes Problem vielleicht hat jemand eine Idee wie dies zu lösen ist. In meinem alten Haus sollten die...