„Falsche“ Installationsschlitze

Diskutiere „Falsche“ Installationsschlitze im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Abend liebe Leute, das hier ist mein erster Beitrag, also bitte nicht zu streng sein. Ich gebe mir die beste Mühe alles korrekt zu...

  1. #1 Ichdrehenochdurch, 28.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 28.08.2021
    Ichdrehenochdurch

    Ichdrehenochdurch

    Dabei seit:
    28.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend liebe Leute,

    das hier ist mein erster Beitrag, also bitte nicht zu streng sein. Ich gebe mir die beste Mühe alles korrekt zu beschreiben.

    Wir haben vergangenes Jahr saniert. Da es „nur“ drei Gewerke waren, haben wir diese selbst koordiniert. Einen Statiker gab es nicht, da laut Gewerken nicht erforderlich. Es wurden keine Wände entfernt oder neue Öffnungen erstellt. Einen Altbau 2 Vollgeschosse + DG. Bj 1953, gebaut mit allen Steinen die, die Nachkriegszeit so hergegeben hat. Es wurde alle erneuert. Somit auch die Elektrik und da liegt mein Problem.

    Wir haben bereits einen aktuellen Fall mit der Versicherung des Elektrikers ( Meisterbetrieb ) laufen, da er die uns vorher nicht geläufigen aber im Plan ( den er nie wollte ) sichtbaren Hohlblockstein Decken samt Träger geschlitzt hat. Der Schaden wurde bereits behoben, das Haus ist bewohnt.

    Nun ist bei einem Bilderabend einem befreundeten Handwerker aufgefallen, das ( fast ) alle erstellten Schlitze für die neue Elektroverkabelung nicht der Norm entsprechen und somit teils böse Statikprobleme die Folge sein können. Ich habe mich nun etwas belesen und bin den Tränen nahe. Ne eigentlich nicht nur Nahe sondern ich sitze hier und heule mir die Seele aus dem Leib.

    Grob gibt es folgende Probleme:

    1. Massen horizontale Schlitze. Teils über die komplette Wand ( teils tragend, teils nicht tragend ) beidseitig. Kann leider die Schlitztiefe nicht mehr messen. Waren aber grob 3-4 cm tief davon 1,5-2cm Putz.

    1. Teils beidseitig Schlitze in einer 5cm starken Wand, die Wand war an einigen Stellen durchbrochen, da hieß es damals nicht so schlimm, machen wir eh wieder zu
    2. Der Flur der eigentlich nur noch aus Schlitz besteht, auf allen drei Etagen.
    3. 12cm starke nicht tragende Wand, beidseitig geschlitzt auf gleicher Höhe, siehe 5.Bild von oben.

    Ich bin Laie, hatte bisher keine Ahnung das es so wohl nicht erlaubt ist und mache mir nun ernsthafte Sorgen. Was sollen wir tun? Ist die Statik gefährdet?

    Ich hänge einige Bilder aus der Sanierungsphase an.

    Liebe Grüße von einer verzweifelten 27 Jährigen, die die Welt nicht mehr versteht.

    P.S. Statiker wird natürlich bestellt.
     
  2. #2 Ichdrehenochdurch, 28.08.2021
    Ichdrehenochdurch

    Ichdrehenochdurch

    Dabei seit:
    28.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    3FF72253-4EB0-4D44-A62C-8862C8D350EF.jpeg 67CCE4F6-21F7-4E93-BDFC-3EE4433CEAF1.jpeg 67CCE4F6-21F7-4E93-BDFC-3EE4433CEAF1.jpeg DE1EA312-2C8A-422F-9DD8-F53B5F812C34.jpeg 33BB21C9-BFBA-4513-8BBA-36296C7D8D9F.jpeg 243BCAFA-F637-4065-AEA6-77290BB5E6AF.jpeg 1500C5BE-58AE-412E-8C7A-A5E6206DAFAE.jpeg 66B1DDE9-20F0-4AA7-9B1F-2394A035F2E9.jpeg
     
  3. #3 JohnBirlo, 28.08.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    460
    5cm dicke Wand? Wird vermutlich sowieso nicht tragend sein, aber wenn man da von beiden Seiten 3-4cm Schlitze reinmacht, müsste sie ja auch ohne Last von oben einstürzen!?
     
  4. #4 Ichdrehenochdurch, 28.08.2021
    Ichdrehenochdurch

    Ichdrehenochdurch

    Dabei seit:
    28.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Laut Plänen 5cm dick, mit Putz sind’s ca. 8cm hab grad mal gemessen. Ist die linke Wand auf dem 1. Bild.
     
  5. #5 Ichdrehenochdurch, 28.08.2021
    Ichdrehenochdurch

    Ichdrehenochdurch

    Dabei seit:
    28.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    C0E23AE6-6E0D-4498-B5B7-9136EAFFFF7C.jpeg 0EA57B66-3682-4044-BE91-6D8A51F86C97.jpeg
     
  6. #6 simon84, 29.08.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.657
    Zustimmungen:
    6.567
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    im Vergleich dazu ist das natürlich alles halb so wild.
    Bei der 5cm Wand hätte sich auch aus schallschutz Gründen vielleicht eher eine Vorsatzschale (Trockenbau) angeboten

    Wand im Flur ist meist tragend / aussteifend
    Das ist der Bereich den ich genau anschauen würde

    Statik gefährdet im Sinne von Haus stürzt ein ? Sehe ich jetzt auf Basis der Fotos nicht
     
    MJanssen, Domski und SvenvH gefällt das.
Thema:

„Falsche“ Installationsschlitze

Die Seite wird geladen...

„Falsche“ Installationsschlitze - Ähnliche Themen

  1. Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS

    Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS: Hallo zusammen, wir haben ein Mineralwolle WDVS an unserem Einfamilienhaus (16 cm Mineralwolle, 2 cm Putz + Armierung). Ein Zimmermann hat im...
  2. Roto Dachfenster, falsches Typenschild?

    Roto Dachfenster, falsches Typenschild?: Hi, bin diese Woche in eine Dachgeschoss Wohnung gezogen und wollte mir Verdunklungsrollos kaufen, um die Roto Dachfenster zu verdunkeln. Laut...
  3. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  4. Falscher Unterputz für Sanierung gewählt

    Falscher Unterputz für Sanierung gewählt: Hallo zusammen, ich renoviere gerade mein Gäste WC (1m x 1,3m) und durch das entfernen der alten Fliesen entstanden leider auch kleine Schäden /...
  5. Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades

    Falsche Fugenfarbe gewählt bei Neuverfliesung des gesamten Bades: Hallo in die Runde, im kompletten Bad sind vor zwei Tagen neue Fliesen verlegt worden mit der von mir angegebenen Fugenfarbe, die ich leider viel...