Falzlüfter

Diskutiere Falzlüfter im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Der Fachplaner für Häuser heißt Architekt! PS: du gehst ja auch hoffentlich vorher zum Arzt und machst nicht den Apotheker zum Fachmann, oder...

  1. #21 hfrogger, 27.10.2016
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Der Fachplaner für Häuser heißt Architekt!
    PS: du gehst ja auch hoffentlich vorher zum Arzt und machst nicht den Apotheker zum Fachmann, oder noch deutlicher erst zum Orthopäden und dann zum Schumacher!
     
  2. #22 Bau2015, 27.10.2016
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Ich habe es jetzt endlich gerafft. Habe den Artikel von sieber gefunden.
    Danke
     
  3. #23 Siedler, 27.10.2016
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Habe an meinen Fenstern das gleiche "Problem".
    Wenn es draussen sehr kalt ist, bildet sich recht viel Kondensat. Bei Minustemperaturen hatte ich sogar Vereisung in den Fensterrahmen.
    Die Alurolläden sind bei Temperaturen um den Gefrierpunkt morgens an der Innenseite nass.
    Ich habe die Rolläden jetzt so programmiert, daß die Lamellen im oberen Drittel nicht ganz verschlossen sind. Somit kann die Feuchtigkeit, die zwischen Fenster und Rolladen eingeschlossen war, entweichen.
    Mal sehn, ob das auch noch funktioniert, wenn die Temperaturen richtig in den Keller gehen.

    Gruß
     
  4. #24 Leselicht, 28.10.2016
    Leselicht

    Leselicht

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner Designer
    Ort:
    Darmstadt
    Guten Tag! Und so kann eine Lüftung nie funktionieren. Sie kaufen sich teure, dichte Fenster und hauen mit diesen Krücken wie Regelair wieder Löcher in die dichten Fenster. Sie brauchen ganz klar eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Da gibt es schon sehr gute einfach zu montierende Systeme, die sich per Funk gegenseitig steuern. Wenn der eine Lüfter zieht, dann drückt der andere Lüfter. Nur so können Sie ordentlich lüften! Selbst die so genannte Rentnerlüftung mit 5, 6 oder sieben mal lüften am Tag reicht überhaupt nicht aus!
    Ich verkaufe auch Fenster und Türen und sage jedem Kunden der mehr als zwei Fenster von mir bekommt, dass er nur über eine dezentrale Lüftung die Feuchtigkeit aus dem Haus bekommt. Das sagt ja auch die DIN 1946/6. und als Fensterbauer muss ich den Stand der Technik anbieten und das ist nun einmal heute eine Lüftungs Anlage. Und keine nutzlosen Löcher in den Fensterrahmen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  5. #25 Bau2015, 28.10.2016
    Bau2015

    Bau2015

    Dabei seit:
    19.03.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    @leselicht
    können sie ein gutes einfaches system empfehlen?
    Kann man das auch gut selber machen oder geht das nur über ein Fachbetrieb wo man wieder die tausende von Euro bezahlt?
    Wie teuer ist denn so eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung?
    Liebe Grüße
     
  6. #26 Leselicht, 28.10.2016
    Leselicht

    Leselicht

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner Designer
    Ort:
    Darmstadt
    Hallo Bau2015, es gibt den Einstieg von Marley MEnV180. Da kannst Du zwei Stück bekommen und im Dialogbetrieb laufen lassen. Dialogbetrieb ist das Schlüsselwort. Dann wird es effektiv. Nur so bekommst Du nennenswert die Luft umgewälzt. Klar gibt es auch solche Geräte für deutlich mehr Geld. Aber zum Testen ist das Ding auf jeden Fall gut. 500 Euro für das Paar ist ok. Plus ein Kernbohrer aus dem Internet. Montage ist nicht schwer. Die beiden Motoren funken sich an und verstehen sich auf Anhieb. ;-) Den Kernbohrer lieber ein Stück größer wählen. Der Rest wird ausgeschäumt.
    Habe nix mit Marley zu tun. Verdiene auch nix damit. :-)
     
  7. #27 hfrogger, 28.10.2016
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Jetzt mal Butter bei die Fische, reichen denn zwei Stück für eine Altbausanierung? Lüften die denn alle Raüme?
    Was machst du denn im Neubau mit dem Problem des Dampdruck im OG?
    Helfen denn die Falzlüfter als Unterstützung bei Lüftungsanlagen?
     
  8. #28 Siedler, 28.10.2016
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.

    Naja, das ist vielleicht etwas übertrieben.
    Seit meinem Fenstertausch kann ich nicht behaupten, daß die Lüftung bei mir nicht funktioniert.
    Ich lüfte morgens die Bude durch, ab und an abends noch mal ein paar Fenster kurz auf - und gut ist.
    Die Luftfeuchte bewegt sich immer im grünen Bereich (bei mir stehen überall Hygrometer).

    Gruß
     
  9. #29 Leselicht, 28.10.2016
    Leselicht

    Leselicht

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner Designer
    Ort:
    Darmstadt
    Das kann gerne so sein. Das ist aber leider eher selten so der Fall. Man schaue einfach mal im Baumarkt, wieviel Flaschen Schimmel-Ex angeboten wird. Das Zeug wird auch verkauft. Aber findest Du es nicht sonderbar, dass man extra dichte Fenster mit 3 Dichtungen kauft und dann quasi wieder Löcher einbaut? Zu meiner Zeit der Schreinerlehre war es modern, aus den Merantifenstern die Gummidichtungen rauszureissen wegen der besseren Lüftung. Wasch mich aber mach mich nicht nass.
     
Thema: Falzlüfter
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ausbau regel air www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. fensterfalzlüfter waldland gecco 3

    ,
  3. Falzlüfter in den Fenstern

Die Seite wird geladen...

Falzlüfter - Ähnliche Themen

  1. Hohe Feuchtigkeit in Fensterfalz bei Einsatz von Regel-Air Falzlüfter

    Hohe Feuchtigkeit in Fensterfalz bei Einsatz von Regel-Air Falzlüfter: Hallo, ich habe im Jahr 2014 eine neu gebaute ETW (KFW 70) gekauft, welche ich vermiete. Bisher hatte ich 2 Mieter in der Wohnung. Jeder...