Farbe, aber welche

Diskutiere Farbe, aber welche im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; und bordeauxrot weiß zu grundieren ist auch mumpitz. wenn, dann wirds als grundanstrich auf den selben farbton oder auf ein mittleres grau...

  1. #21 dquadrat, 11.05.2011
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    und bordeauxrot weiß zu grundieren ist auch mumpitz.
    wenn, dann wirds als grundanstrich auf den selben farbton oder auf ein mittleres grau rauslaufen.

    bei kräftigen farbtönen würd ich außerdem eh immer auf eine acrylfassadenfarbe gehen. meist brauchs die diffussionsoffenheit imo sowieso nicht...
     
  2. #22 Rudolf Rakete, 12.05.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!

    Pass mal auf Kollege, ich selber war auf der Suche nach einer passenden Farbe für meinen Sockel, mit einem Elephanten Fachberater habe ich dann einiges durchgesprochen und da kam von mir die Frage auf ist denn bei Silcat jede Farbe möglich. Dieser Fachberater meinte dann ja nahezu jeder Farbton sei möglich.

    So etwas muß ich selber nicht in Frage stellen und aus diesem Grund habe ich dies gepostet, sozusagen Infos aus erster Hand. Wenn dieser Mann Quatsch geredet hat, hat das mit meinem Ingenieursgrad nichts zu tun.

    Mir geht es hier mitlerweile auf den Keks, dass einige anscheinend Minderwertigkeitskomplexe bekommen wenn Sie E-Ingenieur lesen und mir immer Ahnungslosigkeit in fremden Themen unterstellen. :frust
     
  3. #23 Rudolf Rakete, 12.05.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ach noch was genommen habe ich dann eine Siliconharzfarbe, aus schon genannten Gründen. Und die kann man auf jeden Fall in jedem Farbton abtönen.
     
  4. #24 laus1648, 12.05.2011
    laus1648

    laus1648

    Dabei seit:
    10.11.2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkauf
    Ort:
    Kolbermoor
    Hallo Leute

    also danke nochmal für Anregungen und Hinweise, aber bitte kommt runter, das Thema ist rel komplex und es gibt einfach viele Annahmen und Voraussetzungen, die oft nicht erwähnt werden bei einer Auswahl bze Empfehlung.
    Klar kann man praktisch mit jeder Farbe jeden Farbton mischen, aber wenn die nach 2 bis 3 Jahren verblast oder sich ändert hat man nix gewonnen.
    Bei uns ist es halt auch ein Neubau mit Ziegel und da muss auch vernpnftig austrocknen und da scheint auch nicht jede Farbe zu funktionieren, zumindest, wenn man größere Flcähen macht. Wenn ich nur nen Sockel streiche oder einen schmalen Streifen kann die Welt auch wieder anders sein.

    Schöne Grüße
    Dieter
     
  5. #25 schwarzmeier, 12.05.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Mal vorsichtig ausgedrückt ,....... ein Überquellen von Ahnung und Fachkompetenz im Malerhandwerk kann ich in Deinen Ergüssen leider nicht erkennen .
    Ich halte z.B. in Sachen "Elektrizität" wegen Ahnungsarmut meine Fresse !:konfusius
     
  6. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Lieber Kollege Rudolf,

    mein Ego hat mit Ing. sicher keine Probleme, denn wie man an meinem Avatar lesen kann ich habe ICH es nicht einmal nötig darzustellen,
    wer ich bin, oder was ich mache. Wer meine Beiträge liest, wird aber feststellen, dass meine Bezeichnung "Handwerker" ein gehöriges "Understatment" pflegt.

    Wie auch immer, ich wollte Dir wirklich nicht auf den Schlips treten und somit entschuldige ich mich für eine etwas überspannte Darstellung.

    Nichts desto trotz hat Deine Behauptung nicht gestimmt, und ich maße mir an, das aufzuklären, bevor ein TE falsche Informationen aufnimmt
    (egal, was Dir Dein Elefantenpfleger erzählt hat ;) )


    PS: Es ist zwar ein vielfaches Mehr möglich, aber selbst bei Silikonharzfarben gibt es Farbtöne die Probleme bereiten können.
    Das einzige Material das "fast" alle Farben realisieren kann ist nun mal Reinacrylatfarbe
     
  7. #27 Rudolf Rakete, 12.05.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    @sarkas

    Entschuldigung angenommen. :bierchen:

    Mit den Komplexen war auch nicht unbedingt auf dich gemünzt. Aber in vielen anderen Beiträgen (z.B. Bauwerksabdichtungsthemen) kommt oft dieser Satz, ich solle mich doch mehr um meine E Technik kümmern. Ohne dass hinterfragt wird ob man nicht vielleicht aufgrund seines derzeitigen ausgeübten Berufs dort sehr viel Erfahrung erlangt hat.

    Deshalb bringt mich solch eine Andeutung mitlerweile so in Rage.
     
  8. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    :28::bierchen:
     
  9. #29 schwarzmeier, 12.05.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Die erlangte Erfahrung betrifft aber sicher nicht das Malerhandwerk ,.....odder ?:think
     
Thema: Farbe, aber welche
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sylitol fassade forum

    ,
  2. Sylitol Fassadenfarbe erfahrungen

    ,
  3. elefantenfarbe weiß neubau

    ,
  4. caparol sylitol fassadenfarbe forum
Die Seite wird geladen...

Farbe, aber welche - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren

    Empfehlung Farbe Holzfenster 1996 überlackieren: Guten Tag Ich hoffe hier einen kurzen Tipp zu bekommen. Ich habe ein Einfamilienhaus mit Holzfenstern aus 1997. Hersteller kann ich nicht...
  2. Brillux Evocryl 200 auf Betonstele : Farbe durch Regen ausgeschwemmt

    Brillux Evocryl 200 auf Betonstele : Farbe durch Regen ausgeschwemmt: Hallo, ich habe seit nunmehr über 20 Jahren eine Betonstele im Vorgarten, die ich regelmäßig mit Brillux Evocryl 200 streiche. Problem : Alle paar...
  3. Fassadenanstrich über elastischer Farbe der 1980er

    Fassadenanstrich über elastischer Farbe der 1980er: Hallo miteinander! Ich bin neu hier und hoffe, im richtigen Thread gelandet zu sein. Mein Problem: Unser Haus (Baujahr 1928, mineralischer Putz,...
  4. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  5. Sockel Farbe blättert ab.

    Sockel Farbe blättert ab.: Was meint ihr? Das Haus ist 17Jahre alt und auf der Seite der Einfahrt platzt die Farbe ab. Imeint ihr es ist ein Problem des Spritzwassers, der...