Fassade und Keller dämmen - Reihenfolge

Diskutiere Fassade und Keller dämmen - Reihenfolge im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben ein Haus Baujahr 1937 gekauft und sanieren dies nun Schritt für Schritt. Zwei große Posten sind die Dämmung der Fassade und die...

  1. #1 Maria72, 12.04.2024
    Maria72

    Maria72

    Dabei seit:
    12.04.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben ein Haus Baujahr 1937 gekauft und sanieren dies nun Schritt für Schritt.
    Zwei große Posten sind die Dämmung der Fassade und die Dämmung der Kellerwand von außen (von außen wurde uns empfohlen, wegen leichter Feuchtigkeit im Keller und um auch keinen Innenraum zu verlieren. Der Keller wird später teilweise beheizt und als Büro benutzt).
    Eigentlich hatten wir vor, dieses Jahr den Keller selbst auszubuddeln und dann den Keller von einer Fachfirma dämmen zu lassen. Und die Fassade dann nächstes Jahr machen zu lassen. Jetzt ist es aber so, dass wir aufgrund von Nachwuchs und anderen Faktoren in den nächsten Monaten nicht wissen ob wir das ausbuddeln wirklich schaffen und uns fragen, ob doch dieses Jahr die Fassade machen lassen und dann nächstes Jahr den Keller angehen.
    Hätte auch den Vorteil, dass eine wahrscheinliche Preiserhöhung der Firmen bis nächstes Jahr weniger zu Buche schlägt, die Kellerdämmung doch um einiges günstiger ist, als die Fassadendämmung.

    Jetzt ist aber die Frage, ob das prinzipiell gehen würde oder ob eher von dieser Reihenfolge abzuraten wäre?

    Ich hoffe mal, dass Thema wurde noch nirgends diskutiert- ich habe leider nichts richtig gefunden.

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
     
  2. #2 Wistful9588, 12.04.2024
    Zuletzt bearbeitet: 12.04.2024
    Wistful9588

    Wistful9588

    Dabei seit:
    03.11.2023
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    21
    Zur Aktion "Keller ausbuddeln" nur folgender Hinweis. Thema Grundbruch.



    Außerdem sind Keller aus solcher Bauzeit nie für Wohnzwecke gedacht gewesen, sondern eher als Kühlraum für Lebensmittel. Eben immer etwas feucht. Thema Verdunstungskälte.
     
    VollNormal gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 12.04.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.367
    Zustimmungen:
    5.960
    Also zum einen sei erwähnt, dass eine Büronutzung im Keller höchstwahrscheinlich gegen geltendes Baurecht verstoßen würde.

    Ungeachtet dessen ist es natürlich möglich erst die Fassade und dann den Keller zu dämmen.

    Eine Dämmung ersetzt aber keine Abdichtung, die sollte, wenn der Keller feucht ist, separat erfolgen.
     
    VollNormal gefällt das.
Thema:

Fassade und Keller dämmen - Reihenfolge

Die Seite wird geladen...

Fassade und Keller dämmen - Reihenfolge - Ähnliche Themen

  1. Holzverschalung Fassade - Ungewollte Bewohner

    Holzverschalung Fassade - Ungewollte Bewohner: Hallo zusammen, in der Dämmung zwischen Holzverschalung und eigentlich Holzwand hat sich eine Eichhörnchenfamilie eingenistet, bisher ist dies...
  2. Eternit Fassade einzelne Platte tauschen

    Eternit Fassade einzelne Platte tauschen: Hallo zusammen, Kann man an an einer Eternit Fassade eine einzelne Platte tauschen? Hintergrund ist, dass eine Platte am Giebel nach unten...
  3. Risse in Fassade

    Risse in Fassade: Hallo zusammen Wir wohnen seit einigen Monaten in unserem ersten Einfamilienhaus mit Baujahr 1995. Zwei der vier Fassadenseiten wurden bereits...
  4. Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis

    Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis: Wir sanieren gerade unseren Bungalow und es treten leider oft entscheidungsfragen auf wo google eher verwirrt als hilft ;) Bungalow 1974 38er...
  5. Hauskauf - Risse in Keller & Fassade

    Hauskauf - Risse in Keller & Fassade: Hi, möchten ein Haus kaufen, sind begeistert von dem Haus, ist zwar renovierungsbedürftig, aber könen fast alles selbst machen. Das einzigste...