Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

Diskutiere Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...

  1. #1 Moshist, 10.02.2025
    Moshist

    Moshist

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen.
    Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung habe.
    Das Haus, welches voll unterkellert ist, hat einen Bruchsteinkeller welcher relativ feucht ist. Grundsätzlich für uns nicht problematisch. Die Luftfeuchtigkeit ist im Winter so gut wie nie über 60% und der Keller riecht nicht. Nur die Wände sind feucht.
    Eine Horizontalsperre ist ab dem Erdgeschoss vorhanden. Das Haus ist aus Bimsstein gemauert.
    Wir hatten einen Sachverständigen da, der meinte man kann das Haus dämmen, aber man sollte nur bis zur Horizontalsperre dämmen und nicht darunter. Was für mich auch grundsätzlich Sinn macht. Nur ist die Wärmebrücke am Sockel dann ja ziemlich groß. Deswegen würde ich den Sockel gerne mit dämmen.

    Mir ist bewusst das die richtige Methode eine Trockenlegung des Kellers wäre. Aber das würde die Kosten soweit sprengen das die Dämmung sich finanziell absolut nicht lohnen würde.

    Deswegen: Gibt es eine Möglichkeit den Sockel "sicher" mit zu dämmen?
    Wäre eine Dichtschlämme am Sockel bis zur Horizontalsperre ausreichend?

    Über Ideen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.


    Beste Grüße!
     
  2. #2 VollNormal, 10.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.666
    Zustimmungen:
    2.354
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Warum nicht darunter?
     
  3. #3 Moshist, 11.02.2025
    Moshist

    Moshist

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Mauer darunter feucht ist, wird diese durch die Dämmung doch nie trocken. Oder seh ich da ein Problem wo keines ist?
     
  4. #4 nordanney, 11.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.646
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wenn die Mauer schon jetzt feucht ist, wird sie auch ohne Dämmung doch nie trocken ;) (außer, man gibt Geld für eine Sanierung aus - das gilt aber auch mit WDVS)
     
  5. #5 Moshist, 11.02.2025
    Moshist

    Moshist

    Dabei seit:
    28.03.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das habe ich mir ehrlich gesagt auch gerade gedacht als ich das geschrieben habe.:lock

    Gibt es dann kein Problem mit dem WDVS am Sockel? Zieht die Freuchtigkeit dann mehr in die Kellerdecke o.ä.?

    Oder anders gefragt. Was ist Problematischer, den Sockel nicht zu dämmen und dann eine Wärmebrücke zu haben oder den feuchten Sockel zu dämmen und dann mit Problem wie zum Beispiel... zu rechen!?
     
Thema:

Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

Die Seite wird geladen...

Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand - Ähnliche Themen

  1. Altbau Fenstertausch mit späterer Fassadendämmung

    Altbau Fenstertausch mit späterer Fassadendämmung: Guten Abend, Ich habe vor 2 Jahren ein Haus aus den 60ern gekauft. Nach der der Sanierung innen sollen in den nächsten zwei Jahren die Fenster und...
  2. Fassadendämmung am Altbau - Ästhetik beibehalten

    Fassadendämmung am Altbau - Ästhetik beibehalten: Moin zusammen, wir planen, in den nächsten 2 Jahren einen Dachbodenausbau zur Wohnflächenerweiterung und eine größere Sanierung unseres Altbaus...
  3. Nichtbrennbare Fassadendämmung im Altbau? Schaumglas? Mineralschaum?

    Nichtbrennbare Fassadendämmung im Altbau? Schaumglas? Mineralschaum?: Hallo, ich habe mir in Norddeutschland ein altes Haus Bj. 1978 gekauft, 150 qm. ca. 85qm unten und 65qm dachgeschoss. Vollkeller gibt es auch,...
  4. Altbau wie viel cm Fassadendämmung?

    Altbau wie viel cm Fassadendämmung?: Guten Morgen, wir haben einen Altbau von 1970 und eine fassadendämmung von 5cm. Bis zur Attika unseres Flachdachs sind noch 12 cm Platz. Im...
  5. Fassadendämmung Altbau Bruchsteinwand

    Fassadendämmung Altbau Bruchsteinwand: Liebe Forenexperten, wir sind seit einiger Zeit dabei unseren Altbau zu sanieren. Das Haus wurde 1952 gebaut und 1974 bereits modernisiert....