Fassadendämmung bei holzrahmenbauweise

Diskutiere Fassadendämmung bei holzrahmenbauweise im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben einen neuen dachstuhl in errichtet und jetzt geht es an die dämmung der giebelseiten in holzrahmenbauweise. Mein architekt war...

  1. #1 t3kaese, 27.06.2007
    t3kaese

    t3kaese

    Dabei seit:
    11.05.2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ostentrop
    Hallo,
    wir haben einen neuen dachstuhl in errichtet und jetzt geht es an die dämmung der giebelseiten in holzrahmenbauweise. Mein architekt war der meinung als beplankung 15mm OSB zu benutzen und da ich keine oder nur wenig ahnung hatte wurde es auch so ausgeführt. Jetzt wo ca. 200m² OSB-platten verbaut sind sagen mir die meisten "fachleute" dass man das so auf keinen fall macht.. momentan bestehen die wände aus - innen 200mm holzrahmen und aussen mit 15mm OSB beplankt. die Fassade soll mit hol,oder canexel verkleidet werden. Wie könnte also jetzt die dämmung des ganzen aussehen? höre wirklich von jedem etwas anderes..
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 27.06.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Da muss es...

    doch eine Statik und einen EnEV Nachweis geben.
    Und die sind Grundlage.
    mal eben sagen - och ich bau mal ganz anders ist ja wohl nicht.
    MfG
     
Thema:

Fassadendämmung bei holzrahmenbauweise

Die Seite wird geladen...

Fassadendämmung bei holzrahmenbauweise - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  3. Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?

    Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?: Hallo liebe Community, wir haben ein Reihenmittelhaus gekauft, das eine Außendämmung mit Mineralwolle erhalten soll. Geplant sind 8 cm starke...
  4. Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern

    Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern: Hallo, wir schlagen uns mit dem leidigen Thema “bestehende Fenster, geplante Fassadendämmung, Schießscharteneffekt” rum. Die Vorbesitzer unseres...
  5. Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen

    Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen: Hallo, ich habe eine Doppelhaushälfte, Baujahr 1985. Die obere Hälfte der Fassade ist mit Holz verkleidet. Da das Holz verwittert ist, möchte ich...