Fassadendämmung überhaupt nötig?

Diskutiere Fassadendämmung überhaupt nötig? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo ich stehe gerade vor der Frage, ob ich an meinem frisch erworbenenes Haus (BJ 1973) auch noch die Fassade dämme. Leider ist es ja so wenn...

  1. #1 tgutteck, 01.07.2010
    tgutteck

    tgutteck

    Dabei seit:
    01.07.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Marketing
    Ort:
    Kröpelin
    Hallo

    ich stehe gerade vor der Frage, ob ich an meinem frisch erworbenenes Haus (BJ 1973) auch noch die Fassade dämme. Leider ist es ja so wenn man 10 "Bauexperten" fragt erhält man dazu 12 Meinungen.

    Ich konnte im Haus keine Schimmelflecken oder ähnliches entdecken.

    Die Aussenwandstärke beträgt ca 41 cm. Laut vormaligen Besitzer ist es eine 24 er Wand (Betonstein) und dann Luft und eine halbsteinsche Wand mit 12 cm (Ziegel) wurden da vorgemauert.

    Was meint ihr? Muss man da überhaupt dämmen und wenn ja mit welcher Stärke sollte man da rangehen.

    Ich stelle die Frage, weil eine Dämmung wurde einiges mit sich ziehen (neue Fensterbretter, Dachüberstand verlängern!).

    Danke für jeden Hinweis.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Soweit mir bekannt, muß man nicht.
    Und ob es sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab.
    Wirklich wirtschaftlich sinnvoll ist es aber in den wenigsten Fällen. Gerade bei mit Sichtmauerwerk verblendeten Fassaden.
    Viel lohnender dürfte sein, eine Sondertilgung auf den Hauskredit (welchen Du vermutlich hast) zu leisten!
     
  3. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    google mal nach klinkerfassaden, Perlit und Dämmung.
    Bei würde sich nur eine Auffüllung der Holhschicht (Luft) mit entsprechenden pulvrigen Material lohnen.
    Der Vorteil ist hier dass aussen so ziemlich alles bleiben kann wie es ist und es deutlich günstiger als ein WDVS von aussen ist (was wegen dem 'Hohlraum' ja auch keinen echten Sinn ergäbe).
     
  4. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve

    Mir müsste ein Fuß fehlen.

    Grüße
     
Thema:

Fassadendämmung überhaupt nötig?

Die Seite wird geladen...

Fassadendämmung überhaupt nötig? - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  3. Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?

    Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?: Hallo liebe Community, wir haben ein Reihenmittelhaus gekauft, das eine Außendämmung mit Mineralwolle erhalten soll. Geplant sind 8 cm starke...
  4. Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern

    Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern: Hallo, wir schlagen uns mit dem leidigen Thema “bestehende Fenster, geplante Fassadendämmung, Schießscharteneffekt” rum. Die Vorbesitzer unseres...
  5. Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen

    Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen: Hallo, ich habe eine Doppelhaushälfte, Baujahr 1985. Die obere Hälfte der Fassade ist mit Holz verkleidet. Da das Holz verwittert ist, möchte ich...