FB-Heizung: Anhydrite-Estrich oder Calciumsulfat-Fliesestrich?

Diskutiere FB-Heizung: Anhydrite-Estrich oder Calciumsulfat-Fliesestrich? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo was ist denn besser für einen Neubau mit FB-Heizung: Anhydrite-Estrich oder Calciumsulfat-Fliesestrich; oder ist dies vollkommen egal was...

  1. #1 Tom Mager, 05.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Hallo

    was ist denn besser für einen Neubau mit FB-Heizung: Anhydrite-Estrich oder Calciumsulfat-Fliesestrich; oder ist dies vollkommen egal was man hier nimmt?

    Gruß
    Tom
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Stehe ich jetzt auf dem Schlauch, oder sehe nur ich den Unterschied nicht. :(

    Gruß
    Ralf
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Nee siehst du schon richtig und ist beides das Gleiche obwohl es vom verwendeten Bindemittel kleine Unterschiede gibt
     
  4. #4 Tom Mager, 05.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    mmmh, dann muss ich da wohl etwas falsch verstanden haben: Was wäre denn die typische Alternative zum Fliesestrich? Vielleicht habe ich den Begriff mir nicht richtig gemerkt und es verwechselt...
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Puuh. Da habe ich noch einmal Glück gehabt. Ich wollte mir schon eine Brille besorgen. :Brille

    Bindemittel unterschiedlich? So genau muss ich das nicht wissen. :D
    Da bleibe ich lieber bei meinen Elektronen und Molekülen, Hydraulik und Elektrik. Sonst hätte ich ja gleich was richtiges lernen können.:mega_lol:

    Gruß
    Ralf
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    :mega_lol: gut Ralf brauchst auch nicht :)

    @Tom

    Das Endprodukt ist von der Zusammensetzung gleich.

    Bei beiden ist Calziumsulfat das Bindemittel und das ist einfach Anhydrit (den es in verschiedenen "Nuancen-Unterschieden" gibt)

    EInmal als Anhydritfliessestrich / CAlziumsulfatfliessestrich = CAF

    anders als konventioneller = Erdfeuchter eingebauter Anhydritestrich = Calziumsulfatestrich = CA

    Da wird (wahrscheinlich) wieder das alte Spiel gespielt :D
     
  7. #7 Tom Mager, 05.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Hallo Robby

    ja ich glaube dann geht es wohl um den CA oder CAF; auf jeden Fall war es einmal ein Fließprodukt und einmal ein "normal" eingebrachtes Produkt (und es ging nicht zum Zementestrich).

    Was wäre denn vozuziehen CA oder CAF? (bei Neubau mit Fußbodenheizung), oder ist es egal?

    Beste Gruesse
    Tom
     
  8. #8 Jom0815, 05.12.2008
    Jom0815

    Jom0815

    Dabei seit:
    23.04.2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Bauwesen/ Baufacharbeiter
    Ort:
    Erfurt
    Meine Meinung:
    Für eine FBH ist der CFA besser geeignet, da er
    a) "dichter" ist und damit die Wärme besser leitet und
    b) i.d.R. als Werktrockenmörtel eine höher Biegezugfestigkeit als ein Anhydritestrich CA der gleichen Güte hat und damit eine geringere Mindesteinbaudicke aufweist und
    b) schneller ausgeheizt und damit früher belegbar ist.
     
  9. #9 Tom Mager, 05.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Besten Dank!
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    zu a. "dichter" isser nicht Rohdichte CE = 2,0 CA 1,8 :) also weniger Wärmespeicherfähige Masse. ABER durch die allseitige Rogrberührung schnellere Wärmeabgabe.... Zusammen mit der geringer Möglichen Einbaudicke je nach Festigkeitsklasse (bis zu F7) weniger Wärme notwendig.. nochmal flinker

    zu b: nur wenn er eine höhere Festigkeitsklasse hat als ein "normaler" CA als F4

    zu c: Nö.. grundsätzlich nicht
     
  11. #11 Tom Mager, 06.12.2008
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Vielen Dank!
    Die geplante Festigkeit von dem CAF ist bei uns "F4"
    Ich habe verstanden, dass dieser CAF dann in dieser Hinsicht eher gleichwertig zum CA ist.
    Ich habe verstanden, dass der Vorteil des CAF dann wäre, dass er ggf. etwas schneller reagiert als der CA (aber dafür auch etwas weniger Wärme speichert)

    Für die Bodenbeläge später ist es egal welchen Estrich man nimmt, oder? (Da ist Estrich = Estrich, oder?) Wir hätten Fliesen, Parkett und Teppichboden im Haus.
     
  12. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Tom Mager,

    für Fliesenbelag ist synthetischer CA besser geeignet. Dieser hat nur einen geringfügig größeren Ausdehnungskoeffizient als die Fliesen selber.
    Bei Temperaturunterschieden entstehen somit weniger Spannungen zwischen Fliesen und Estrich.
     
Thema: FB-Heizung: Anhydrite-Estrich oder Calciumsulfat-Fliesestrich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anhydritestrich oder calciumsulfat estrich fussbodenheizung

Die Seite wird geladen...

FB-Heizung: Anhydrite-Estrich oder Calciumsulfat-Fliesestrich? - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Portal für Ersatzteile alter Heizungen

    Portal für Ersatzteile alter Heizungen: Hallo, im spiele mit dem Gedanken mir für meine Junkers Gastherme, Baujahr 1980, Ersatzteile auf Vorrat zu kaufen. Es ist zwar zuletzt vor 10...