FB-Heizungsrohre und Estrichfugen

Diskutiere FB-Heizungsrohre und Estrichfugen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo ist es richtig, dass FB-Heizungsrohre an Stellen an denen Estrichfugen sind (primär an den Türen) _nicht_ besonders (durch...

  1. #1 Tom Mager, 26.01.2009
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Hallo

    ist es richtig, dass FB-Heizungsrohre an Stellen an denen Estrichfugen sind (primär an den Türen) _nicht_ besonders (durch Überschubrohre) geschützt werden müssen? (Ist die Aussage von unserem Heizungsbauer; und ich dachte dies wäre erforderlich)

    (Verwendet werden soll ein Tacker-System zur Verlegung der FB-Heizungsrohre).

    Gruß
    Tom
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Verlegerichtlinien der Hersteller beachten, und da kenne ich nur MIT Schutzrohr.

    In meinen Augen gibt´s da keine Diskussion. Die Dinger kosten ein paar Cent und sind auch gleich angebracht. Wozu also weglassen?
    Oder ist das Kind schon in den Brunnen gefallen?

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Tom Mager, 27.01.2009
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Hi

    Nee, Kind ist noch nicht in den Brunnen gefallen; ist noch rechtzeitig. Der Heizungsbauer meinte, diese Schutzrohre würden die Wärmedurchlässigkeit/Wärmeabgabe reduzieren und wären nicht nötig bei dem Tacker-System, da die Rohre hierbei gut fixiert würden....ich konnte das nicht bewerten

    Gruß
    Tom
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich unterstelle ihm mal, er hatte einen schlechten Tag. Die Schutzrohre haben eine Länge von etwa 30cm und haben nichts mit "fixieren" oder schlechterer Wärmeabgabe zu tun.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 Tom Mager, 27.01.2009
    Tom Mager

    Tom Mager

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Arheilgen
    Ok, allerbesten Dank; by the way: die FB-Heizungsrohrsystem wären von ther Firma Roth (ich schaue da nochmal, ob ich etwas von Herstellervorschriften finde...)
     
Thema:

FB-Heizungsrohre und Estrichfugen

Die Seite wird geladen...

FB-Heizungsrohre und Estrichfugen - Ähnliche Themen

  1. Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?

    Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?: Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden? Wie in einem Nachbarhaus zu sehen war, ist das Heizungswasser...
  2. Asbestdichtung in altem Heizungsrohr?

    Asbestdichtung in altem Heizungsrohr?: Sehr geehrte Experten, mir ist im Keller (Haus Baujahr ca. 1950) das angehängte Rohr aufgefallen. Es gehört zu der alten Heizungsanlage, die bei...
  3. Befestigung Heizungsrohre am Ständerwerk

    Befestigung Heizungsrohre am Ständerwerk: Guten Abend, ich renoviere gerade ein Dachgeschosszimmer meines Hauses und möchte u. a. die Dämmung des Kniestock/Drempel verbessern. Dieser...
  4. Heizungsrohre neu verlegen

    Heizungsrohre neu verlegen: Guten Tag zusammen, wir wollen bei uns die Heizungsrohre neu verlegen. Aktuell sind diese auf der Kellerdecke, ohne isolierung verlegt (Kupfer)....
  5. Acryl/Silikon um Heizungsrohre

    Acryl/Silikon um Heizungsrohre: Hi ihr Lieben, folgende Frage habe ich. Wir haben im Altbau überall neue Böden verlegt. Die Heizungsrohre liegen leider nicht in der Wand, somit...