FBH Durchflussmengen verstellen

Diskutiere FBH Durchflussmengen verstellen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; 6m Pumpe, wenn da der interne WT nicht gerade völlig für die Tonne ist, müsste die dicke ausreichen. Für eine Abschätzung müsste man jetzt aber...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    6m Pumpe, wenn da der interne WT nicht gerade völlig für die Tonne ist, müsste die dicke ausreichen.

    Für eine Abschätzung müsste man jetzt aber wirklich die Datenblätter zerpflücken, das kriege ich heute Abend nicht mehr auf die Reihe.

    Gruß
    Ralf
     
  2. #22 alabama2000, 17.10.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    danke ralf...mach feierabend mein jung...morgen beginnt ne neue arbeitswoche :bounce:

    werde morgen mal die datenblätter raussuchen!

    Alabama
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du kannst ja mal schauen, Anzahl der Kreise, längster und entferntester Kreis, benötigter Volumenstrom, grob abschätzen was sonst noch an Leitungen dazu kommt,
    Druckverlust abschätzen und mit Datenblatt der WP vergleichen.

    Aber bei einer 6m Pumpe sollte das funktionieren.

    Gruß
    Ralf
     
  4. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Alabama,

    na, nun sei mal nicht so empfindlich. Eine Verstellung zieht andere Verstellungen nach sich. Aber wir kennen die Anlage nicht und können sowieso nur raten.

    Man sieht übrigens schon den Ansatz von Korrosion in den Rücklaufleitungen. Wie wurde das Füllwasser behandelt?

    Gruß

    Bruno
     
  5. #25 pafo300, 18.10.2010
    pafo300

    pafo300

    Dabei seit:
    06.08.2008
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SAP Berater
    Ort:
    Pfaffenhofen
    Hallo Bruno,
    wo siehst du den Ansatz von Korrosion, du meinst ja wohl die 2 Bilder von Seite 1? Ich würde das auch gern erkennen. Ich sehe höchstens den Ansatz von Staub, bin aber nur Laie ;)
    Oliver
     
  6. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Oliver,

    und ich sehe schon einen leichten farblichen Unterschied zwischen den Vor- und Rücklaufschläuchen. Wie es später aussehen könnte, kannst Du auf meiner angebotenen Seite sehen.

    Gruß

    Bruno
     
  7. #27 alabama2000, 18.10.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    @oldbo:

    hmm....meinste wirklich das man da einen unterschied sieht? das bild zeigt die zuläufe im hintergrund und die abläufe im vordergrund...

    da ist unser trinkwasser drin, sollte man das immer vorbehandeln? was meine hzb reingemacht haben weiss ich nicht, aber mir hat man gesagt ich solle mit normalen kranenwasser nachfüllen...bisher ging der druck nach ca. 6 monaten um 0,5 bar zurück...hab jetzt 3 mal nachgefüllt...

    ich kenne aber keinen der da behandeltes wasser nachfüllt, wie soll man das auch machen mit druck nachfüllen? jedes mal hzb rufen?

    die anlage ist jetzt 1,5 Jahre in Betrieb..

    welche stoffe sollten nicht im wasser sein? wir haben bei uns sehr gutes trinkwasser (aus unserer region kommt 90 % vom deutschen Selters)...

    Alabama
     
  8. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    ich meinte dieses Bild

    [​IMG]
     
  9. #29 alabama2000, 18.10.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    alle bilder sind vom selben heizverteiler....

    wo sieht man da en unterschied???:shades

    wenn ich entlüfte ist das wasser was rauskommt glasklar, ist das net normal das sich die leitungen leicht verfärben? bei ner ölheizung mit metallheizkörpern is die brühe pechschwarz....
     
  10. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Na gut. Ich gebe es auf. Ich wünsche Dir eine Anlage mit dauerhaft kristallklarem Wasser und ohne Ablagerungen, auch wenn da Stahlteile vorhanden sind. Sicherhlich hast Du einen guten HB erwischt, der die Anlage richtig behandelt hat.

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  11. #31 alabama2000, 19.10.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    Mensch Bruno! Jetzt gib net so schnell auf :D

    also mein HZB hat unser trinkwasser da rein gefüllt und nix behandeltes. Muss ich mir da jetzt Sorgen machen, oder gibt es Regionen wo das Wasser so gut ist das eine Behandlung nicht nötig ist?

    Und Du siehst wirklich ne Verfärbung der Rohre?

    Gruss


    Der farbenblinde Alabama
     
  12. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Naja, ob man sich Sorgen machen muss, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Viel mehr Sorgen muss man sich machen, wenn man das Haus verlässt und man den Unfällen im Haushalt entgangen ist :mega_lol:

    Gruß

    Bruno
     
Thema: FBH Durchflussmengen verstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung durchflussmenge einstellen // erhöhen // verringern

    ,
  2. fußbodenheizung durchfluss einstellen anleitung

    ,
  3. heizkreisverteiler einstellen

    ,
  4. fußbodenheizung einstellen durchflussmenge,
  5. fußbodenheizung durchflussmenge erhöhen,
  6. heizkreisverteiler durchfluss einstellen,
  7. durchflussmenge fußbodenheizung einstellen,
  8. heizkreisverteiler durchflussmenge einstellen,
  9. fußbodenheizung durchflussmenge einstellen,
  10. heizkreisverteiler einstellen durchflussmenge,
  11. fußbodenheizung durchflussmengenregler,
  12. durchflussmengenregler fußbodenheizung,
  13. fbh durchfluss einstellen,
  14. fußbodenheizung durchflussmenge richtig einstellen,
  15. durchflussmenge fussbodenheizung erhöhen,
  16. fußbodenheizung durchfluss erhöhen,
  17. heizkreisverteiler einstellen anleitung,
  18. durchflussmengenregler fussbodenheizung,
  19. optimale durchflussmenge fussbodenheizung,
  20. fußbodenheizung durchflussmenge zu gering,
  21. stellantrieb durchfluss erhöhrn,
  22. fußbodenheizung durchflussmesser bewegt sich nicht,
  23. fußbodenheizung durchflussmenge lässt sich nicht einstellen,
  24. heizkreisverteiler durchflussmenge,
  25. fussbodenheizung durchfluss erhöhen
Die Seite wird geladen...

FBH Durchflussmengen verstellen - Ähnliche Themen

  1. Durchflussmenge Heizkreisverteiler unterschiedlich (1-Raum)

    Durchflussmenge Heizkreisverteiler unterschiedlich (1-Raum): In unserem Koch-Essbereich befinden sich 3 Heizschleifen. Im Bild die drei Kreise, die mit "Essen" beschriftet sind. Aktuell ist der Fußboden in...
  2. Durchflussmenge im Entfernten Bad bei 3 L/min wie erhöhen ?

    Durchflussmenge im Entfernten Bad bei 3 L/min wie erhöhen ?: Hallo im Bad im Nebengebäude kommt nur 3 L/min. an Durchflussmenge an . Der Druck liegt überall bei 4,5 Bar . Das Hauswasserwerk steht im...
  3. Durchflussmenge richtig und einstellen

    Durchflussmenge richtig und einstellen: Hallo, in meinen Hydraulichen Ablgeichsdokument von der Heizungsfirma steht, bei K1 unter Volumentstrom 1,45 und bei Bad 1,5, bei Eltern steht...
  4. Drossel-MIndestspalt im Verteiler

    Drossel-MIndestspalt im Verteiler: hallo Experten, um zu erreichen dass die FB im 1.OG und DG endlich ausreichend warm wird, habe ich die Drosselschrauben im Viega-Verteiler voll...
  5. welcher Heizkreisverteiler ist das ? Bitte um Hilfe zu Verstellung der Durchflußmenge

    welcher Heizkreisverteiler ist das ? Bitte um Hilfe zu Verstellung der Durchflußmenge: hallo, wir haben letztes jahr ei Haus baujahr 2003 gekauft und haben leider zu unserer Fußbodenheizung, Heizkreisverteiler keine Unterlagen. Nun...