FBH erweitern

Diskutiere FBH erweitern im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, habe eine Frage zum Thema FBH erweitern und habe mich hier angemeldet um vielleicht von euch eine Tipp zubekommen. Mit Sicherheit hat...

  1. sapu84

    sapu84

    Dabei seit:
    13.08.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konditormeister
    Ort:
    Ortenau
    Hallo,

    habe eine Frage zum Thema FBH erweitern und habe mich hier angemeldet um vielleicht von euch eine Tipp zubekommen. Mit Sicherheit hat schon mal jemand von Euch folgendes gehört oder sogar bearbeitet.

    Ich möchte die FBH erweitern. Die Therme schafft das locker und am Verteiler kann ich die Entleerung herausdrehen und noch mit einem Kreis weiterfahren. Meine Frage nur, wie steuer ich den Kreis ohne großes Schnick Schnack am einfachsten ? Ein Thermostatventil ? Eine RTL Box macht ja nur Sinn, wenn ich von Heizkörpern abgehe oder ?

    Freue mich auf eine Antwort.

    SAPU84
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn man den Verteiler erweitert, kommt dort natürlich wieder ein Ventil mit Stellantrieb zum Einsatz.

    Ach ja, die Leistung der Therme ist nur 1 Punkt den man berücksichtigen muss. Zusätzliche Kreise verändern die komplette Hydraulik. Das kann von "geht problemlos" bis zu "funktioniert nicht" gehen. Pumpenleistung, Leitungen zu dem/den Verteiler(n) spielen da ja auch eine Rolle.

    Es muss also schon genauer geprüft werden, was da veranstaltet werden soll. Zusätzliche Heizlast/Heizleistung? Wieviel zusätzliche Fläche? Anzahl der Kreise? usw.

    Gruß
    Ralf
     
  3. sapu84

    sapu84

    Dabei seit:
    13.08.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konditormeister
    Ort:
    Ortenau
    Es kommt nur ein Kreis hinzu.

    Die Gasbrennwerttherme hat 24kW, bei ca 200m² Wohnfläche + 300 Liter Warmwasser.

    " Ein Thermostat " kommt dort natürlich " zum Einsatz "

    Für den Verteiler gibt es keine Thermostate bzw Aufsatz für einen Stellantrieb mehr. Habe beim Lieferanten schon nachgeforscht. Also müsste man den Verteiler komplett erneuern. Meiner Meinung nach für nur einen weiteren Kreis einfach zuviel Aufwand. Es ist die Frage, ob man es auch über einen HK-Thermostat oder ähnliches steuern könnte.

    Ich bin Kundendienstmonteur bei einem deutschen Hersteller von Heizsystemen, aber in der Montage leider nicht soooo erfahren. Darum suche ich hier nach Lösungen, wie man es schnell und unkompliziert lösen könnte.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Also 1 zusätzlicher Kreis, zusätzlich zu beheizende Fläche ist dann wohl um die 10m2. Es handelt sich anscheinend um ein kleines Zimmer.

    Dann hängst Du halt an den vorhandenen Verteiler noch ein Ventil und eine Rücklaufverschraubung dran. Auf das Ventil den Stellantrieb, der von einem Raumthermostat angesteuert wird. Durchflussmenge einstellen, Antrieb testen, fertig.

    Eine detaillierte Bastelanleitung wird es hier im Forum sicherlich nicht geben. Aber als KDler sollte man das mit den obigen Infos hinbekommen, ansonsten einen der Kollegen fragen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

FBH erweitern

Die Seite wird geladen...

FBH erweitern - Ähnliche Themen

  1. Traufkante erweitern, ergänzen

    Traufkante erweitern, ergänzen: Hallo zusammen, wir haben ein Flachdachhaus mit einer nach obenen offenen Außentreppe, die auf die Dachterrasse führt. Unter der Treppe ist der...
  2. Klassische Nullung im Altbau erweitern

    Klassische Nullung im Altbau erweitern: In einem Wochenendhaus (Altbau) besteht eine Unterverteilung mit nur einem Außenleiter, ohne separater Erdung. PE ist im Verteiler mit N gebrückt....
  3. Dachrinne aus Kupfer erweitern in Dämmung aber wie

    Dachrinne aus Kupfer erweitern in Dämmung aber wie: Hallo, ich hoffe ich werde jetzt nur Hilfe bekommen ich kenne gerade meine Fassade unterhalb mit Peut-être Dämmung und da drüber Steinwolle aus...
  4. Betonfundament erweitern

    Betonfundament erweitern: Hallo, wie kann ich ein Betonfundament erweitern ohne dass es Risse gibt ? Aufgrund eines Baufehlers in den 80ern, wurde eine Dachrrinne in...
  5. N-Klemmleiste erweitern erlaubt?

    N-Klemmleiste erweitern erlaubt?: Hi, schaut euch bitte mal des Bild an un d kann mir jemand bestätigen, dass das wirklich erlaubt ist, die N-Klemmleiste so zu erweitern? (Wurde...