FBH im Altbau - Estrich raus oder erhalten?

Diskutiere FBH im Altbau - Estrich raus oder erhalten? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wohneigentum ist teurer Luxus. Das dürten hier im Forum alle wissen.

  1. #21 Deliverer, 22.09.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    700
    Wohneigentum ist teurer Luxus. Das dürten hier im Forum alle wissen.
     
  2. #22 Deliverer, 22.09.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    700
    Was die FBH anbelangt: Wenn eh ein Estricher kommt, würde ich beide Stockwerke rausreißen und sauber neu aufbauen. Genug Aufbauhöhe hast Du ja.
    Und den Abriss kann man günstig selbst machen.
     
  3. #23 titan1981, 22.09.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Man sollte selber entscheiden wofür man sein Geld ausgibt. Sonst würde mir noch mehr Luxus einfallen der teuer und ggf. unnötig ist. Wenn ich einen neuen Zahnriemen beim Auto benötige und fragt man auch nach günsitgen Lösungen. Da sagt auch keiner kauf dir einen neuen Motor rein. Dann würde ich einfach das beste nehmen und einfach das alte Haus abreisen und ein neues hinstellen mit allem pi pa po kostete nur halt 1-2 mille Häuser sind teurer Luxus, wenn Luxus dann richtig. Alle 10 JAhre muss es neu sonst ist es alt, das hält die Wirtschaft am laufen....
     
  4. #24 Tikonteroga, 22.09.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.076
    Zustimmungen:
    240
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich würde den Boden oberhalb des Zement-Estrichs herausnehmen und mit der FBH neu aufbauen. Wenn der Fußbodenaufbau auf der Warmseite der Kellerdecke (annähernd) einen U-Wert von 0,5 W/m²K erreichen würde, würde ich aber nicht auch noch die Kellerdecke von unten dämmen, um auf die 0,3 W/m²K zu kommen. Dieses Geld wäre wohl an anderer Stelle sinnvoller aufgehoben...

    Wenn man den Fußbodenaufbau zwecks FBH erneuert, wird das soweit ich weiß auch als BAFA EM gefördert.
     
  5. #25 keinbeinschwein, 22.09.2023
    keinbeinschwein

    keinbeinschwein

    Dabei seit:
    21.09.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Haha, ich wollte nicht so weit abdriften. (Bzgl PV etc)

    Die Ausgangslage/Frage war nur, ob FBH auf den bestehenden Anhydritestrich legen, mit niedrigem Aufbau und Noppensystem, oder diesen inkl. Unterbau entfernen, dann Dämmung einarbeiten und ohne zuätzliche Aufbauhöhe eine "bessere" Lösung zu haben.
    Einfräsen hatte ich zwar mal auf dem Schirm, aber hier gar nicht angefragt ;)

    Und tatsächlich sind die Kosten hier für mich nicht uninteressant - sonst wäre es vllt. auch kein 86er Altbau geworden.
    Mit Augenmaß gute Lösungen suchen, daran arbeiten wir gerade. Das muss nicht die perfekte oder die billigste sein. Und offensichtlich gibts es ja am Markt verschiedene Ansätze, die sicher alle auch Berechtigung haben und die wir daher in Betracht ziehen. Die doch verschiedenen Antworten haben mir auch teils gezeigt, das die Überlegungen die wir angestellt haben, so verkehrt nicht waren.

    Danke auch noch für den Tipp bzgl. Förderung, da muss ich nochmal schauen!
     
  6. #26 Deliverer, 22.09.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    700
    Solltest Du auf jeden Fall: Bis vor kurzem wurden diese Arbeiten beim Heizungstausch zu 40 bis 45% gefördert. Aber da sich da gerade einiges tut, kann ich nicht sagen, wie es aktuell abläuft.
     
    keinbeinschwein gefällt das.
  7. #27 Tikonteroga, 22.09.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.076
    Zustimmungen:
    240
    Ort:
    Baden-Württemberg
     
    keinbeinschwein gefällt das.
  8. gpa123

    gpa123

    Dabei seit:
    14.09.2014
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Logistik
    Ort:
    Ludwigsburg
    Es gibt keine Probleme. Ich hab auch in meinem Altbau (1955) keine Dämmung unter der FBH (und nicht weil ich sparen wollte, sondern weil es einfach nicht ging von der Deckenhöhe)
    Dafür habe ich die gesamte Kellerdecke mit 5cm PUR Dämmung (alukaschiert) gedämmt.
    Mann darf auch nicht vergessen, dass in Altbauhäuser meistens auch keine konventionelle FBH verbaut werden, sondern spezielle FBH die nur ca. 3cm Estrich benötigen. Somit hat man gar nicht die "Masse" an Speicher, wie beim Neubau. Da habe ich kein Problem damit, wenn meine "Hohlblocksteine" unter dem Estrich als "Speicher" fungieren. Wobei man sagen muss, dass man bei solchen speziellen FBH, nicht den Vorteil eines Speicher hat, sondern eher, dass die viel schneller und direkter reagieren. Dass hat man z.B. bei einer konventionellen FBH nicht.
    Ich hab den letzten Winter mit max. 35° Vorlauftemperatur geheizt und ich hatte im gesamten Haus eine Wohnraumtemperatur von 22-23°C (außer im Schlafzimmer)
    Bei mir ist lediglich das Dach gedämmt, die Holzbalkendecke (also zwischen EG und OG) und die Kellerdecke.
     
    keinbeinschwein gefällt das.
Thema:

FBH im Altbau - Estrich raus oder erhalten?

Die Seite wird geladen...

FBH im Altbau - Estrich raus oder erhalten? - Ähnliche Themen

  1. Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen

    Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen: Hallo Experten, uns ist bei der Sanierung des Badezimmers Ausgleichsmaße in den Keller gelaufen (siehe Bild anbei): Dazu 2 Fragen: Da ist ja...
  2. Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022

    Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022: Wir renovieren den Keller in unserem Haus von 1981. Die bestehende Fussbodenheizung, den Estrich und die Dämmung entfernen wir aktuell, da in...
  3. Estrich wieder verschließen im Altbau. Methode?

    Estrich wieder verschließen im Altbau. Methode?: Moin, ich habe hier in meinem Altbau (1909) eine kleine Baustelle in der zukünftigen Küche. Alte Stahlwasserleitung soll raus, der Verlauf der...
  4. Estrich im Altbau (Flur) erneuern

    Estrich im Altbau (Flur) erneuern: Hallo Zusammen, Mal ne Frage in die Runde , ich möchte ja überall im Haus Kanäle für die Fußbodenheizung fräsen lassen, jetzt ist im Flur damals...
  5. Altbau / Steinholzestrich raus oder ???

    Altbau / Steinholzestrich raus oder ???: Hallo zusammen, stehe vor folgendem Problem und wäre über ein paar Ratschläge glücklich. Wir haben uns ein Nachkriegshaus von 1960 gekauft....