FBH richtig installiert?

Diskutiere FBH richtig installiert? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, beim Stöbern im Forum bezüglich Fußbodenheizung bin ich jetzt doch ein wenig irritiert. Unser Bad wird gerade saniert und bei der...

  1. #1 ChristianWB79, 12.03.2011
    ChristianWB79

    ChristianWB79

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellter
    Ort:
    Wiesenburg/Mark
    Hallo,

    beim Stöbern im Forum bezüglich Fußbodenheizung bin ich jetzt doch ein wenig irritiert. Unser Bad wird gerade saniert und bei der Gelegenheit eine FBH installiert.

    Das Haus verfügt nur über einen Heizkreis, Vorlauftemperatur 55°C. Die FBH wurde nun mit einer "Unibox RLA" angeschlossen. Ich habe hier in früheren Themen immer nur von einem "RTA" gelesen, ist das das gleiche?

    Bekomme ich damit die erforderlichen Vorlauftemperaturen für das Aufheizen des Estrichs geregelt?

    Ich bin jetzt völlig verunsichert. :(
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö, damit lässt sich die VL Temp. nicht regeln. Die RTL Box begrenzt den Rücklauf. d.h. beim Erreichen der eingestellten Rücklauftemperatur stellt sie den Heizkreis ab.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 ChristianWB79, 12.03.2011
    ChristianWB79

    ChristianWB79

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellter
    Ort:
    Wiesenburg/Mark
    Muss dann für das Aufheizen des Estrichs die Vorlauftemperatur sozusagen im ganzen Haus heruntergefahren werden?

    Grundsätzlich funktioniert das verbaute System aber mit dieser "Unibox RLA"?

    Ich habe mich schon durch die Suchfunktion geackert. Dass es keine optimale Lösung ist, habe ich schon rausgelesen. Aber wegen 6 m² Bad einen eigenen Heizkreis, das wäre wohl kaum effektiv?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn man ein richtiges Estrichprogramm fahren möchte, dann JA.

    Das ist so eine Sache....sagen wir mal so, es macht warm.

    Sehe ich ähnlich.

    Die Frage ist, wie man mit dieser Lösung sinnvoll ein Funktionsheizen fahren kann.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 ChristianWB79, 12.03.2011
    ChristianWB79

    ChristianWB79

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellter
    Ort:
    Wiesenburg/Mark
    Oha, das hört sich alles nicht so prickelnd an.

    Es gibt zusätzlich zur FBH noch einen Handtuchtrockner, der mit der normalen Vorlauftemp. der Heizung fährt und dann wohl auch einigermaßen zusätzliche Wärme liefern sollte.

    Ich hatte das Aufheizen des Estrichs schonmal angesprochen, da wurde mir sinngemäß gesagt, dass das Thermostat stufenweise höhergedreht wird. Das mit den entsprechenden Vorlauftemperaturen ordnungsgemäß durchzuführen, scheint mir nun reichlich schwierig.

    Je mehr ich hier dazu lese, umso mehr Bauchschmerzen bekomme ich. :( Was kann mir schlimmstenfalls passieren?
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig erkannt.

    Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass etwas "Schlimmes" passieren kann. Ein fachgerechtes Funktions- und Belegreifheizen wird aber nicht möglich sein.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 ChristianWB79, 12.03.2011
    ChristianWB79

    ChristianWB79

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellter
    Ort:
    Wiesenburg/Mark
    Nicht "fachgerecht" aber dennoch funktionabel?

    Auf gerissene Fliesen habe ich später keine wirkliche Lust. :(

    Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die Antworten. Ein wenig beruhigt das schon. ;)
     
  8. #8 Michael 1, 12.03.2011
    Michael 1

    Michael 1

    Dabei seit:
    20.02.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateur und Heizungsbaumeister
    Ort:
    NRW
    Ganz richtig ist es auch nicht, da aber für das Aufheizen ein eigenes Programm laufen muss, ist es oft schwer so lange das ganze System dafür frei zu halten.
    Das kann in den ersten und letzten Tagen schon kalt werden.
    Allerdings wird das meist so praktiziert und mir ist auch noch kein Fall bekannt, bei dem die Fliesen gerissen sind.
    Eigentlich verdient diese Ausführung auch nicht den Titel Fußbodenheizung, sonder Fußbodentemperierung.
     
Thema:

FBH richtig installiert?

Die Seite wird geladen...

FBH richtig installiert? - Ähnliche Themen

  1. Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze

    Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze: Hallo zusammen, ich bin neu hier und kann Hilfe gebrauchen den Bebauungsplan richtig zu lesen. Ich würde gerne wissen, welche Stellplätze,...
  2. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  3. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  4. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  5. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...