FBH-Rohre geplatzt

Diskutiere FBH-Rohre geplatzt im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen, ich habe im meinem Neubau ein großes Problem und bin echt verzweifelt! Der Heizungsnbauer hat meine FBH installiert und beim...

  1. Snewi

    Snewi

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Guten Morgen,

    ich habe im meinem Neubau ein großes Problem und bin echt verzweifelt!
    Der Heizungsnbauer hat meine FBH installiert und beim abdrücken das Wasser nicht abgelassen! Bei den eisigen Temperaturen sind jetzt die Aluverbundrohre teilweise geplatzt! Habe im EG 8 Stellen im Estrich die undicht sind! Im OG noch nicht geprüft! Natuürlich müssen die den Schaden beheben nur ich möchte nun selber gerne wissen wie jetzt der richtige Vorgang bei so einem Schaden ist!

    Rohre und Estrich flicken? Wenn ja auf was sollte ich unbedingt acht damit es später nicht zum bösen erwachen kommt?

    Hoffentlich habt ihr ein paar gute Tipps für mich :-(


    gruß
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...raus und neu....:biggthumpup:
     
  3. Snewi

    Snewi

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Ja der Heiszungsbauer will natürlich den geringsten Aufwand haben!
    Also vielleicht mal die andere Variante mit flicken beurteilen??
    Da wäre mir schon mit geholfen :-)


    gruß
     
  4. #4 Jessi75, 14.03.2012
    Jessi75

    Jessi75

    Dabei seit:
    29.01.2009
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    kfm. Angestellte
    Ort:
    NRW
    Also ich weiß ja nicht, aber wenn ich ein neues Haus baue und sehr viel Geld dafür bezahle, will ich nichts geflicktes haben! Ich würde auf "raus und neu" bestehen (obwohl ich nicht weiß, wie es rechtlich aussieht).

    Klar will der Heizungsbauer den geringsten Aufwand, aber das ist doch nicht dein Problem, oder?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp.

    Flicken ergibt keinen Sinn, denn man sieht ja höchstens die bereits offensichtlich defekten Stellen. Zudem sind Flickstellen im Estrich mit einfachen Mitteln nicht fachgerecht herstellbar. (Verbindungsstücke haben wohl keine Zulassung für den Betrieb im Estrich).

    Was ist aber mit den ganzen anderen Stellen an denen das Rohr bereits vorgeschädigt wurde? Die sieht man nicht.....bis es irgendwann einmal Flecken auf dem Boden gibt.

    Frage(n):
    Warum war die Heizung nicht in Betrieb?
    Warum wurden die Räume nicht anderweitig beheizt, falls noch kein Wärmeerzeuger installiert war?
    Wer war für welche Aufgaben verantwortlich?

    Gruß
    Ralf
     
  6. Snewi

    Snewi

    Dabei seit:
    31.05.2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Naja anderweitig wurde nicht geheizt weil ich davon ausgegangen bin das nach dem abdrücken das Wasser abgelassen wurde! :-(
    Jetzt hab ich die Scheisse am dampfen!
    Der Heizungsbauer will jetzt flicken und aufkeinenfall erneuern :-(
    Komm ich um keine andere Lösung als "raus und neu" herum?

    Gruß
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    On your own risk.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 coroner, 14.03.2012
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Wie ist es eigentlich rechtlich? Kann ich mich als Unternehmer gegen meine eigene Blödheit versichern? Also wenn ich durch Fahrlässigkeit nen Schaden
    verursache, dass das ne Versicherung übernimmt?
     
  9. #9 Achim Kaiser, 14.03.2012
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Nö ... Schäden am eigenen Gewerk sind nicht versicherbar.
    Bearbeitungsschäden an anderen Gewerken ... kommt auf den Vertrag an.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema: FBH-Rohre geplatzt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. flickstelle fußbodenheizung

    ,
  2. fussbodenheizung geplatzte rohren

    ,
  3. Alu rohr geplatzt

    ,
  4. Wann platzt eine fußbodenheizung,
  5. aluverbundrohr geplatzt
Die Seite wird geladen...

FBH-Rohre geplatzt - Ähnliche Themen

  1. Ht Rohr Verlegung OK?

    Ht Rohr Verlegung OK?: Hallo, Ich habe zwei Probleme, ich möchte keine zu tiefe Installationswand muss aber durch das kurze 90er vom Geberit Vorwandelement aber einen...
  2. Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten

    Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten: Hallo zusammen, ich hätte gerne eure Einschätzung: Mein Galabauer hat eine Bircorinne samt Ablauf wie im Anhang (nachträglich) eingebaut. Ist das...
  3. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  4. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...
  5. Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden

    Entlüftung von Toiletten endet im HT Rohr auf Dachboden: Hallo, unser Haus wurde quasi komplett saniert. Das ist aber schon 4 Jahre her. Vor einigen Wochen musste der Dachdecker auf den Spitzboden. Er...