FBH und Heizkörper kombiniert ???

Diskutiere FBH und Heizkörper kombiniert ??? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir planen gerade unser erstes Häuschen (Reihenhaus 150 qm Wohnfläche)... Wir möchten im EG und OG Fussbodenheizung installieren. Im...

  1. #1 tom_river, 04.09.2006
    tom_river

    tom_river

    Dabei seit:
    04.09.2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wi-Ing.
    Ort:
    BW
    Hallo,

    wir planen gerade unser erstes Häuschen (Reihenhaus 150 qm Wohnfläche)...

    Wir möchten im EG und OG Fussbodenheizung installieren. Im Keller (teilw. Wohnkeller: Gästezimmer und Büro -> selten benutzt) haben wir herrkömmliche Heizkörper angedacht. Zusätzlich im Badezimmer im OG noch eine Handtuchheizung.

    Benötige ich für die Kombination auf FBH und Heizkörpern eine spezielle Heizung/Boilersystem aufgrund der unterschiedlichen Vorlauftemperaturen, oder kann ich beide an einem System betreiben?

    Ich habe hierzu nun schon verschiedene Meinungen gehört - ging soweit, dass wir auch im Keller nur FBH verlegen sollten...

    Kann mir jemand weiterhelfen, welche Lösung sinnvoll ist und wie diese im Detail aussieht???

    Danke :e_smiley_brille02:
    tom_river
     
  2. P.G.

    P.G. Gast

    Erdgasheizung

    Also, ich kann Ihnen nur aus sicht eines ebenfalls gerade Bauhernn sagen, wie es bei uns läuft, ohne Garantie, ob alles exakt so ist.
    Eine herkömmliche Heizung hat vorlauftemperaturen von ca. 45 - 50 °C.
    Eine Fußbodenheizung jedoch wesentlich geringer, ca. 25 - 30°C.
    D.h., Ihr Kessel muss das schon mal können.
    Bei uns lag bisher nur eine *herkömmliche Heizung*. Wir haben den Kessel austauschen lassen und haben jetzt einen Kessel mit Brennwerttechnik. Wobei ich glaube, das Wesentliche sind eben die einstellbaren Vorlauftemperaturen.
    Im Bad hebne wir ebenfalls zusätzlich einen Heizkörper (Handtuchtrockner ;) ).
    Dieser ist aber NICHT am Fußbodenheizsystem angeschlossen sondern am alten Heizkreislauf. Ich vermute jetzt mal, weil eben die Vorlauftemperatur der FBH zu gering ist.
    Wenn diese Verlegung aufgrund der Heizungsrohrverläufe zu aufwändig wäre, bliebe ja noch ein elektrischer Handtuchheizkörper.
    ABER: Da sollten Sie unbedingt die Betriebskosten durchrechnen, evtl. lassen Sie dann ganz schnell doch eine Leitung von der herkömmlichen Heizung verlegen.
     
Thema:

FBH und Heizkörper kombiniert ???

Die Seite wird geladen...

FBH und Heizkörper kombiniert ??? - Ähnliche Themen

  1. Heizkörper mit 2,7 m Länge

    Heizkörper mit 2,7 m Länge: Guten Tag, ich möchte in meiner Wohnung die Heizkörper tauschen, eins davon was jetzt noch verbaut ist, hat eine Länge von 2,72 m, der Abstand...
  2. Heizkörper im OG teils warm

    Heizkörper im OG teils warm: Ich habe eine Fighter 1220 und Heizkörper teils mit RL-Erwärmung. 2 Liter Haus von Viebrock BJ 2006. Ich bin in Summe immer noch sehr zufrieden,...
  3. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  4. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  5. FBH kombiniert mit Heizkörpern möglich???

    FBH kombiniert mit Heizkörpern möglich???: Hallo, wir haben eine "normale" Heizungsanlage (Öl) für Wandheizkörper im ganzen Haus. Kesseltemperatur so um die 60-70 Grad, kenne mich damit...