FBH und Heizkörper

Diskutiere FBH und Heizkörper im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen! wir möchten eine WP betreiben und deshalb prinzipiell auch FBH im Haus haben. Jetzt treten aber folgende Punkte auf: - im...

  1. #1 Claudia, 28.04.2004
    Claudia

    Claudia

    Dabei seit:
    11.04.2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikerin
    Ort:
    Böblingen
    Hallo zusammen!
    wir möchten eine WP betreiben und deshalb prinzipiell auch FBH im Haus haben. Jetzt treten aber folgende Punkte auf:
    - im Wohnzimmer soll Parkett rein und der Verleger rät dringend von FBH drunter ab, außerdem hätten wir eh gern einen kleinen Kaminofen
    - im Keller wird nur sporadisch und wenn dann spontan geheizt werden, da könnte eine FBH zu träge sein.
    Wie schaut es aus, wenn man Heizkörper mit der niedrigen Vorlauftemperatur einer FBH betreibt? Sind die dann nicht überdimensional groß? Platz für eine Wandheizung gibts im WZ nicht. Oder reicht es evtl auch aus, wenn man nur den Eßbereich, der ja mit Fliesen ist mit FBH heizt (und halt das WZ mit) und wenn es kälter ist hätte man eh den Kaminofen.

    Vielen Dank schon mal,
    Claudia
     
  2. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Parkett auf Fußbodenheizung muss ordentlich geplant werden, ist aber möglich.

    Alternativ zu einem einzigen Heizkreislauf mit Fußbodenheizung + Niedertemperturheizkörper können zwei Heizkreisläufe mit unterschiedlichen Vorlauftemperaturen installiert werden. Dann können normale Heizkörper eingesetzt werden.
     
  3. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    Bei der Kombination Parkett und Kaminofen dran denken, dass i.d.R. um den Ofen herum 30 - 50 cm kein brennbares Material sein darf, d.h. entweder Parkett mit Platte abdecken oder gleich Fliesen legen.
    Ich habe um den Ofen herum ca. 1m gefliest, würde es aber heute sogar noch weiter ausdehnen, da der Parkett im Ofenbereich im Laufe der Zeit durch die Strahlungshitze Risse bildet.
    Aber so ein Ofen mit Fenster ist was schönes, aber kauf dir keinen Billigschund, du wirst nicht froh damit.
     
  4. #4 Claudia, 29.04.2004
    Claudia

    Claudia

    Dabei seit:
    11.04.2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikerin
    Ort:
    Böblingen
    @ manni

    Danke für den HInweis, daß auch der Ofen das Parkett austrocknet. Wie weit ist es denn bei Dir? Welchen Radius würdest Du empfehlen zu fliesen?
    Ich dachte beim Ofen an einen Tulikivi, denke also, daß es kein Schund ist.

    Claudia
     
  5. noname

    noname Gast

    FBH mit geringen Aufbau unter www.fussbodenheizung.de
    ->Jupiter-System kann direkt Parkett drauf. Heizkörper nehmen bei den Systemtemperaturen riesige Abmessungen an.
     
  6. Peach

    Peach

    Dabei seit:
    31.10.2005
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    A
    Ort:
    Sauerlach
    FBH abgeraten vom Verleger?

    Hallo,

    ich bemühe mich seid einiger Zeit auch um die Planung unserer Heizungsanlage.
    Dabei habe ich zum Thema FBH im Gegensatz zu dem im "Leitartikel" genannten Verleger anderes gehört.

    FBH geht unter Parkett. Es muß vollflächig "verklebt" sein und es darf nicht jedes Holz genommen werden.
    Optimal im Sinne Energieausbeute sind Fliesen, da hat man im Sommer immmer kalte Füße.

    Stefan
     
  7. stg

    stg

    Dabei seit:
    28.10.2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Netzwerktechniker
    Ort:
    Hafnerbach
    Parkettboden auf FBH ist überhaupt kein Problem. Er muss auch nicht volflächig verklebt werden. Man kann nur nicht jedes Holz verwenden (Buche ist ZB eher ungeeignet) oder muss mit den Rissbildungen leben. Wenn man de Boden schwimmend verklebt, muss man nur bedenken, dass dadurch die FBH noch ein bißchen träger wird. Prinzipiell gilt: Je besser das Haus gedämmt und je geringer der Verlegeabstand und die FBH Flächen, desto geringer die VL Temp. und keine Probleme mit Parkett. :D
     
  8. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    klasse wie sich der parkettleger um das energiekonzept des hauses gedanken macht (WP-FBH) :mauer
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 14.11.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Der macht sich keine Gedanken...

    ums Energie-Konzept, sondern um seine Haftung :D .
    Und da ist nun mal Parkett auf FBH geeigneter, den Fall der Fälle eintreten zu lassen. Ergo wird abgeraten.

    HK mit WP ist kontraproduktiv, weils Pumpenleistung ohne Ende benötigt, um HK-geeignete Vorlauf-Temperaturen zu erzeugen.

    :confused: Wat den nu: Schwimmend oder verklebt?
    MfG
     
  10. #10 HeiMatt, 20.11.2005
    HeiMatt

    HeiMatt

    Dabei seit:
    12.11.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Erfurt
    Fußbodenheizung und Handtuchheizkörper

    Wir planen in unserem Eigenheim eine Fußbodenheizung, möchten aber im Bad auf einen Handtuchheizkörper nicht verzichten. Reicht denn die Temperatur der FBH aus, um den Heizkörper warm zu bekommen? Geht das überhaupt? Oder muss wegen einem Heizkörper ein zweiter Kreislauf her?
     
  11. stg

    stg

    Dabei seit:
    28.10.2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Netzwerktechniker
    Ort:
    Hafnerbach
    @Heimatt!

    Wir haben einen Handtuchheizkörper am FBH System hängen, hat einen eigenen Anschluss am Heizkreisverteiler. Funktionuert wunderbar! VL Temp bei uns ca. 30°
     
  12. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    man kann handtuchheizkörper mit einer heizpatrone ordern.
     
Thema:

FBH und Heizkörper

Die Seite wird geladen...

FBH und Heizkörper - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...