FBH und Parkett - meine Erkenntnisse so i.O.?

Diskutiere FBH und Parkett - meine Erkenntnisse so i.O.? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Wir wollen Parkett auf unserer FBH. Hier was ich diesbezüglich herausgefunden habe: - Nut/Feder Parkett - Vollflächigverklebt (nicht schwimmend,...

  1. #1 FirstHouse, 12.05.2008
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Wir wollen Parkett auf unserer FBH. Hier was ich diesbezüglich herausgefunden habe:
    - Nut/Feder Parkett
    - Vollflächigverklebt (nicht schwimmend, hier würde sich ein Luftpolster bilden, das als Isolator wirkt)
    - Maximale Parkettstärke 15mm.
    - Ideal 8mm Massivparkett od. 10mm 2-Schichtparkett
    - Anforderungen an Holz: niedrige Angleichgeschw d. Holzfeuchte
    - geeignete Hölzer: u.a. Afzelia, Merbau, Eiche, Kambala oder Bambus (eigentlich Gras)
    - Preislich ok: Eiche und Bambus
    - tendiere zu Bambus
    stimmt mein Weltbild?

    FH
     
  2. #2 Rudolf 1966, 12.05.2008
    Rudolf 1966

    Rudolf 1966

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Parkettleger&Raumausstatter&Maler
    Ort:
    Heidelberg
    Ob dein Weltbild stimmt, weiß ich nicht.
    Deine Infos bezüglich Parkett stimmen soweit, sind aber noch ausbaufähig.
    Also noch ein paar Infos einholen .
    Am besten beim Fachmann /Frau vor Ort und alles geht gut.

    mit Gruß Rudolf
     
  3. #3 FirstHouse, 12.05.2008
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    @Rudolf 1966:
    Kannst Du mir noch ein paar Tipps verraten? Hab gehört Bambus sei nicht sooo gebräuchlich in Deutschland. Empfiehlst Du mir, beim Parkettverleger Referenzen bzgl. Parkett auf FBH anzufordern?

    FH
     
  4. #4 FirstHouse, 12.05.2008
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    ganz vergessen: wichtig ist auch die Luftfeuchtigkeit. Von dem was ich so bzgl. Parkettarten gelesen hab, scheint mir da Bamus am 'unempfindlichsten' zu sein, weil es wenig/am wenigsten zu Riß und Fugenbildung neigt.
     
  5. #5 Rudolf 1966, 12.05.2008
    Rudolf 1966

    Rudolf 1966

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Parkettleger&Raumausstatter&Maler
    Ort:
    Heidelberg
    Also was auch zu beachten ist;

    Der Untergrund muß geprüft werden: Feuchtigkeit /Festigkeit/Ebenheit usw.
    Der passende Kleber und Oberflächenbeschichtung des Parketts/Grass sollte auf dich und deine Nutzung abgestimmt sein.
    Das verlegemuster beeinflusst auch die Fugendimmensionen.Sollte beachtet werden.
    Die Holzfeuchte bei Lieferung sollte stimmen.
    Die Vorlauftemperatur sollte zum Parkett passen.
    Es muß einAufheizprotokoll erstellt sein.
    Es müßen Meßstellen im Estrich angegeben sein.
    Die Verarbeitungsempfehlungen sollten eingehalten werden.
    Die Luftfeuchte sollte während der Nutzung eingehalten werden.

    Es sollten Sauberlaufzonen eingerichtet werden.
    Die Pflege sollte mit den richtigen Mitteln erfolgen und regelmäßig ausgeführt werden.

    Und so weiter.Habe bestimmt was vergessen.

    mit Gruß Rudolf
     
Thema:

FBH und Parkett - meine Erkenntnisse so i.O.?

Die Seite wird geladen...

FBH und Parkett - meine Erkenntnisse so i.O.? - Ähnliche Themen

  1. Schwarzer Kleber unter Parkett

    Schwarzer Kleber unter Parkett: Liebe Forums-Mitglieder, Wir haben ein Haus mit Baujahr 1974 in Süddeutschland gekauft. (Keine Ahnung ob die Örtliche Angabe hier hilft) Heute...
  2. Fleck auf Parkett

    Fleck auf Parkett: Liebes Forum, ich habe heute einen merkwürdigen Fleck auf unserem Parkett entdeckt. Kann jemand von Euch zuordnen, was das für ein Fleck ist? Mit...
  3. Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen

    Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen: Hallo, wir haben einen Handwerker für folgende Tätigkeiten beauftragt: Bodenfläche säubern und grundieren Bodenfläche ausgleichen mit...
  4. Neuer Boden auf Parkett

    Neuer Boden auf Parkett: Guten Abend, Ich plane auf einem alten Parkettboden (Wohnbereich - keine Fußbodenheizung) einen neuen Vinyl Boden zu legen. Allerdings gibt es...
  5. Asbest und/oder PAK in altem Parkett

    Asbest und/oder PAK in altem Parkett: Hallo zusammen, wir werden demnächst eine Wohnung kaufen, Baujahr 1974. In den Schlafzimmern liegt unschönes Vinyl, aber ich denke das ist noch...