FBY-EL (-F) im Beton

Diskutiere FBY-EL (-F) im Beton im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Forum, vllt könnt ihr mir ja helfen. Die Informationsflut hier im WWW verunsichert mich mehr als dass sie mir die Erleuchtung bringt....

  1. #1 sonqden, 20.09.2011
    sonqden

    sonqden

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maler
    Ort:
    münchen
    Hallo Forum,

    vllt könnt ihr mir ja helfen. Die Informationsflut hier im WWW verunsichert mich mehr als dass sie mir die Erleuchtung bringt.

    Ich habe auf mehreren Seiten Angaben über FBY-EL und -F gesehen, auf denen propagiert wird, dass diese in Beton eingebaut werden kann. Andere Seiten wiederum warnen explizit davor diese in Beton einzubauen.

    Ist ja fast so wie beim Doktor, fragst du 2 kriegst du 3 Meinungen.

    Was sagt ihr dazu????
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hier gilt nur was der Hersteller vorgibt, und der hat m.W. dieses Kunststoffwellrohr aufgrund der geringen Druckfestigkeit NICHT für die Verwendung in Beton freigegeben.

    Gem. VDE 0100-520 und EN61386-3 sind für die Verwendung von Installationsrohren in Beton Rohre der Druckfestigkeit Klasse 3 einzusetzen. Das bedeutet eine Mindestdruckfestigkeit von 750N. Ein leichtes Installationsrohr wie das von Dir genannte FBY-EL-F erreicht hier nur etwa 350N, und ist daher für die Verwendung in Beton nicht geeignet.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 sonqden, 22.09.2011
    sonqden

    sonqden

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maler
    Ort:
    münchen
    Danke für die schnelle Antwort.

    Kannst du mir vllt auch bitte den Unterschied zwischen FBY EL und FBY EL-F erklären??
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    - F steht für "flammwidrig", also nicht flammausbreitend. Somit darf dieses Rohr auch in Hohlwandinstallationen eingesetzt werden. Das FBY-EL ist nur für eine Verlegung unter Putz geeignet und somit für Hohlwand, Estrich etc, NICHT einsetzbar.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    dazu passend: orange Rohre
    und auch der weiterführende Link

    Grüsse
    Jonny
     
  6. #6 sonqden, 22.09.2011
    sonqden

    sonqden

    Dabei seit:
    13.03.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maler
    Ort:
    münchen
    Danke für die Erklärung R.B.

    Habe erst heute mit einem Elektromeister gesprochen. Der sagte mir, dass im EFH, auch wenn die Rohre über der Filigrandecke verlegt werden, nur das FBY-EL-F benutzt wird, in öffentlichen Gebäuden aber das FFKUS Panzerrohr. Viele der Betriebe wissen von der Zulassung, nehmen aber trotzdem das FBY-EL-F. EIn Grund dafür sei, dass im EFH die Rohre über der Filigrandecke innerhalb weniger Stunden verlegt sei und am nächsten Tag schon der Beton drauf kommt und keiner die Rohre platt treten können.

    Was meint ihr dazu? Mal ehrlich unter uns! :bierchen:
     
  7. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    bei uns nur FFKUS!

    Grüsse
    Jonny
     
  8. #8 Pruefhammer, 22.09.2011
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    hier wird auch das "normale" verwendet, meine Erfahrung zumindest ist, dass die Rohre selten durch "platttreten" kaputt sind sondern meist nicht ausreichend an der Bewehrung verödelt werden und sich dann beim rütteln des Betons losreißen.
     
  9. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Also hier in Österreich wissen glaube ich die wenigsten, irgen de eine Bezeichnung der Rohre.

    das weisse kommt in den Putz
    das graue in/unter den Estrich
    das schwarze in Beton bzw. wo erhöhte Festigkeit verlangt wird.
     
  10. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    hier kannst' Dich satt studieren:

    www.fraenkische-elektro.de

    Also mindestens 750N-Rohre! Die gibts heute so günstig/er wie das schlechtere FBY 320N im Internet oder ibäh.
     
Thema: FBY-EL (-F) im Beton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fby-el-f in beton

    ,
  2. FBY-EL-F in betondecke

    ,
  3. darf man fby rohr in.beton verlegwn.com

    ,
  4. fby el f schwarz in Beton?
Die Seite wird geladen...

FBY-EL (-F) im Beton - Ähnliche Themen

  1. Beton spritzt auf Hausdach

    Beton spritzt auf Hausdach: Hallo, bei der Betonierung von Fertigteilen im Garten, war die Pumpe des Betonmischers am Anfang verstopft und entlud sich plötzlich...
  2. Beton im Neubau mit Rissen, so in Ordnung?

    Beton im Neubau mit Rissen, so in Ordnung?: Hallo, wir bauen ein EFH auf Bodenplatte mit 2 Vollgeschossen. Bei der Bodenplatte und der Platte vom Dachgeschoss hat der Beton für mich...
  3. Beschichteter Beton

    Beschichteter Beton: Hallo Gemeinde, Habe da ein Problem! Unsere Poolumrandung wurde damals mit Kunstharz beschichtet und ziemlich oft gestrichen. Mein problem ist...
  4. Hausvorbau mit Beton Flachdach dämmen / Raum beheizt

    Hausvorbau mit Beton Flachdach dämmen / Raum beheizt: Hallo, bitte um eure Meinung bezüglich unserem Problem mit dem Vorbau bei einem Einfamilienhaus (Bj. 1960). Der Vorbau wird als Vorraum und WC...
  5. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...