FD Beton & Feuerszenario

Diskutiere FD Beton & Feuerszenario im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten ich habe etwas über FD Beton für Rückhaltebecken studiert. Interessant, wie man sich mit solch einem Beton recht viel Ärger mit...

  1. #1 BauTomTom, 22.06.2021
    BauTomTom

    BauTomTom

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    Hallo Experten

    ich habe etwas über FD Beton für Rückhaltebecken studiert. Interessant, wie man sich mit solch einem Beton recht viel Ärger mit Membranen, Anstrichen, etc ersparen kann.....

    Nun wundere ich mich aber was macht man bei solche einem Becken in einem Feuerszenario? Solche Becken werden ja auch für Medien gebraucht, die durchaus Feuer fangen können (z.B. Tanklager, etc)

    Wie verhält sich ein FD Beton in einem Feuerszenario? Führen die thermischen Spannungen nicht zu Rissen, die das Becken wieder undich machen könnten?

    Gruss

    Tom
     
  2. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Beton = Baustoffklasse A = nicht brennbar.

    Aber auch Beton muss wegen des Stahls nach einem Feuer grundlegend geprüft und saniert werden.

    Kommt bei Rückhaltebecken aber eher selten vor :mega_lol:
     
  3. #3 BauTomTom, 22.06.2021
    BauTomTom

    BauTomTom

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    [QUOTE="
    Aber auch Beton muss wegen des Stahls nach einem Feuer grundlegend geprüft und saniert werden.
    Kommt bei Rückhaltebecken aber eher selten vor :mega_lol:[/QUOTE]

    Das stimmt allerdings auch ;-)

    also bräuchte man beim Entwurf solch ein thermisches Scenario garnicht beachten? Wäre wol ein overkill, nicht wahr?
     
  4. #4 matschie, 22.06.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Bei der Bemessung von Bauteilen nach WHG-Richtlinie (Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) wird Brand in der Regel nicht berücksichtigt.
    Es wird nur nachgewiesen, dass das Bauwerk unter Nutz- und Temperaturlasten ausreichend Rissfrei bleibt.
    Wenn ein Brand stattfindet müsste das Becken bewertet werden, ob es immer noch ausreichend Rissfrei ist.

    Lastfall Brand = 1000 Grad heißer auf einer Seite wäre statisch nicht mehr darstellbar.
     
    Mok, simon84 und BauTomTom gefällt das.
  5. #5 BauTomTom, 22.06.2021
    BauTomTom

    BauTomTom

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    Das ist doch schon mal ein Ansatz. Also der AwsV Sachverständige wird diesen speziallen, thermischen Lastfall in den Uterlagen nicht suchen? Also vom Gesetzgeber nicht erforderlich? Natürlich wird dann anch solch einem Beckenbrand die Wanne begutachtet und erst dann muss wahrscheinlich ein "Anstrch erfolgen" (Sanierung)
     
  6. #6 matschie, 22.06.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Hab ich noch nie gemacht, und wir machen einige hundert qm Dichtflächen für Industriekunden pro Jahr.
     
    BauTomTom gefällt das.
  7. #7 BauTomTom, 22.06.2021
    BauTomTom

    BauTomTom

    Dabei seit:
    05.04.2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    auch mit Brennbaren Stoffen? Also auch mit Potenzial für einen Beckenbrand?
     
Thema:

FD Beton & Feuerszenario

Die Seite wird geladen...

FD Beton & Feuerszenario - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...