Feedback zum Hausablaufplan

Diskutiere Feedback zum Hausablaufplan im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Community, Im November 2018 wurde die Bodenplatte fertiggestellt. Nun soll im März (Wetter vorausgesetzt) der Rohbar starten. Wir haben...

  1. #1 spike1302, 05.02.2019
    spike1302

    spike1302

    Dabei seit:
    19.02.2018
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Community,

    Im November 2018 wurde die Bodenplatte fertiggestellt. Nun soll im März (Wetter vorausgesetzt) der Rohbar starten.

    Wir haben uns einen Bauablaufplan erstellt. Leider sind wir uns unsicht, wann welche Gewerke reinkommen und wie viel Zeit diese benötigen. Daher möchten wir das hier von den Experten prüfen lassen und bitten um Feedback. (siehe Foto im Anhang). Ist dieser logisch und valide?

    Beispielsweise beim Trockenbau, wann diese was machen und welche Abhängigen Gewerke existieren. usw.

    Unbenannt-2.jpg

    Wir sind für alles offen und freuen und über jede Antwort.

    Vielen Dank.
     
  2. #2 Lexmaul, 05.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich würde mir eher Sorgen machen, dass der Plan mit Einzug Ende 2019 überhaupt hin haut.

    In Eigenleistung mächtig viel angegeben, aber scheinbar wenig/keine Bauerfahrung, sonst wüsstest Du ja die Zeiten.

    Hast Du für alle Gewerke schon Firmen fest? Dann müsstest Du doch eh Zeiten haben?
     
  3. #3 spike1302, 05.02.2019
    spike1302

    spike1302

    Dabei seit:
    19.02.2018
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    das ist leider wenig konstruktiv. Auch heißt Eigenleistung nicht zwangsläufig, dass ich das selbst mache.

    Mir geht es vorranig um die Planung und Terminierung, sowie den Ablauf.

    Ich hoffe auf weitere Antworten. Vielen Dank :)
     
  4. #4 simon84, 05.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Den Plan halte ich so nicht für realistisch bzw. nicht fehlertolerant.

    Was hat denn dein GU bzw. dein Architekt geplant ?
    Warum machst du als Bauherr selber so einen Zeitplan ? Wo ist dein Planer und dein Bauleiter ?
    Hast du vom GU nur einen Endtermin bekommen oder was für eine Kategorie von Bauvorhaben ist das bei dir?
     
  5. #5 spike1302, 05.02.2019
    spike1302

    spike1302

    Dabei seit:
    19.02.2018
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Der Plan war nicht Bestandteil beim Architekten/Planer.
    Es gibt auch keinen GU. Alles erfolgt per Ausschreibung. Es gibt auch keinen definierten Endtermin, nur die Bank sitzt im Nacken.


    Was genau ist deiner Meinung nach unrealistisch und was müsste geändert werden? Nicht nur zeitlich, sondern auch in der Abfolge?
     
  6. #6 Lexmaul, 05.02.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da siehste, wie berechtigt meine Frage war - aber ist ja nicht konstruktiv, weil man keinen Spiegel vorgehalten bekommen möchte
     
  7. #7 simon84, 05.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich frage mal andersrum.

    Wenn der Architekt den Plan nicht erstellt hat, wer hat ihn dann erstellt und auf Basis von welchen Daten, Annahmen und Erfahrungen ?

    Hattest du eine Vorlage ? Oder wie kommst du z.B. auf Maurerarbeiten EG /Garage 8 Wochen, davon 3 Wochen Vorbereitung?

    Wo ist überhaupt die Bodenplatte/Keller und die Hausanschlüsse?

    Das ist doch alles viel zu ungenau. Statt 26 Punkten müssten hier ca 260 Punkte vorhanden sein.
     
  8. #8 spike1302, 05.02.2019
    spike1302

    spike1302

    Dabei seit:
    19.02.2018
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Ja, eine Vorlage vom Architekten. Der Plan wurde von mir erstellt auf Basis der Vorlage und der mir genannten Zeiträume von Firmen.

    BP und Anschlüsse sind bereits fertig, daher nicht im Plan enthalten.

    Bei den 26 Punkten sollen die Gewerke aufgelistet werden, die dann für sich ihren Part mit X Unterpunkten ausführen. Doch mir war nur die Gewerkgesamtsicht wichtig und Zeitansatz pro Gewerk. Daher keine 260 Punkte :)


    Sind die 5 Wochen EG Mauerung zu wenig angesetzt ? Die 3 Wochen Vorbereitung ist Firma Bescheid geben, dass es losgeht, Material bestellen usw.
     
  9. #9 Fabian Weber, 05.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    naja Simon, bei einem Einfamilienhaus hätte ich da einen langen Balken Rohbau, einen Balken Dach, einen Fassade und einen Innen. Jetzt mal verkürzt gesagt.

    Und dann kann man das ja noch füllen aber man muss es auch nicht übertreiben.
     
  10. #10 simon84, 05.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Klar hättest du das. Du bist auch Architekt und hast jahrelange Erfahrung.
    Der Kollege hier ist aber Bauherr und das ist sein eigenes Haus.

    Viel wichtiger als zu definieren ob 5+3 Wochen Rohbau oder 4+2 Wochen ist doch auf welcher Basis diese Schätzung getroffen wurde?

    Einmal Finger in den Wind gehalten oder gegoogelt ?
    Hast du 6 vergleichbare Bauvorhaben aus der Region genommen und einen gewichteten Durchschnitt genommen ?
    Oder hast du eine konkrete Aussage des/der in Frage kommenden Rohbauer ?
    Oder gar Erfahrungswerte mit konkreten Firmen und deren Arbeitsweise (bzw. Ausfällen, Verzögerungen usw.) ?
     
  11. #11 Gast82596, 05.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Bei mir ging es Anfang April mit der Bodenplatte los. KW 50 bin ich dann eingezogen. Schau zu das der Estrich noch vor den Sommerferien kommt, weil danach geht erstmal nichts mehr.
     
  12. #12 spike1302, 05.02.2019
    spike1302

    spike1302

    Dabei seit:
    19.02.2018
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Wie meinst du das? Warum „geht danach nichts mehr“?
     
  13. #13 Lexmaul, 05.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Nochmal: Ist irgendwas schon ausgeschriebenen?

    Und wie unser @1958kos keine 8 Monate Bauzeit ist für jemanden mit scheinbar wenig/keine Bauerfahrung und soviel Eigenleistung (oder Schwarzarbeit, er sagt es ja nicht) schon sehr, sehr optimistisch.

    Bei der EL würde ich über 12 Monate gehen und den Traum mit Weihnachten in der eigenen Hütte schnell vergessen.
     
  14. #14 Gast82596, 05.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Nach dem Estrich ist erst mal trocknen angesagt gewesen. Und die Zeit wurde bei mir in die Sommerferien gelegt. Da gibts eh keine Firmen die arbeiten.
    Frage: hast du den schon alle Handwerker? Oder musst du die erst noch beauftragen oder evtl. sogar erst noch Angebote erstellen lassen. Weil dann wird es nix mehr mit diesem Jahr
     
  15. #15 bauspezi 45, 05.02.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    alles selber machen ohne so richtig zu wissen wie das Planen so geht ?
    wofür lange Vorlaufzeiten für Maurerarbeiten und andere Bestellungen
    beim Baufachhandel. Ein Anruf genügt um die Lieferzeiten zu erfahren.
    So dauert der Bau ewig und die Planung ? wirste ja erfahren was die Wert ist..
     
  16. #16 spike1302, 05.02.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.02.2019
    spike1302

    spike1302

    Dabei seit:
    19.02.2018
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Was heißt denn alles in EL? Wir machen das Mauerwerk und die Zwischendecke (Stahl+Beton) selbst. Den Rest machen doch Firmen. (Bodenbelag im OG mal ausgenommen)

    Ja, dann versuchen wir den Estrich auch vor den Sommerferien zu legen.

    Wenn man mal die Zeiten ausblenden, und da bin ich dankbar für eure kritischen Hinweise, ist die Abfolge so logisch bzw haut das hin oder müssen bestimmte Gewerke vorher/nachher agieren?

    Beispielsweise hat uns der Dachdecker heute gesagt, dass die Dachdämmung und Dampfbremse erst nach dem Estrich erfolgen soll, zwecks Feuchtigkeit und Trocknung dessen.
    All das sind wertvolle Hinweise für uns, daher habe ich auch hier angefragt und freue mich auf euren Input

    Vielen Dank für eure Antworten:)
     
  17. #17 Alex88, 05.02.2019
    Zuletzt bearbeitet: 05.02.2019
    Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wie soll man wissen wie lange die jeweiligen Gewerke brauchen, wenn den Umfang der Arbeiten nicht kennt?

    Heizung und Sanitärrohinst. nach dem Innenputz:28::28::28:
     
  18. #18 driver55, 05.02.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich / man kann doch nicht planen, wenn man davon keinen Plan (keine Ahnung) hat!!!
    Und dir die Infos aus einem Forum zusammenzusuchen ist m.M.n. auch fahrlässig.

    Bauleitung machst dann auch noch "nebenher".?! Man, man, wie kann man nur auf die Idee kommen, ohne Ahnung ein solches Projekt stemmen zu wollen?
    Antwort erbeten!

    Da ist es auch nicht damit getan, das eine oder andere Gewerk nach vorne oder hinten zu schieben.
     
  19. #19 simon84, 05.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es gibt ja auch öfters diese Häuser die dann im Rohbau versteigert werden.
    Ich hoffe dass das hier nicht so wird.

    Vorteil wenn man gleich den Rohbau, also eigentlich das allerwichtigste in Eigenleistung macht:
    Man merkt es sofort ob man es im Kreuz hat oder nicht.

    Ich geh ja mal davon aus, dass bei euch in der Familie oder in der Gruppe die tatsächlich die Arbeit macht einer Maurer ist oder? Sonst wird das ein ganz kurzer Rohbau.

    Wer macht denn eigentlich Bodengutachten, Statik, Tiefbau und Bodenplatte ?
     
  20. #20 Gast82596, 05.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    BP ist schon da
     
Thema:

Feedback zum Hausablaufplan

Die Seite wird geladen...

Feedback zum Hausablaufplan - Ähnliche Themen

  1. Feedback: Verschiedene Versionen einer Grenzanlage

    Feedback: Verschiedene Versionen einer Grenzanlage: Liebes Expertenforum, wir planen seit geraumer Zeit an einer Grenzanlage zwischen zwei Häusern. Inhaltlich begann die Reise mit dem Wunsch eine...
  2. Kunststofffenster im Betonkeller verputzen - bitte um Feedback!

    Kunststofffenster im Betonkeller verputzen - bitte um Feedback!: Hallo zu später Stunde! da unser Heizungsbauer bald kommt und wir dafür den Heizungskeller/Technikraum gerne selbst vorbereitend verputzen...
  3. EFH Grundriss - Bitte um Feedback

    EFH Grundriss - Bitte um Feedback: Hallo zusammen, nach langem Tüfteln würden wir uns über Feedback zu unserem Grundriss sehr freuen ☺️ 1. Wir sind: aktuell 2 Erwachsene (32 Jahre)...
  4. EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback

    EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback: Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen gerade noch am Anfang unserer Bauüberlegungen. Wir haben bereits ein Grundstück und beschäftigen uns...
  5. Grundrissdiskussionen - Feedback und Diskussion

    Grundrissdiskussionen - Feedback und Diskussion: Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung Wenn Ihr diese Zeilen lest, dann habt Ihr Euch sehr wahrscheinlich mit der Hausplanung etwas festgefahren...