Feinputz wellig, uneben und löchrig

Diskutiere Feinputz wellig, uneben und löchrig im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; DIN hin oder her, der Putz muss die Qualität besitzen um nach dem Tapezieren oder gleich Streichen ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen und dazu...

  1. #41 Bauandi, 17.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    DIN hin oder her, der Putz muss die Qualität besitzen um nach dem Tapezieren oder gleich Streichen ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen und dazu taugt dieser "Putz" der dort an der Wand ist in keinem Fall, vielleicht maximal für Rauhfaser grobe Struktur.
     
  2. #42 Fabian Weber, 17.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Lies Dir mal die Anforderungen für Q2 gerieben durch, dann wirst Du sehen, dass diese erfüllt sind.
     
  3. #43 Lexmaul, 17.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Er hat sich doch schon selbst widersprochen ;)
     
  4. #44 Fabian Weber, 17.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Hier der Text aus dem Merkblatt „Putzoberflächen im Innenbereichen“


    Q2
    5.2 Qualitätsstufe 2 (Q2 – abgerieben) [Standard]
    Diese Oberfläche entspricht der Standardqualität und genügt den üblichen Anforderungen an Wand- und Deckenflachen. Abgeriebene Putzoberflächen der Qualitätsstufe 2 sind geeignet z.B. für:
    · matte, gefüllte Anstriche/Beschichtungen.
    Abgeriebene Putzoberflächen der Qualitätsstufe 2 können auch geeignet sein für:
    · grobstrukturierte Wandbekleidungen, z.B. Raufasertapeten
    mit Körnung RG nach BFS-Info 05-01 [9].
    Einlagig abgeriebener Putz6 (Kalk- und Kalk-Zementputz) wird wie folgt ausgeführt:
    Nach dem Putzauftrag, dem Abziehen sowie dem Ausrichten des Putzes erfolgt das Abreiben (z.B. mit Reibebrett). Bei dieser Qualitätsstufe sind Abzeichnungen, wie z.B. strukturlose Stellen, Bearbeitungsspuren, kleinere Unebenheiten, Kornanhäufungen nicht auszuschließen. Schattenfreiheit bei Streiflicht kann nicht erreicht werden.
    Unterschiedliche Putzstrukturen sind trotz Grundierungen oder Aufbrennsperren nicht zu vermeiden. Bei einlagigen Putzen sind Schwindrisse oder Fugeneinfall hinzunehmen. Ungestrichene abgeriebene Putze sanden leicht ab. Dies kann durch eine Beschichtung vermieden werden.
     
  5. #45 Bauandi, 17.03.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Ich meinte das man mit diesem Q2 gerieben, von Seiten der Baufirma, generell die falsche Qualität in die Baubeschreibung geschrieben hat.
     
  6. Sassi

    Sassi

    Dabei seit:
    16.03.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht wäre das ein richtiger Ansatz: da sie das in der Bau-& Leistungsbeschreibung falsch dargelegt haben. Wenn man diesen Putz nicht ohne weiteres tapezierfähig bekommt, ist das ja tatsächlich ein Widerspruch an sich. Damit müssten wir dann aber vermutlich eher zu einem Juristen, oder?

    Da es zuvor Diskussionen gab: es war ein deutscher Sachverständiger, der ein Gutachten in Österreich gemacht hat - die Normen sind nahezu identisch, wenn auch anders benannt...
     
  7. #47 Fabian Weber, 17.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Wieso ist doch tapezierfähig, steht doch in dem Merkblatt drin...


    Qualitätsstufe 2 können auch geeignet sein für:
    · grobstrukturierte Wandbekleidungen, z.B. Raufasertapeten
    mit Körnung RG nach BFS-Info 05-01 [9].
     
  8. #48 Lexmaul, 17.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wo steht denn Q2 in der BLB?
     
  9. #49 simon84, 17.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.664
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In Deutschland muss Q1 separat vereinbart werden, sonst gilt Q2. In .at weiss ich es nicht.
     
  10. Sassi

    Sassi

    Dabei seit:
    16.03.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Ist in Österreich genauso mit der Qualität Q2, wenn nichts besseres vereinbart ist. okay, also dann haben wir wohl nichts in der Hand. Das ist unglaublich...Der Treppenansatz ist wohl auch kein Mangel, da gängige Bauart laut Bauleiter...
     
  11. Sassi

    Sassi

    Dabei seit:
    16.03.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Werden auf jeden Fall einen Sachverständigen zur bauabnahme mitnehmen, vielen Dank für den Tipp!!!
     
  12. #52 Bauandi, 17.03.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Habt ihr das alles schon voll bezahlt?
    Falls nicht, macht es auch nicht.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #53 Sassi, 17.03.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.03.2021
    Sassi

    Sassi

    Dabei seit:
    16.03.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist ja nur, dass uns irgendwie die Grundlage dazu fehlt. Wie Fabian schon geschrieben hat, ist es ja wohl leider diese Q2 Qualität, welche vertraglich vereinbart wurde. Wenn ihr mir irgendeine Grundlage dazu nenne könntet, würde ich die Zahlung liebend gerne zurückhalten. Das nächste Problem ist aber, dass wir eine Bankgarantie vorlegen mussten, d.h. Die Rechnung wird leider so oder so bezahlt, auch wenn wir das nicht möchten. Könnte gerade echt ausrasten , sowas gibt es doch nicht...
     
  14. Sassi

    Sassi

    Dabei seit:
    16.03.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Zahlung statt Zuckung natürlich, sorry - Autokorrektur ‍♀️
     
  15. #55 Fabian Weber, 17.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Naja die Bank würde ja nichts mangelhaftes zahlen, da muss man ja nur Bescheid sagen.
     
  16. Sassi

    Sassi

    Dabei seit:
    16.03.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Dann werde ich das nochmals hinterfragen bei der Bank. Sie meinten nur, dass sie uns Bescheid geben können, wenn die nächste Rechnung kommt aber diese nicht zurückhalten...nichts desto trotz bringt mir das ja auch nicht viel, wenn wir nichts gegen die Firma in der Hand haben, bis auf die Gewissheit, dass sie uns Müll verkauft haben uns wir diesen auch bekommen haben, oder?
     
  17. #57 Fabian Weber, 17.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Naja ich würde es nicht Müll nennen. Ihr habt ja den Vertrag unterschrieben.

    Normalerweise muss die Baufirma auch davon ausgehen, dass Ihr den Vertrag auch verstanden habt.

    Ich habe da schon viel weniger aussagekräftige Verträge gelesen.

    Beim Hausbau und auch Kauf sollte man sich halt immer fachlich beraten lassen.

    Hätte hätte bringt jetzt aber nicht weiter.

    Übrigens kann ich den Preis, den der Maler da für alles spachteln und streichen verlangt überhaupt nicht nachvollziehen. Das sollte deutlich unter 10.000€ zu haben sein.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Feinputz wellig, uneben und löchrig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wand hubbelig

    ,
  2. welliger innenputz

    ,
  3. putz innen uneben

Die Seite wird geladen...

Feinputz wellig, uneben und löchrig - Ähnliche Themen

  1. Welcher Feinputz auf Bestand

    Welcher Feinputz auf Bestand: Hallo Experten, In meinem Haus aus dem Jahr 1960 möchte ich gerne die Wände glatt verputzen und Streichen. Ich gehe davon aus, dass der alte...
  2. Zwischenspachtelung bei (welchem) Feinputz?

    Zwischenspachtelung bei (welchem) Feinputz?: Hallo Experten... ich habe eigentlich nur eine "einfache" Frage :lock, aber bei google und hier im Forum nix gefunden: Hintergrund ist ein...
  3. Welche Oberflächenebenheit unter Wandfliese bzw. Feinputz?

    Welche Oberflächenebenheit unter Wandfliese bzw. Feinputz?: Liebe Bauexperten, in unserem Badezimmer wurden einzelne feine Schwundrisse nach einem Neuputz (Kalkzement) mit Armierungsspachtel (Zementbasis)...
  4. Kratzer im Feinputz reparieren

    Kratzer im Feinputz reparieren: Hallo, offenbar hat mir der Postbote mit seinem Rad einen unschönen Kratzer in meiner Feinputzschicht direkt vor der Haustür hinterlassen... Wie...
  5. Wediplatten mit Feinputz verputzen

    Wediplatten mit Feinputz verputzen: Hallo Profis, Ich habe in meiner Garage alle Rohre mit Wedi Rohrverkleidungen verkleidet. Diese sollen wie der Rest der Garage mit Maxit Feinputz...