Fensertausch - Überganglösung bis neue Fassade

Diskutiere Fensertausch - Überganglösung bis neue Fassade im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, ich hätte eine Frage und hoffe auf Tipps. Ich hab bei unserem Haus die Fenster tasuchen lassen. Die neue Fassade können wir Zeit...

  1. #1 airwalks, 31.10.2024
    airwalks

    airwalks

    Dabei seit:
    31.10.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich hätte eine Frage und hoffe auf Tipps. Ich hab bei unserem Haus die Fenster tasuchen lassen. Die neue Fassade können wir Zeit und Geld teshcnisch erst so in 3 Jahren realiseren. Nun ist die Frage wie können wir die Fenster von außen so Konsten neutral abdichten bzw. so herrichten das hier alles so gut wie möglich dicht und Wetter beständig bleibt.

    Erste Überlegeung wäre mal gewesen das wir die Fassade unten mit einer Bau Dicht Masse isolieren damit kein Regen in die Fassade eindringen kann. Halten die Schwarzen Dichtbänder 3 jahre offenliegen aus?
    Weil miener Meinung nach, nun alles mit Anputzleisten und XPS zu verkleiden und eventuell Fensterbänke zu besorgen ist doppelte Abreit und rausgeschmissenes Geld.

    Bitte um Infos & Tipps.

    Danke & LG
    Stefan
     

    Anhänge:

  2. #2 chris84, 31.10.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Was ist denn das für ein Fassadenaufbau? Und wie soll das WDVS da später ausgeführt werden?

    Bzgl. UV-Stabilität der Bänder: technisches Datenblatt des Herstellers studieren. Da steht das drin.
    Wenns für 3 Jahre nicht zugelassen ist: Einfach nen Holzrahmen drüber zimmern. Geht da ja nur um den Lichtschutz.
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 DerSchreiner, 31.10.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Die Dichtbänder halten Regen fern am Fenster also alles ok.... du musst ja "nur" eine Regendichtheit gewährleisten, dass heißt du kannst dein Fensterbank-bereich mit einer Rehgendichte Folie abkleben.. das nichts in deine Dämmung reingeht..handelübliche Folien halt.. oder du kaufst z.b Betoplanplatten und befestigst diese irgendwie das kein Wasser reingeht. mit einer 5° Steigung das des Wasser abläuft
     
    11ant gefällt das.
  4. #4 airwalks, 31.10.2024
    airwalks

    airwalks

    Dabei seit:
    31.10.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hier kommt später die alte 3cm Dämmung Runter und die neue 20cm neu drauf!
     
  5. #5 airwalks, 31.10.2024
    airwalks

    airwalks

    Dabei seit:
    31.10.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ok so hätten wir das eh vorgehabt, einfach schauen das der Fensterbank bereich dicht ist, und eventuell die Bänder vor UV schützen.

    Gibts hier sonst noch ne Lösung das die Fenster/Dichtbänder optisch schöner ausschauen für die übergangzeit. Oder ist das alles auch reine Geldverschwendung=

    Danke!
     
  6. #6 DerSchreiner, 31.10.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    sind die Bänder überputzbar vom Hersteller aus ??
     
  7. #7 airwalks, 31.10.2024
    airwalks

    airwalks

    Dabei seit:
    31.10.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja sind laut Datenblatt überputzbar
     
  8. #8 DerSchreiner, 31.10.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Dann mach des halt ;)
     
  9. #9 chris84, 01.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 01.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Bei meinen Elternhaus wurde auf ein ähnliches Styroporsystem mit 14cm MiWo aufgedoppelt und verdübelt.
    Da bräuchtest du den alten Kram nicht aufwändig entfernen, und könntest jetzt um die Fenster mit Styropor + Armierunsmörtel temporär zumachen, ohne dass es später rückgebaut werden müsste...

    Musst nur mit dem Verputzer klären ob das in Rahmen der Zulassung des WDVS möglich ist...
     
Thema:

Fensertausch - Überganglösung bis neue Fassade

Die Seite wird geladen...

Fensertausch - Überganglösung bis neue Fassade - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  4. Neues Fenster - Welche Größe

    Neues Fenster - Welche Größe: Hi zusammen, bei dem folgenden Reihenhaus (siehe Bild unten) möchte ich im OG ein Fenster einbauen lassen, da das dahinterliegende Zimmer sehr...
  5. Fensertausch - Überganglösung bis neue Fassade

    Fensertausch - Überganglösung bis neue Fassade: Hallo Zusammen, ich hätte eine Frage und hoffe auf Tipps. Ich hab bei unserem Haus die Fenster tasuchen lassen. Die neue Fassade können wir Zeit...