Fenster ausbauen / wieder einbauen

Diskutiere Fenster ausbauen / wieder einbauen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; pauschal nicht richtig - ... die bei einer Alufensterbank aber auch gar nicht zwingend gefordert ist. Deshalb hatte ich auch noch das "zwingend"...

  1. #21 nordanney, 13.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.288
    Zustimmungen:
    2.272
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Deshalb hatte ich auch noch das "zwingend" direkt nach dem Posting eingefügt. Da warst Du schneller mit Deiner Antwort.
     
    chris84 gefällt das.
  2. #22 TeemitRum, 13.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Haus an GU vergeben…
    GU hat Fenster an Fensterbauer übergeben
    Fensterbauer hat Fenster geliefert und Montage weiter vergeben…

    Wer hier was geplant hat oder nicht wissen wir nicht… Wurde uns auch nicht gesagt
     
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    42
    Damit zerschneidet man die eventuellen Löwenkrallen oder die alte Fensterrahmendübel und nicht die Fenster an sich du Schlaumeier.
     
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    42
    Bei den Schienen fehlen die Endstücke
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    762
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Die Pauschale Antwort auf die Pauschale Frage ... es kommt darauf an...

    Da Du dich (vermutlich) auf "dein neues Haus" beziehst lautet die Antwort:
    1. Ich habe mir alle Fotos ohne Putz in deinem "Original" Thema angesehen...
    2. Rollladenkästen in einer mir Unbekannten (Ungewöhnlichen) Bauweise...
    3. .... es könnte sein das die Fenster mit bereits ab Werk mit Fertig montierten aufgesetzten Rollladenkästen/Rollladenschienen geliefert und montiert wurden
    4. .... es könnte sein das es sich um Normale "Klassische" Sturzkästen die Irgendwie "Seltsam/ungewöhnlich/...(?)" eingebaut wurden...
    5. Falls 3. zutrifft könnte das mit dem Ausbauen (unterumständen) echt übel werden... weil dann (bestimmt) eine sehr stabile Verbbindung zwischen Kasten und Fenster besteht die Gewöhnlich nicht dafür gebaut wurde ...aber unmöglich ist nichts.
     
    11ant und Oehmi gefällt das.
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    762
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Neuzustand (Fast) unmöglich da Fenster (selbst in einer "Perfekten" welt) bereits durch den erstmaligen Einbau mit Schmutz, Silicon, Aryl, Klebern, Putz, Schaum, Dichtbändern, ... (oder was auch immer) vorbelastet sind...
    Aber es gibt einen Markt für Junge Gebrauchte Fenster....
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    762
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Gewöhnliche eingeputzte Rollladenführungsschienen/... (oder wie auch immer man die Nennen will) Müssen/sollen in der Senkrechten immer Schlagregendicht am Fensterrahmen angebracht sein...
    Neben Unsichtbarem Kleben, Unsichtbaren Dichtungen und Sichtbaren Fugen aus Spritzbarem Dichtstoff ( z.B."Silicon") gibt es eine Uralte unsichtbare Technik....die Schreiner/Fensterbauer/Alufensterbauer heute noch unverändert anwenden....[
     
    11ant gefällt das.
  8. #28 TeemitRum, 14.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Ja richtig. Das Material vom Rollokasten außen kann ich dir nicht nennen… vom „Gefühl“ her irgendeine Holzfaserplatte und innen Styropor…

    Hab ein Bild von der Anlieferung gefunden, sieht aus als wären die Schienen teilweise schon dran gewesen… Evtl sind die Fenster ohne bei den Raffstore montiert - von der Größe her möglich…

    Heißt die könnten jetzt einfach vorne eine Silikonfuge ziehen die ich dann regelmäßig zu erneuern habe?

    Oder wie sieht hier die fachgerechte Lösung aus? Bisher wurde ja immer nur versucht sich billigst über die Gewährleistung zu retten…

    Mit welcher Erwartungshaltung kann ich hier an die Sache gehen? Wir haben ja neue mangelfreie Fenster bestellt und bezahlt…
     

    Anhänge:

  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    762
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Auf den Fotos sind keine Kästen man sieht nur die Einlauftrichter an einem Fenster = Klassischer Sturzkasten...

    Wieso sollen Fenster ausgebaut und wieder eingebaut werden?

    Gewöhnlich macht man zur Fehlersuche auch "Bauteilöffnungen"... z.B. Ausbauen von Fensterbänken, ...
    Gewöhnlich beseitigt man den/die zuvor Festgestellten Fehler in dem man das/die dafür Geplante Notwendige Arbeiten macht... was auch immer das in deinem Fall sein mag.
     
    11ant gefällt das.
  10. #30 TeemitRum, 14.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Mir fehlt die Phantasie und Fachwissen wie man sonst die Schiene dauerhaft dicht bekommen will…

    Das war im Bezug auf Option 3 - Rolloschiene ab Werk montiert
     
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    762
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ohne Bauteilöffnung... geht Garnichts... daher alle Angaben ohne Gewähr!

    Gewöhnliche Rollladenführungen werden (meist) nur mit Nippelschrauben befestigt... = Nippelschrauben mit Rastkopf aufschrauben Rollladenführungen auf Rasten.
    Es gibt aber auch andre verfahren...

    Seltsam das das noch keiner versucht hat...

    "Dreieck Siliconfuge" kann (wird) funktionieren, wenn:
    • ...die Fenster (Außen) und Rollladenführung aus Gleichfarbigem Aluminium sind = weitgehend Gleiche Temperatur bedingte Längenänderungen.
    • .... keine Bewegungsfuge vorhanden ist = keine Wartungsfuge (Wartungsfugen/Bewegungsfugen müssen öfter geprüft/erneuert werden)
    • ... die Rollladenführungen (z.B. durch die Richtigen Nippelschrauben in Richtigem Abstand) nach Hersteller vorgaben, dauerhaft auf dem Aluminium des Fensters fixiert sind.
    • ...dafür geeigneter Spritzbarer Dichtstoff Fachgerecht verwendet wird.
     
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    762
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    3. war mit Kasten und Rollladenschiene....
    Nur Rollladenschiene ab Werk hatte ich (aus guten Gründen) nicht erwähnt ...

     
    11ant gefällt das.
  13. #33 TeemitRum, 14.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Eine Silikonfuge im Freien hält dann 20 Jahre?
    Das fällt mir doch spätestens nach der Gewährleistung auf die Füße?
     
  14. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    762
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Woher stammt die Info mit den 20 Jahren...
    Fenster Dürfen Außen mit Spritzbarem Dichtstoff Fachgerecht abgedichtet werden...
     
  15. #35 TeemitRum, 14.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    keine Info - aber hab ich eine falsche Erwartungshaltung an einen Neubau wenn ich nicht alle paar Jahre Silikon/Dichtstofffugen prüfen/erneuern möchte? Vom optischen ganz abgesehen… Ich kauf ja kein Haus aus den 90ern und rüste dann Rollos nach…
     
  16. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    762
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ja Du hast falsche Erwartungen... auch Moderne Neue Häuser werden irgendwann (in Sagen wir mal 20 Jahren) alte Häuser sein.
    Nochmal das ist keine Bewegungsfuge (= Wartungsfuge) die wegen der Bewegungen Reißt... und es sollte/kann/darf eine Kleine Fuge sein...

    Ohne Bauteilöffnung wird das nichts... aber das besprich bitte mit deinem Baurechtsanwalt und deinem Sachverständigen.

    Bevor wir uns hier festfahren das führt zu nichts ... ja ich kenne solche Diskussionen...halten die Kunststofffenster oder sind die nach 15 Jahren Schrott, zerbröseln die Kompribänder, zerfallen die Dichtbänder, Verblassen Folien auf Kunststofffenstern, verblassen Anthrazitgraue Aluminium teile an Fenstern, Zerbröseln Porenbetonsteine... die Liste lässt sich beliebig vorsetzten.
     
    11ant gefällt das.
  17. #37 TeemitRum, 14.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Sorry - ist nicht böse dir gegenüber gemeint, keinesfalls.
    Ich kann halt 1:1 vergleichen mit 3 Gebäuden im 5km Radios - selber Bauträger, selber Typ Fenster/Fensterbauer… Da passt kein Blatt Papier zwischen Rolloschiene und Aluschale…

    edit: und ich/wir wollen nicht in 6 Jahren bei jedem stärkeren Regen zitternd auf der Couch sitzen ob das Silikon noch dicht ist…
     
  18. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    762
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Das könnte sein... aber ... es könnte sein bei dir andre Rollladenschienen verbaut wurden... es könnte sein das die Rollladenschienen falsch befestigt wurden... es könnte sein das falsche Nippelschrauben verbaut wurden... es könnte sein...
    Mit einer Bauteilöffnung... aber das hatten wir schon...
     
    11ant gefällt das.
  19. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    1.226
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich habe nur einen kleinen Ausschnitt Deiner Threadhistorie angesehen. Derzufolge ist rund um die Fenster Deines Hauses jede nur erdenkliche Möglichkeit genutzt worden, ein insgesamt diffus schadhaftes Werk abzuliefern. Das ist Dir offenbar noch nicht bunt genug in die Hose gegangen - sonst würdest Du weder in diesem Thread einen Publikumsjoker befragen ob eine fragwürdige "Methode" zur Behebung tauglich sein könne, noch das ganze Problem auf unzählige Einzelthreads zerfetzen. Da gehört schleunigst ein Team aus Sachverständigem und Anwalt drangesetzt, den Murks zu rügen und gerichtsfest zu begutachten. Je nachdem in welcher Position Dein(e) Vertragspartner (GU oder mehrere) sind (nachbessern dürfen, Gewährleisten, ...) redet evtl. ein Schiedsmann oder Richter mit, wer hier in welcher Reihenfolge die geeigneten Maßnahmen ergreifen muß und ggf. wählen darf.
    Am allerindiehosesten würde jetzt gehen, die ließest die Fenster ausbauen, beklagtest anschließend den Fensterbauer auf auf Gewährleistung ohne auch dem GU den Streit zu verkünden, die Gegenpartei sieht sich nicht zuständig und/oder es kommt ein Gutachter, nachdem Murks und Behebungsversuch nicht mehr voneinander trennbar sind. Dann nützte Dich auch nichts, wenn der Publikumsjoker einstimmig ausfiele.
     
    Oehmi und chris84 gefällt das.
  20. #40 TeemitRum, 14.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    @11ant

    Wir haben seit 12/2023 mittlerweile 20 Nässeeintritte dokumentiert und mit Fristen zur Mängelbeseitigung gerügt.
    Im März wurde uns von drei Vertretern des GU erklärt die nassen Flecken sind physikalische Trocknungsprozesse im Putz.
    Im April wurden dann die betroffenen Putzstellen mit Sanierputz ersetzt...
    Im Mai nach 12 Mängelanzeigen wegen Nässe wurden schriftliche sämtliche Ansprüche wegen Nässe durch GU abgelehnt - sind ja physikalische Trocknungsprozesse
    Im Juni hat uns der GF des GU mitgeteilt nachdem wir ein letztes mal die Chance geben wollten "Klagt ruhig, ich habe viel Geld und gute Anwälte"
    Im Juli haben wir die Sache dem Rechtsanwalt übergeben, der Anwalt des GU ist der Meinung man muss erst einmal beweisen die Nässe kommt von Außen...
    Im Oktober hat der GU seinen Privat-SV beauftragt "Alles bestens er kann keinerlei Mängel erkennen"
    Im Oktober wurde dann an einem "Testfenster" das Gleitprofil mit Dichtstoff zugeschmiert - hat nichts geholfen -> Beratung/Wunsch SV GU
    Im November wurden dann alle Anschlüsse (Gleitprofil, APU-Leiste) mit Acryl zugeschmiert und überstrichen -> Beratung/Wunsch SV GU
    Wir hatten dann einen vereidigten SV beaufragt - Schadenssumme 40k
    Den letzten großen Nässeeinbruch hatten wir letzten Freitag Nacht siehe Fotos...
    Diese Woche wollte der GU mit seinem SV ein Fensterbrett entnehmen - vor Ort hat er dies dann abgesagt da wir eine Erklärung haben wollten über den Fachgerechten Wiedereinbau bei Frost und Schneefall. Er hat mir dann noch gesagt das wird mir vor Gericht derart um die Ohren fliegen, aber mir gehört es nicht anders. Er hat dann wieder diverse Fotos von den Anschlüssen gemacht und zum Bauleiter gesagt könnten wohl die Rolloschienen sein... Mir direkt hat er mit "mit Ihnen rede ich nicht mehr" geantwortet als ich fragte ob er das bitte wiederholen kann.

    Anwalt, unser SV und wir warten daher aktuell auf seine zweite Stellungnahme/Gutachten. In der ersten war ja alles einwandfrei..

    In Summe hatte der GU nunmehr 1 Jahr Zeit und 3 Nachbesserungsversuche (Sanierputz, Dichtstoff, Acryl).
     
Thema:

Fenster ausbauen / wieder einbauen

Die Seite wird geladen...

Fenster ausbauen / wieder einbauen - Ähnliche Themen

  1. Fenster - Ausbau und Wiederverwendung

    Fenster - Ausbau und Wiederverwendung: Hallo, wir haben im Wohnzimmer ca. 5 Jahre alte gute Fenster und eine Balkontüre (RC2) - alles mit elektrischen Rollläden. Nun planen wir das...
  2. erkerartiges Fenster ausbauen incl. Massivbau

    erkerartiges Fenster ausbauen incl. Massivbau: Hallo, ich möchte aus einem Fenster eine Balkontür machen (siehe Foto, der Balkon kommt später). Das Haus ist Baujahr 1953. Die vorlaufendenden...
  3. Fenster ausbauen und Ablauf

    Fenster ausbauen und Ablauf: Hallo, 1. bei mir (Mieter) sollen demnächst 5 neue Fenster rein. Ich wohne im Dachgeschoss und das Dach besteht noch aus alten...
  4. Dachfenster oder Senkrechtes Fenster Ausbau; Fassadenverkleidung

    Dachfenster oder Senkrechtes Fenster Ausbau; Fassadenverkleidung: Kann gelöscht werden
  5. Rollladen ausbauen und Fenster vergrößern

    Rollladen ausbauen und Fenster vergrößern: Hallo zusammen, in unserem Bestandsbau (ca. 1980) wollen wir dieses Jahr die Fenster tauschen, nach außen setzen und nächstes Jahr die Dämmung...