Fenster Blendrahmen Überdeckung zweischaliges Mauerwerk

Diskutiere Fenster Blendrahmen Überdeckung zweischaliges Mauerwerk im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei unseren Neubau wurden letzte Woche die Fenster montiert und ausgeschäumt. Wir haben ein zweischaliges Mauerwerk....

  1. #1 oliver2982, 05.12.2018
    oliver2982

    oliver2982

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bei unseren Neubau wurden letzte Woche die Fenster montiert und ausgeschäumt.
    Wir haben ein zweischaliges Mauerwerk. Innenanschlag gegen die Klinker.
    Der Klinkerüberstand zum Mauerwerk ist teilweise nur 2,5 cm.
    Die Fenster wurden nach Zeichnung und nicht nach Aufmaß bestellt, um Zeit zu sparen. Macht der Generalunternehmer immer so.
    Bei etlichen Fenstern sind die Blendrahmen (bzw. Rolladenschienen) nicht ausreichend mit Klinker überdeckt. Teilweise ca. nur 0,5 cm. Dadurch kann das Kompriband leicht verrutschen. Es hat nicht genug Auflagefläche am Klinker, meiner Meinung nach. Anfangs konnte ich sogar zwischen die Klinker schauen. Jetzt haben sie das Kompriband irgendwie noch so hingezaubert, dass man nicht mehr zwischen die Klinker schauen kann.

    Meine Frage, was ist die Mindest Blendrahmen Überdeckung nach RAL oder DIN? Oder was ist die Mindest-Fugentiefe (Auflagefläche) beim Kompriband an der beschriebenen Stelle?

    Danke im Voraus.
     
  2. #2 Fabian Weber, 05.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Da gibt es keine Vorgabe, höchstens beim Hersteller des Kompribandes. Der Fehler liegt auch anscheinend eher beim Klinkermaurer oder hätten größere Fenster auch in die Rohbauöffnung gepasst?

    Ich lass die Rolladenschienen immer ganz vom Klinker abdecken.
     
  3. #3 oliver2982, 05.12.2018
    oliver2982

    oliver2982

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Es sind ca. 2 bis 3 cm rechts und links Luft in der Rohbau-Öffnung. Also würden schon breitere Fenster reinpassen.
    Normal macht man wohl auch immer Aufmaß, gerade bei Klinkern.
    Regendicht ist das Kompriband auf Dauer bestimmt nicht. Arbeitet und setzt sich ja alles noch.

    Komplett überdecken der Rolladenschienen soll auch nicht optimal sein. Das Problem hat gerade ein Nachbar bei mir.
    Die Granit Fensterbank bekommt er jetzt nicht unter die Rolladenschienen. Er bekommt das in den Seiten nicht richtig abgedichtet. Nur mit Silikon. Oder er muss die Klinker an beiden Seiten ausklinken.
     
  4. #4 Fabian Weber, 05.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Normalerweise kommt erst das Fenster und dann der Klinker, dann gibt es keine Probleme. Die Spaltmaße der Fenster passen.

    Da hat der Bauleiter vom GU richtig gepennt als geklinktert wurde.

    Ca. 10cm schmaler sollte die Klinkeröffnung zur Rohbauöffnung schon mindestens sein.
     
  5. #5 Lexmaul, 05.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne ne, Fabian, normal kommt der Klinker und dann das Fenster ;).

    Da hat keiner gepennt, sondern bewusst scheisse gebaut, denn sowas bestellt man nicht nach Plan.
     
  6. #6 oliver2982, 05.12.2018
    oliver2982

    oliver2982

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja, normalerweise erst Klinker, dann die Fenster. Im Winter macht man es wohl auch Mal andersrum.

    Wir wollen das so auch nicht akzeptieren. Nur auf welche Norm/ Richtlinie kann ich mich beziehen? Oder muss ich Hersteller und Typ vom Kompriband ermitteln.
    Einer eine Idee?
    Danke nochmals.
     
  7. #7 Fabian Weber, 05.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Macht mal, nur dass ich als Bauleiter sage, erst Fenster, weil erstmal Bau dicht für alle Ausbaugewerke. Außerdem sieht man ja was passiert wenn andersrum.

    Aber egal.

    Was für Maße stehen denn für die Rohbauöffnung und die Klinkeröffnung im Plan? Und welche Maße wurden vom Rohbauer und Klinkerer hergestellt?

    Ich wette der Plan ist falsch und das Klinkermaß reicht nicht, da hilft dann auch keine Aufmesserei vom Fensterbauer.
     
  8. #8 Lexmaul, 05.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was sieht man? Wenn der Klinker steht, kann man wohl beim Aufmaß nehmen keinen Blödsinn machen ;).

    Hier wurde einfach nach Plänen bestellt - mit zwei Fehlerquellen: Mauerwerkstoleranzen und Klinkertoleranzen nicht beachtet, Ergebnis siehe hier. Man kann natürlich sagen, der Plan sei falsch - das ist aber ne schräge Sicht :D

    Was haben die Ausbaugewerke mit dem Klinker zu tun? Normal wird Mauerwerk und Verblender leicht versetzt parallel hochgezogen - das sollte auch im Osten nicht anders sein ;)
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Fabian Weber, 05.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Das Problem ist doch, dass er selbst nach Aufmaß die Fenster nicht hätte größer bauen können. Die Fenster haben doch rechts um links nur 2-3cm Einbauluft. Die braucht der Fensterbauer auch zum Ausdämmen.

    Die Fenster sind richtig, das Verhältnis von Klinker zu Rohbau sind falsch.

    Und glaube mir, das erste Gewerk nach dem Rohbau sind immer die Fenster.

    Weil: ohne Fenster kein Putz, ohne Putz kein Estrich, ohne Estrich kein Trockenbau und ohne Trockenbau keine Fliesen usw.

    Wenn man natürlich den ganzen Bau für 4 Wochen nur wegen dem Klinkermann stoppen will, der sonst kaum Schnittstelle zu anderen Gewerken hat, kann man das machen.

    Hier im Osten fehlt und die Zeit dafür :bierchen:
     
  10. #10 Fabian Weber, 05.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    So muss dat dann aussehen, wie vor hundert Jahren, hab ich dieses Jahr fertig gestellt.

    Ging auch mit GU (ok er wurde gequält, hehe).
     

    Anhänge:

  11. #11 Lexmaul, 05.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jetzt verstehe ich Dich: Du bestellst also auch Fenster nach Plänen, weil Du die Zeit zwischen Fensterbestellung und Lieferung nicht warten willst.

    Naja, man kann sehr wohl vieles noch ohne Fenster machen: Schlitzen, Dosen setzen etc.

    Hier ist das absolut so üblich und völlig unüblich, nach Plänen sowas zu bestellen.

    Aber auch korrekt: Der Überstand ist zu gering.

    BTW: Wer hat denn da die Außenansicht geplant :D? Und die paar Cent für die Gitter in den Klinkerbelüftungen gespart - da sind in ein paar Jahren ohne Ende Spinnen drin...
     
  12. #12 Fabian Weber, 05.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Die Spinnen tun doch keinem was, aber die Gitter tun meinen Augen weh. :) Bau gerade für die öffentlichen, da lass ich die Klinkenbelüftung ganz weg, ist eh nicht mehr Stand der Technik.

    Die Fassade versteht man erst mit den weiteren Fassaden und dem Innenraum, basiert aber genau auf einem 1m Raster. Das Küchenfenster schmerzt, aber da kommt ein noch Busch davor, dafür Innen dort noch Arbeitsplatte.
     
  13. #13 Lexmaul, 06.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die Spinnennester sehen aber nachher an der Fassade scheisse aus :D

    Ich hab dunklen Klinker und auch eine entsprechend dunkle Fuge - und dunkle Gitter, die man so erstmal nicht sieht.

    Aber hatte das auch gelesen, dass das nicht mehr Stand der Technik sei.
     
  14. #14 oliver2982, 06.12.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.12.2018
    oliver2982

    oliver2982

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Fabian,

    die Fenstermaße (Bestell-Maße) und die Rohbauöffnungen stehen auf der Zeichnung. Die Fenster sind alle 3 cm in der Breite kleiner als die Rohbauöffnung bemaßt. Die Klinkeröffnung wurde nicht bemaßt. Wir als Bauherr haben keine weiteren Detail-Zeichnungen darüber erhalten. Aber bestimmt, der Subunternehmer, der geklinkert hat.

    Aber, wenn man ein Aufmaß genommen hätte, hätte man die Fenster 3 cm größer bestellen können. Somit hätte das Kompriband genug Auflagefläche zum Klinker. Oder ist 1 cm Luft je Seite zum Ausschäumen zu wenig?
     
  15. #15 Fabian Weber, 06.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Da gab es mit Sicherheit keine Zeichnung für den Klinkermaurer, der hat das einfach irgendwie gemacht oder Maße auf Zuruf.

    Ich sehe hier ganz klar einen Planungsfehler beim GU. Ich kenne das nur so, dass das in den Plänen drinsteht.

    Der Fensterbauer hätte nach Aufmaß sicherlich noch 1cm rausholen können, aber das war ja nicht seine Aufgabe. Das Spaltmaß der Rahmen zum Rohbau passt ja.

    Eigentlich kann man sowas nur noch mit einer zusätzlichen Verleistung der Fenster retten. Wenn man vom GU verlangt die Fenster zu tauschen und vielleicht sogar noch den inneren Rohbau anzupassen, dann wird man sich mit dem GU ewig streiten mit ungewissem Ausgang.
     
Thema: Fenster Blendrahmen Überdeckung zweischaliges Mauerwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haustür klinker überstand

    ,
  2. breite andchlag klinker fenster

    ,
  3. fenstereinbau zweischaliges mauerwerk

    ,
  4. auflagefläche Klinker,
  5. klinker fenster breiter,
  6. Rahmen fenster überstand mauerwerk,
  7. Fenster in zweischaliges Mauewerk einsetzen
Die Seite wird geladen...

Fenster Blendrahmen Überdeckung zweischaliges Mauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  3. Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?

    Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?: Hallo, habe mit 19 Grad Neigung ein sehr flach verlaufendes Dach, indem ich mir eigentlich ein Klapp-/Schwing -Dachfenster vorgestellt hatte um...
  4. Fenster Blendrahmen knackt alle 20sek -2 Min

    Fenster Blendrahmen knackt alle 20sek -2 Min: Hallo zusammen, Im September 2019 wurden unsere Fenster eingebaut. Seit 14 Monaten wohnen wir nun in unserem Haus uns stellen fest, dass ein...
  5. Spaltmaß bei neuen Fenstern zwischen Flügel und Blendrahmen zulässig?

    Spaltmaß bei neuen Fenstern zwischen Flügel und Blendrahmen zulässig?: Hallo, ich habe neue Fenster bekommen, KBE 88er Profil mit 3 Fachverglasung. Nach dem Einbau stellte ich fest das zwischen dem Flügel und der...