Fenster des polnischen Produzenten „Kapica“

Diskutiere Fenster des polnischen Produzenten „Kapica“ im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; „Mattex Shine beige“ Sag mal, wir stehen auch zwischen der Entscheidung, ob wir PVC Fenster in der besagten Farbe oder Aluminiumfenster in...

  1. #21 ichweisnix, 17.01.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    465
    Alu und du hast ein Leben lang Ruhe.
     
    415B gefällt das.
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Werte Mitglieder und Unterstützer des "Aluminium Fenster Fanclubs":
    1. Seit (sagen wir mal) den 60er Jahren wird argumentiert das Alufenster "ewig" halten.
    2. Ein Großteil der in den 60er und 70er Jahren eingebauten Fenster wurden "Trotzdem" aus verschiedenen Gründen (Tauwasser, Wärmdämmung, Marode Beschläge, Undicht, ...) bereits ausgebaut und gegen neue Fenster ersetzt bzw. sollen ersetzt werden.
    3. Dichtungen... bei allen Fenstern ein Thema, wenn Fenster undicht werden.
    4. Beschläge... bei allen Fenstern ein Thema, besonders wenn die Fenster nicht gewartet werden.
    5. Glas...
    6. Die heutigen Alufenster bestehen bei weitem nur nicht aus Aluminium... Stichwort Thermisch Trennung + Dämmung.... Fensterbau – Wikipedia
    7. Die heutigen Alufenster sind meist nicht einfach Alufarbig (Eloxiert)... es gibt z.B. Pulverbeschichtungen (Kunststoffe...) .... die auch irgendwann verblassen können... Pulverbeschichten – Wikipedia
    8. Fenster (alle Materialien) müssen angemessen gepflegt und gewartet werden damit man Lange was davon hat.
     
    nordanney, 415B und Holzhaus61 gefällt das.
  3. #23 Holzhaus61, 18.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    420
    Mal unter uns Sangesbrüdern, weil ewig immer das Argument kommt, daß Fenster aus Polen ja sooooo viel billiger sind: Was kostet denn so ein Teil wirklich? Sagen wir mal 1,10 * 1,30 Insbesondere auch vor dem Hintergrund Risikobewertung (Vorkasse, Gewährleistung usw. )
     
  4. #24 DerSchreiner, 18.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    688
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    In der Theorie hast du weniger Produktionskosten etc pp.. deswegen entsteht diese berechtigte These
     
  5. #25 Holzhaus61, 18.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    420
    Deshalb will ich ja mal nen Preis mal wissen. A-Profil usw. usw.

    Bei meiner Abnahmemenge ist mir noch kein Pole begegnet, der mich preislich von den Socken gehauen hat. Rechne ich noch das Risiko hinzu, müsste ich lebensmüde sein, da zu bestellen. Aber vielleicht sind ja viele schlauer wie ich...
     
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    144
    Und deutsche Firmen ziehen früher oder später nach Polen oder Bulgarien weil sie da preiswerter produzieren. Ab 10ooo Euro würde ich mir den Hersteller persönlich angucken fahren. Eine Hinterhofbude würde keinen Auftrag erhalten aber da gibt es schon moderne Anlagen mit neuen Werkshallen wie die Nexbau.
    Da kann man sicher sein das die auch liefern. Da kannst du ganz nach deinem Geldbeutel wählen, ein billiges Salamander Profil oder ein 8 Kammer Schüco Profil. Holz und Alu haben die da auch.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das kannst du nicht verallgemeinern, eine Ersparnis ist schon vorhanden, dies hängt aber von deinen Vorstellungen ab und Ausführung.
    Auf Wunsch meiner Frau sollten die Fenster aussen eine andere Folierung aufweisen als innen , praktisch zweifarbig , in D gibt es wenige Anbieter dazu und der Aufschlag war enorm , hinzu kommt dann noch Schallschutz etc umso mehr Ansprüche hast umso höher die Differenz und Polen ist nicht mehr der 'Renner' hier sind eher Bulgarien und Rumänien vorn zur Zeit.
     
    415B gefällt das.
  8. #28 Holzhaus61, 18.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    420
    Haltet Ihr mich für zu blöd ne anständige Ausschreibung zu machen? Ich rede vom gleichen Fenster mit gleichen Anforderungen. Wenn ich Profil A haben will, will ich kein B, Wenn ich Beschläge xy haben will, wenn ich z.B. Pilkington haben will, will ich kein Glas aus Ankara. usw usw.

    Und da betrug die Differenz 6 Euro (in Worten: sechs!) pro Fenster. Bei vollem Risiko auf meiner Seite.

    Es werden von den Laien nämlich zu oft Äpfel mit Birnen verglichen. Und so kommen nämlich diese Schauermärchen zustande.
     
    ichweisnix gefällt das.
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    144
    Dann würde ich mal behaupten, JA.
    Sorry für dich und dein Selbstbewusstsein.
     
  10. #30 nordanney, 18.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mmmmh.
    Willst Du jetzt den Preis vergleichen oder ein All-Inklusive Paket bekommen.

    Vor zwei Jahren bestellt und geliefert - Fenster aus Polen (vom Deutschen Händler geliefert) etwa 30% günstiger als das beste Deutsche Angebot.
    War AMMA – widocznie więcej korzyści
    Gekauft habe ich VEKA Softline 82 Fenster + Aufsatzrollladen.

    ABER: Vorkasse 50 und den Rest bei Lieferung. Das ist das Risiko, was man eingeht. Hab mal den Preis online konfiguriert und komme Stand heute auf einen Preisvorteil 2024 (online Internet) zu 03/2022 von etwa 35% (brutto-Preise).
     
    DerSchreiner gefällt das.
  11. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    144
    Bei 10% auf den Polenpreis trage ich gerne das Risiko für Euch.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja.
    :mega_lol:
    Diese Argumentation reflektiert deutlich wer der Laie ist , zum Glück können Personen solcher Natur ignoriert werden.
     
Thema:

Fenster des polnischen Produzenten „Kapica“

Die Seite wird geladen...

Fenster des polnischen Produzenten „Kapica“ - Ähnliche Themen

  1. Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen

    Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen: Hallo zusammen, ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Ich bin Privatperson, habe mich gut vorbereitet, komme aber bei meiner Decke nicht...
  2. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  3. Polnische Fenster made in Germany

    Polnische Fenster made in Germany: Guten Abend Zusammen, Ihr habt mir bereits bei meiner letzten Frage zum Thema Glattstrich beim Fenstereinbau super geholfen, daher hätte ich noch...
  4. Schüco Fenster vom polnischen Hersteller

    Schüco Fenster vom polnischen Hersteller: Guten Tag, ich wollte mal nachfragen ob jemand den polnischen Fensterbauer ….. kennt? Dieser baut wohl Fenster auf Basis der Schüco Technologie...
  5. Polnische Fenster?

    Polnische Fenster?: Mein Bauherr will bei der grundhaften Sanierung eines Einfamilenhauses polnische Holz-Alu-Fenster haben, da wesentlich billiger. U-Wert 1,1 ist...