Fenster ertüchtigen

Diskutiere Fenster ertüchtigen im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; 20mm neu bedeuten Ug von 1,3. Ist trotzdem Welten besser als der Bestand. Genau das wurde bei mir auch gemacht. von 3.X oder 4.X auf 1.3...

  1. #21 Fasanenhof, 29.08.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    244
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Genau das wurde bei mir auch gemacht. von 3.X oder 4.X auf 1.3 verbessert, ein komplettes EFH für 2000 EUR.

    Natürlich wäre es schön gewesen, Fenster mit 0.8 oder besser zu kriegen... aber bei 1.3 oder 1.1 ist auch irgendwie die wirtschaftliche Grenze erreicht.
     
    ichweisnix gefällt das.
  2. #22 Horst99, 16.09.2023
    Horst99

    Horst99

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Regensburg
    Mit der Schublehre nachgemessen. Rahmen gesamt -(Rahmen bis zur Scheibe auf jeder Seite).
    Das Ergebnis: 19,6 mm.

    Ich brauche also 20 mm dicke Scheiben (4/12/4). Ich kann probehalber zuerst die Scheiben für 1 Fenster bestellen: 2 x je ungefähr 34 cm x 102 cm. Das genau Maß habe ich erst nach dem Entfernen aller Kunststoffleisten. Bisher habe ich nur eine entfernt.

    z.B. bei Isolierglas kaufen - Wärmeschutz, Schallschutz, Sonnenschutz Isolierverglasung - BE GLASS GmbH

    Zwei-Scheiben-Wärmeschutz-Isolierverglasung
    34 x 102 cm

    Wärmeschutz-Isolierglas 1.1, zweischeibig aus Float 4mm, 16mm Abstandshalter, Float 4mm Low-E S beschichtet. Gesamtdicke standard (abweichend bei Änderung von Zwischenräumen oder Glasaustausch) 24mm. Wärmeschutzfaktor Ug=1,1 bei 16mm Abstandshalter, g-Wert ca. 63%, Lichttransmission ca. 82%, Schalldämmwert ca. 32dB, Gewicht ca. 20 kg/qm (jeweils im Standardaufbau). Argon-Gasfüllung.

    Warme-Kante lichtgrau

    Gasfüllung Standard gemäß Produktbeschreibung

    170 Euro + 22 Euro Versand für 2 Scheiben.

    - Kennen Sie noch weitere Lieferanten aus dem Internet?
    - Habe ich etwas nicht berücksichtigt?
     
  3. #23 ichweisnix, 16.09.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    80
    wie willst du die 4 mm, die die Scheibe dicker ist aufnehmen?
     
  4. #24 nordanney, 16.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    1.087
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Welche 4 mm? Alt 20mm und neu 20mm.

    Mein bestes Angebot war beim Glaser um die Ecke. Eine Scheibe alleine würde ich nie bestellen (im Internet).
     
  5. #25 ichweisnix, 16.09.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    80
    ich les hier 24 mm
     
  6. #26 nordanney, 16.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    1.087
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Und lieber @ichweißnix - wenn Du einfach mal dem Link folgen würdest und nicht nur Deinem Namen alle Ehre machst, dann siehst Du, dass Du - so steht es auch oben - den Scheibenzwischenraum anpassen kannst.
    -->
    upload_2023-9-16_17-38-19.png
     
    driver55 gefällt das.
  7. #27 nordanney, 16.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    1.087
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    P.S. Habe ja oben geschrieben, dass der Händler vor Ort günstiger war. Auch im Vergleich zu der von Dir ausgesuchten Homepage. Einfach mal in der Umgebung anfragen.
     
  8. #28 Horst99, 16.09.2023
    Horst99

    Horst99

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Regensburg
    Das ist wahrscheinlich ein Messfehler. Bei einem zweiten Versuch bin ich jetzt bei 20 mm. Ich werde noch einen Freund bitten, dass er nachmisst. Die Dichtungen stören beim Messen.
     
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    490
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    20mm war bis in 90er Jahre weitverbreiteter Standard... Fertigungstoleranzen (ca. +/-1mm) gab´s übrigens Damals auch schon...
     
  10. #30 ichweisnix, 17.09.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    80
    Dann lies auch noch das, was mit dabei steht:

    "Bitte beachten Sie, dass bei Änderung der Scheibenzwischenräume die in der Produktbeschreibung genannten physikalischen Werte nicht mehr gültig sind."
     
    profil gefällt das.
  11. #31 nordanney, 17.09.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    1.087
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Aber das ist doch selbstverständlich und bei jedem Produkt so, dass sich Dinge ändern, wenn ich vom Standard abweiche. Das Auto hat einen höheren Verbrauch mit breiteren Reifen usw.
    Und wenn der u-Wert soooooo wichtig ist (zwischen 20 und 24mm ist kein echter Unterschied), dann eben:
    upload_2023-9-17_11-42-3.png
    Das ist noch einmal besser für 5€ Mehrpreis.
     
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    490
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ja Nee ist klar.... eigentlich verschlechtert sich bei 1.0 Ug (= Lowe E Beschichtungen auf Position 2 und 3) der g wert (= Geammtenergiedurchlassgrad = Wärme Gewinn von außen nach Innen; = nicht zu verwechseln mit Ug = Wärmedurchlass von Innen nach Außen) und der Lichtdurchlassgrad während sich der Ug wirklich nur um ca o,1 gegen über der Standard version mit einer Beschichtung auf Position 3 verbessert.
    Aus 4/16/4 = 24mm...= Ug1,0 werden bei 4/12/4 = 20mm... gerne mal Ug 1,1 oder 1,2 bei unverändert gleichem Aufbau.

    Praktisch ist das (natürlich) zu vernachlässigen (unwichtig)... viel wichtiger ist das ein Guter Thermisch verbesserter Isolierglasrandverbund (Warm-Edge) verwendet wird... damit verbessert sich der PSI wert und der Uf = Fensterwert (= Glas mit Rahmen!) immer deutlich mehr und es gibt viel weniger Tauwasser am Glasrand.
     
    Oehmi gefällt das.
  13. #33 Horst99, 17.09.2023
    Horst99

    Horst99

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Regensburg
    Danke an alle für die rege Diskussion:
    ######

    Zu nordanney 11:43

    Das ONE-Wärmeschutzisolierglas hat scheinbar eine wesentlich geringere Lichttransmission, ca. 70 %.

    Das Wärmeschutz-Isolierglas 1.1 hat eine Lichttransmission von ca. 82 %. Ich möchte einen möglichst hohen Wärmeeintrag und Helligkeit.

    Die einfache, jetzige 2-Scheiben-Isolierverglasung sollte ungefähr 80 % haben.
     
    nordanney gefällt das.
  14. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    244
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Moin,

    Gerade noch einmal meine Bauunterlagen geprüft.

    Bei mir wurde mit 4/12/4 ein Ug Wert von 1.3 erreicht. 1.1 ist bei dieser Baubreite also wirklich nicht realistisch.
     
  15. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    80
    upload_2023-9-18_9-20-15.jpeg

    Geht durchaus besser, kommt auf deinen Geldbeutel an.
     
  16. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    244
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Sorry, ich sehe da kein Glas bei einem Gesamtaufbau von 20mm, welches besseren Ug Wert hat.
    2x4mm Glas plus 10 oder 16mm ScheibenZwischenRaum (SZR) macht bei mir eine Dicke von 18 mit Ug 1.0 und 24 mit Ug 1.1.
     
  17. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    80
    @Fasanenhof: Du hattest geschrieben:

    "Bei mir wurde mit 4/12/4 ein Ug Wert von 1.3 erreicht. 1.1 ist bei dieser Baubreite also wirklich nicht realistisch."

    Daraufhin habe ich dir die Tabelle gezeigt, das es wohl realistisch ist, und man auch mit 10 mm SZR den Wert erreichen kann.
     
  18. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    490
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Gasfüllung mit Krypton (Echt Teuer) bringt gegen über Argon ungefähr 0,1 und Optimale (Echt Teure) spezial Lowe E Beschichtungen auf Position 2 und 3 bringen auch etwas .... aber in der Praxis ist das nicht mehr wirklich sinnvoll bzw. Wirtschaftlich.
     
    Viethps gefällt das.
Thema:

Fenster ertüchtigen

Die Seite wird geladen...

Fenster ertüchtigen - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung bodentiefes Fenster

    Abdichtung bodentiefes Fenster: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. lese aber schon einige Zeit mit. Wir haben 2020/21 ein EFH mit Architekt gebaut, WU UG und darauf...
  2. Statik/Möglichkeiten für Größere Fenster

    Statik/Möglichkeiten für Größere Fenster: Hallo, Ich bin ganz neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Habt bitte Nachsicht mit mir Ich habe ein Bauvorhaben, wo das 1.OG aus Fachwerk...
  3. Fenster Schlagregendichte bündig zu Fassade

    Fenster Schlagregendichte bündig zu Fassade: Hallo, ich wollte mal nachfragen, bei uns sind gestern neue Fenster eingebaut worden. Steinbänke wurden entfernt, Styrodur als Ausgleich,...
  4. Fenster Einbau fragen

    Fenster Einbau fragen: Wir haben aktuell das Problem dass unser Fensterbauer sich weigert die Fenster in unserem Neubau einzubauen. Wir haben mit Poroton gebaut ohne...
  5. Fenster im Neubau

    Fenster im Neubau: Moin, Irgendwie stehe ich gerade ein wenig bedeppert da ;) Für meinen Neubau bin ich gerade daran den Partner für die Fenster & Türen zu...