Fenster Fuspunkt abdichten, wie?

Diskutiere Fenster Fuspunkt abdichten, wie? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, ich bekomme momentan fenster eingebaut, da es demnächst mit der dämmung los geht, mache ich mir gedanken wie ich die...

  1. #1 wusabing, 13.10.2008
    wusabing

    wusabing

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo Zusammen,

    ich bekomme momentan fenster eingebaut, da es demnächst mit der dämmung los geht, mache ich mir gedanken wie ich die Bodentiefefenster gegedn das drückende grund wasser abdichten kann. Ich habe bei manchen Klinker bauten gesehen das manche die aufdoppelungsprofile unten mit zeresit bahnene abkleben andere wiederrum nehmen dicke PE Folie, was ist nu richtig?

    Kann mich einer Aufschlauen.
     
  2. #2 Shai Hulud, 13.10.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Gibt es denn keine Ausführungsplanung?
     
  3. #3 Olaf (†), 13.10.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ich sag mal...

    so:
    Wenn Du die Fenster gegen drückendes Grundwasser abdichten willst/musst, liegt irgendwas im Argen - oder falscher Zungenschlag?
     
  4. #4 wusabing, 13.10.2008
    wusabing

    wusabing

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Niedersachsen
    Die aufdoppelungsprofile die normallerweise unter estrich verschwinden müssten ja rein teoretisch von der aussenseite auch abgedichtet werden da die Estrich OK mit der gelände OK fast gleich gemacht wird. daher kann ja eventuell durch diese Profile wasser eindringen wenn es ganz dumm lauft. und diese wollte ich bevor ich das gelände anhebe noch mal abdichten. Nicht die Flügel der fesnter :D
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Problem schon gefunden?
     
  6. #6 wusabing, 13.10.2008
    wusabing

    wusabing

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Niedersachsen
    Gut und wie dichtet man das vorsichtshalber ab?
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Irgendwie scheint da die Planung des Geländes nicht mit der desw Hauses zu korrelieren...

    (um nicht zu sagen: Wer kommt auf so "geniale" Ideen?)
     
  8. #8 wusabing, 13.10.2008
    wusabing

    wusabing

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Niedersachsen
    Gut und wie dichtet man so was ab? Das ganze zu beschreiben würde zu lange dauern, aber das ist schon passend mit den OK's

    Ich will nur wissen wie ich die fenster unten abdischten kann vor allem womit? Auf die wand kommt normaller weise dickbeschichtung und was macht man bei den fenstern.
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Lastfall des Wassers?

    Austrittshöhe ist geplant? = 0 ?
     
  10. FK1982

    FK1982

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Schweitenkirchen
    Hallo,

    irgendwie redet ihr aneinander vorbei, oder?

    Die Aufdoppelungsprofile haben doch eine Höhe von schätzungsweise min. 15 cm.
    Wenn man nun keine Stufe mit 15 cm haben will und mit Erde auffüllt (sodass sagen wir nur noch 5 cm Stufe übrigbleibt), sollte man da außen bei den Profilen mit irgendetwas abdichten?

    So wars gemeint, oder sehe ich auch irgendwas falsch?

    Flo
     
  11. #11 Olaf (†), 13.10.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Das...

    ist :Baumurks

    Der Abstand zur wasserführenden Ebene hat 15 cm zu betragen oder minimal 5, wenn unmittelbar davor entwässert oder die ganze Choose überdacht wird.
     
  12. #12 wusabing, 14.10.2008
    wusabing

    wusabing

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Niedersachsen
    @FK1982

    Danke, ich dachte schon ich drücke mich irgend wie komisch aus.

    @ Olaf

    es wird unmittelbar davor entwässert.



    So nach demm wir alle missverständnisse geklärt haben, wie und womit dichtet man das ab?
     
  13. #13 Flachdach, 14.10.2008
    Flachdach

    Flachdach

    Dabei seit:
    12.01.2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Niedersachsen
     
  14. #14 wusabing, 15.10.2008
    wusabing

    wusabing

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Niedersachsen
    Danke schon mal,

    Währe als beispiel ein Hersteller und Produktname drin :)
     
Thema:

Fenster Fuspunkt abdichten, wie?

Die Seite wird geladen...

Fenster Fuspunkt abdichten, wie? - Ähnliche Themen

  1. Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern

    Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern: Hallo zusammen, ich stehe vor der Aufgabe, nach rund 10 Jahren einige Abdichtungen am Fensterrahmen außen erneuern zu müssen (mehrere Fenster...
  2. Fenster sims innen dringend!

    Fenster sims innen dringend!: Hallo zusammen Unter fenstersims ist der Putz gerissen wie man auf den Bildern erkennen kann Putz klima est 1,5 von Baumit die Fenstersims...
  3. Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?

    Putzrisse am Fenster. Wer ist schuld?: Hallo, wir bauen aktuell ein Haus. Vor circa 2 Wochen wurden die Innenputzarbeiten fertig gestellt. Estrich wurde noch nicht eingebaut. Heute...
  4. Neue Fenster im Altbau

    Neue Fenster im Altbau: Hallo zusammen, wir haben uns von einer Firma in unserem Altbau von 1962 die Restlichen Alten Fenster tauschen lassen (einige waren schon neu)....
  5. Stahlbeton unter Fenster

    Stahlbeton unter Fenster: Hallo, ich wollte meine Heizungsniesche mit 5 cm Styropor und 10cm Ytong befüllen und danach auch eine neue Fensterbank einbauen. Dabei wurde mir...