Fenster in Altbau ausgetauscht - Schlechte Beratung zu spät erkannt

Diskutiere Fenster in Altbau ausgetauscht - Schlechte Beratung zu spät erkannt im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Leidensgenossen und Hallo an diejenigen, die schon glücklich im Eigenheim sitzen. Hallo Profis :winken Wir möchten gerne herausfinden, wie...

  1. GHov

    GHov

    Dabei seit:
    13.07.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Bocholt
    Hallo Leidensgenossen und Hallo an diejenigen, die schon glücklich im Eigenheim sitzen. Hallo Profis :winken
    Wir möchten gerne herausfinden, wie wir am besten mit der folgenden Situation umgehen:

    * Wie ist der Stand? Warum ist das Murks? *
    Unser Altbau von 1950 hat acht neue, 2-fach verglaste Fenster bekommen (Fenster+Rahmen beide Uf 1.0 W/m²K EN 673). Vor dem Einbau wurden die Wangen mit Gipsputz (ja.. GIPS! Knauf Rotband) glatt geputzt, bevor das Fensterdichtband daran angeklebt wurde. Wir wissen inzwischen, dass damit ein Paradies für Schimmelpilze geschaffen wurde.

    Unsere Außenwände haben wir nämlich nicht gedämmt. Es handelt sich hier um zweischalige Klinkerbauweise mit ca 3cm Luftschicht dazwischen. Alle Arten der nachträglichen Wärmedämmung schieden für uns in der Planungsphase aus verschiedenen Gründen aus.


    * Wie kam es dazu *
    Wir ließen uns vom Fensterbauer beraten. Dieser erklärte uns, wenigstens die Fensterwangen sollte man bei ungedämmten Außenwänden dämmen. Er nannte eine Firma aus der Umgebung, von der wir ein Angebot für Laibungsdämmung mit Remmers iQ-Therm erhielten. Nur für die Laibungen, nicht die kompletten Innenwände! Zur vorbereitenden Arbeit bekamen wir vom Fenstermann die Aufgabe, an den Fensterseiten einige Zentimeter weg zu flexen, um Platz für die Dämmung zu schaffen. Taten wir. Dann erfolgte noch die Arbeitsanweisung die Fläche wieder glatt zu putzen, damit das Fensterdichtband luftdicht daran anschließen kann. Gedankenlos (und zugegebenerweise ohne weitere Rückfragen) wurde dies durch uns mit besagtem Gipsputz gemacht. Dann baute die Fensterfirma die Fenster ein. Die Kuh steht jetzt auf dem Eis. Hätten wir mal einen Kalkputz genommen.


    * Wie bekommen wir die Kuh vom Eis *

    1) Die radikale Lösung: Dichtband wieder lösen. Gipsputz herunter stemmen. Eventuell wieder aufputzen, wenn der Spalt zu groß ist. Dichtband wieder dran

    2) ???
    Seht ihr eine andere Lösung? Ist der jetzt-Zustand wirklich so schlimm?

    Und zum Schluss noch die wichtige Frage: Sollte man auf alleinige Dämmung der Fensterlaibungen in unserem Fall komplett verzichten, oder hatte der Fenstermann und der Typ mit dem iQ-Therm doch recht? Wir hörten inzwischen sowohl vom Verputzer und vom Remmers Vertreter, der inzwischen vor Ort war, dass man besser gar nichts machen sollte. Wir stehen jetzt also fiftyfifty vor zwei Meinungen von 4 Fachleuten.
     
  2. #2 simon84, 02.09.2016
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    würde mir da nicht gleich ins hemd machen.
    nur wegen dem gipsputz schimmelt das nicht unbedingt.
    was meinst du wie viele altbau laibungen mit gips verputzt oder ausgebessert sind.....

    wenn es schimmelt kannst du immer noch handeln
     
Thema:

Fenster in Altbau ausgetauscht - Schlechte Beratung zu spät erkannt

Die Seite wird geladen...

Fenster in Altbau ausgetauscht - Schlechte Beratung zu spät erkannt - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  2. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  3. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  4. Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?

    Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?: Guten Tag miteinander, ich versuche das Problem einmal möglichst detailliert zu beschreiben, will aber vorher die Spannung rausnehmen - ich habe...
  5. Neue Fenster und Rollokästen in Altbau bei WDVS

    Neue Fenster und Rollokästen in Altbau bei WDVS: Hallo Liebes Forum, ich lese schon seit einer Weile im Stillen mit, möchte aber nun selber mal schreiben. Ich heiße Michael, bin 37 Jahre alt und...