Fenster in Dämmebene versetzen bei mir nicht möglich?

Diskutiere Fenster in Dämmebene versetzen bei mir nicht möglich? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich plane, meinen Altbau mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) auszustatten. Um tiefe Fensterlaibungen mit Verschattung und...

  1. #1 Imke aus Berlin, 03.04.2025
    Imke aus Berlin

    Imke aus Berlin

    Dabei seit:
    06.10.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich plane, meinen Altbau mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) auszustatten. Um tiefe Fensterlaibungen mit Verschattung und unschöner Optik zu vermeiden, möchte ich gerne die schon erneuerten Fenster in die Dämmebene (vor die Fassade) versetzen.

    Ich bin davon ausgegangen, dass ein Versatz mit einem geeigneten Montagesystem machbar wäre. Nun sagen mir jedoch Architekt, Energieberater und Maurer, das sei wegen des zweischaligen Mauerwerks (innen breiter als außen) nicht möglich – zumindest nicht, ohne die Fensteröffnung zu verkleinern oder die äußere Klinkereinfassung aufzusägen. Das möchte ich beides eigentlich vermeiden.

    Meine Fragen an euch:

    • Gibt es eine Möglichkeit, die Fenster trotzdem in die Dämmebene zu setzen, ohne die Fassade groß zu beschädigen oder die Fenster zu verkleinern?

    • Ist ein fachgerechter WDVS-Einbau überhaupt möglich, wenn die Fenster in ihrer jetzigen Lage bleiben?

    • Der Platz zur Überdämmung scheint mir sehr knapp (ca. 2 cm außen am Rahmen, bei den Rollladenschienen sogar <1 cm – siehe Bilder). Ist das problematisch?

    Ich freue mich über eure Einschätzungen und Erfahrungen!

    Hier noch ein paar Bilder von der Situation. LG Imke
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 03.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.612
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kannst du bitte neue größere Fenster nehmen. Eine 60er Wand bleibt immer eine 60er Wand. Völlig egal, wo du die Fenster verbaust. Die Laibung ist dann eben innen riesig mit riesigen Fensterbänken.

    Und ja, egal wo die Fenster sitzen, kann korrekt das WDVS angebracht werden. Glaubst du, dass die Fenster (Scheiben) Geld werden, wenn du sie nach außen setzt? Dann müssen sie zwischen den Klinker und werden schon einmal kleiner als vorher.
     
  3. #3 Fabian Weber, 03.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.840
    Ich würde auf keinen Fall ein WDVS auf diese durchweg gut gegliederte Fassade klatschen. Die ganze Akzentuierung mit den Klinkern ist dann weg. Schon schlimm genug, dass da so optisch völlig nicht zum Stil des Hauses passende Fenster braune Fenster (mit grauen Rolladenschiene?!) reingesetzt wurden.

    Bitte nicht noch mehr verunstalten.

    Wenn Du dämmen willst, dann von Innen, von Außen wird’s ne Katastrophe!
     
    415B gefällt das.
  4. #4 Imke aus Berlin, 03.04.2025
    Imke aus Berlin

    Imke aus Berlin

    Dabei seit:
    06.10.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Das mit der Innendämmung überlege ich tatsächlich auch gerade. Die Klinker am Haus sind leider nicht einheitlich da aus verschiedenen Bauabschnitten (siehe Bild unten - der rechte Pfeiler ist schon aus dem späteren Bauabschnitt). Sie passen auch nicht wirklich zueinander (siehe Bild Frontfassade). Daher hat der Architekt empfohlen nur die Original-Klinker vorne aus den 30er zu erhalten und die anderen zu überdämmen. Das soll ein einheitlicheres Bild geben.
    20241113_145253.jpg 20241113_145253.jpg .
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    705
    Zustimmungen:
    140
    Der Bunker oben drauf wurde doch auch nachträglich aufgesetzt?
    Warum wurde oben auf den Erker kein Balkon aufgebaut?
    Da hatte man ein schönes 30iger Jahre Haus und versucht jetzt den Plattenbau nachzuahmen. Schrecklich.
     
  6. #6 Imke aus Berlin, 03.04.2025
    Imke aus Berlin

    Imke aus Berlin

    Dabei seit:
    06.10.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das Haus wurde teilaufgestockt, es brauchte mehr Platz. Aber mit dem Balkon gebe ich Dir Recht, das hätte man auf jeden Fall machen sollen. So sah das Haus vor der Aufstockung aus
    Bilds 2.png
     
  7. #7 Fabian Weber, 03.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.840
    ich komme morgen an einem ganz ähnlichen Haus vorbei, da mach ich mal ein Foto, wie man sowas auch ganz sensibel hinbekommen kann.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 Imke aus Berlin, 03.04.2025
    Imke aus Berlin

    Imke aus Berlin

    Dabei seit:
    06.10.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    vielen Dank im Voraus, da bin ich gespannt!
     
Thema:

Fenster in Dämmebene versetzen bei mir nicht möglich?

Die Seite wird geladen...

Fenster in Dämmebene versetzen bei mir nicht möglich? - Ähnliche Themen

  1. Konsolen für Fenster Montage in Dämmebene

    Konsolen für Fenster Montage in Dämmebene: Hallo zusammen, ich habe eine 49er Wand und werde meine Fenster selbst einbauen. Bezüglich Ral habe ich mich ausgiebig belesen. Die Fenster werden...
  2. Kondenswasser unter der Fensterbank

    Kondenswasser unter der Fensterbank: Hallo. Wir haben vor kurzem unsere Fensterbänke aus Holz demontiert um diese zu schleifen und neu zu Ölen. Dabei ist mir ausgefallen, dass bei...
  3. Fenster in Dämmebene

    Fenster in Dämmebene: Hallo zusammen, bisher hatte ich verstanden, dass bei Mauerwerk + WDVS die Fenster idealerweise in der Dämmebene platziert werden. Bei mir (KS...
  4. Fenster in der Dämmebene - wirklich so exotisch?

    Fenster in der Dämmebene - wirklich so exotisch?: Hallo, ich war nun bei mehreren Fensterbauern und Fassadenbauern und habe wegen Fenstermontage in der Dämmebene und auch dem zugehörigen WDVS...
  5. Fenstereinbau direkt an Firstpfette

    Fenstereinbau direkt an Firstpfette: Hallo, ich plane bei meinem Neubau ein versetztes Pultdach mit einem durchlaufenden Fensterband im "senkrechten Versatzteil zwischen den...