Fenster in Kellerand einbauen - Statikproblem?

Diskutiere Fenster in Kellerand einbauen - Statikproblem? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, bin mir nicht sicher, ob das Thema in dieser Rubrik richtig ist. Wir wollen ein bestehendes Kellerfenster ( ca. B 50 x H 40 cm)...

  1. #1 julie60, 27.11.2011
    julie60

    julie60

    Dabei seit:
    27.11.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    Schöneiche
    Hallo,

    bin mir nicht sicher, ob das Thema in dieser Rubrik richtig ist.

    Wir wollen ein bestehendes Kellerfenster ( ca. B 50 x H 40 cm) erneuern und dabei ein 2. mit ähnlichen Maßen daneben einbauen lassen. Kann es dabei Probleme mit der Statik geben, wenn die Öffnung vergrößert wird?

    Der Keller ist gemauert, das Haus ist Fertigbauweise Fa. Streif, BJ 1978 (falls das wichtig sein sollte).

    Die Oberkante des Fensters innen stößt an die Kellerdecke, von außen ist die Unterkante des Fensters praktisch auf dem Niveau des Bodens (Gehweg). Wir können also nur neben dem bestehenden Fenster ein neues einbauen und das alte nicht vergrößern, da oben und unten kein Platz ist.

    Das Fenster führt in den Garten, nicht zur Strasse oder zum Nachbarn!

    Wir können nicht genau nachmessen, da wir noch nicht dort wohnen.

    Vielen herzlichen Dank für eine Antwort!
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ja, das WIRD ein statisches Problem geben...

    Wenn du die Spannweite verdoppelst (was du ja tust) geht die Belastung z.B. um den Faktor 4 hoch...

    Und das muß abgefangen werden...
     
  3. #3 julie60, 27.11.2011
    julie60

    julie60

    Dabei seit:
    27.11.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    Schöneiche
    Hallo H.PF,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Wie kann man die Belastung abfangen?? Mit einem Sturz? Hat nicht die Kellerdecke die Funktion eines Sturzes?
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Du wirst da einen Statiker vor Ort fragen müssen, gibt verschiedene Möglichkeiten...
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Die Kellerdecke kann die Funktion eines Sturzes haben...

    das ist aber nicht nur die Kellerdecke sondern da ist ein Sturz gerechnet auf eine bestimmte Belastung. Und der liegt halt in der Decke. Nennt man einen deckengleichen Sturz.

    Aber der ist nicht überall und der hat halt eine gewisse Tragfähigkeit. Wenn du jetzt da noch ein Fenster einbaust überschreitest du warscheinlich die Tragfähigkeit...
     
  6. #6 julie60, 27.11.2011
    julie60

    julie60

    Dabei seit:
    27.11.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    Schöneiche
    aha, ich verstehe. D.h. wenn ein zusätzlicher Sturz eingebaut werden muss, der ca. 10 cm dick ist, könnte das neue Fenster nur noch 30 cm hoch sein?
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Stimmt...

    Wobei man da auch dann mal tricksen kann und z.B. den Sturz nach innen versetzen oder nach aussen versetzen damit das Fenster nicht unter den Sturz sondern neben dem Sturz eingebaut werden kann. Spart dann wieder z.B. 5 cm...
     
  8. #8 julie60, 27.11.2011
    julie60

    julie60

    Dabei seit:
    27.11.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    Schöneiche
    hmm, verstehe ich nicht ganz...
    Wenn der Sturz NEBEN dem Fenster sitzt, welche Funktion kann er dann erfüllen? Wie kann er die Last auffangen?
     
  9. #9 Nutzer des BEFs, 27.11.2011
    Nutzer des BEFs

    Nutzer des BEFs

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Köln
    Na, nicht links oder rechts sondern sozusagen vor dem Fenster. Wobei man idealerweise die Sturzhöhe <= Fensterrahmenhöhe wählt. Sieht natürlich bescheiden aus und macht man nur zur Not.

    Statisch günstiger wäre es, das Fenster weiter weg vom schon vorhandenen Fenster zu platzieren.
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Genau.
    Wenn man statt der Verbreiterung ein zweites gleichgroßes Fenster in einem gewissen Abstand danebensetzen könnte (so daß ein ausreichender Pfeiler dazwischen stehenbleiben bzw. errichtet werden kann), wäre es sehr wahrscheinlich deutlich einfacher möglich. Oder die Öffnung nach links und rechts vergrößern UND einen Pfreiler dazwischensetzen.

    Zeig mal nen groben Grundriß.
     
  11. #11 julie60, 27.11.2011
    julie60

    julie60

    Dabei seit:
    27.11.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiterin
    Ort:
    Schöneiche
    Grundriss haben wir keinen genauen, müssen noch mal nachmessen, wenn wir reinkommen, das kann aber dauern. Wir wollten erst mal im Vorfeld wissen, ob es überhaupt geht wegen der Raumeinteilung.
    Anhande der Fotos, die wir gemacht haben, können wir folgendes sagen:
    Auf der einen Seite des vorhandnene Fensters sind ca. 15 cm Platz zur Seite, dann kommt eine Treppe.
    Auf der anderen Seite ca. 80 cm Platz (aber nur geschaätzt), dann kommt die Garagenwand. Deshalb ginge ein Fenster auch nur auf dieser Seite.
     
Thema: Fenster in Kellerand einbauen - Statikproblem?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 50 cm Fenster ohne Sturz www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. sturz in kellerdecke einbauen

    ,
  3. zusätzliches Fenster in kellerwand

    ,
  4. fenster vergrößern in keller,
  5. zusätzliches Fenster im Keller,
  6. Wieviel überträgt eine Decke ohne Sturz ,
  7. wie breit kann ich unter einem bestehenden sturz die öffnung vergrößern,
  8. nachträglich fenster im keller einbauen,
  9. sturz nachträglich einziehen kellerwand
Die Seite wird geladen...

Fenster in Kellerand einbauen - Statikproblem? - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  3. Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?

    Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?: Hallo, habe mit 19 Grad Neigung ein sehr flach verlaufendes Dach, indem ich mir eigentlich ein Klapp-/Schwing -Dachfenster vorgestellt hatte um...
  4. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  5. Fenster Einbau Gaube. Schief OK?

    Fenster Einbau Gaube. Schief OK?: Hi zusammen. Fensterbauer meint es geht nicht anders um das Fenster ins Wasser zu bekommen. Muss das wirklich so? Siehe Bild.. [ATTACH]...