Fenster innen nass Heizen/Lüften

Diskutiere Fenster innen nass Heizen/Lüften im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Jaja - das unliebsame CO2!!! Noch vor 5 Jahren ging es den Leuten am Allerwertesten vorbei, wenn ihre Kinder in Schulräumen im Winter nach 4...

  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Jaja - das unliebsame CO2!!!
    Noch vor 5 Jahren ging es den Leuten am Allerwertesten vorbei, wenn ihre Kinder in Schulräumen im Winter nach 4 Unterrichtsstunden Werte von weit über 4.000 ppm hatten und sich (wen wunderts?!) nicht mehr konzentrieren konnten. Kein Lehrer hat gelüftet - war doch viel zu kalt draußen! In Langzeitstudien wurden an Berliner Schulen teilweise Extremwerte von 6.000 ppm und mehr gemessen. Auf eine offizielle Veröffentlichung dieser Studienergebnisse und einen Plan für entsprechende bauliche Änderungen warten wir in Berlin schon seit vor Corona. Aber die Ergebnisse sind dem Senat wohl unangenehm weshalb die Präsentation dieser Studie bereits mehrfach verschoben wurde und noch immer auf sich warten lässt und die in den Schulen nun allerorts eingeführte "Anti-Corona-Lüftungsoffensive" mit manueller Fensterlüftung alle 20 min kommt dem Senat dabei offenbar auch sehr gelegen.
    Da hat Corona doch was nützliches gehabt, denn plötzlich nutzt alle Welt die CO2-Ampel als Signalgeber für frische Luft (grün<1.500 / gelb<2.000 / rot>2.000).

    Die Außenluft weist am Stadtrand ca. 400 - 500 ppm auf und in Großstädten im Winter gerne auch 650 - 750 ppm. Da sind Erwartungen an die Raumluft mit dauerhaft <1.000 ppm nur bei permanenter Lüftung umsetzbar. An 2.000 ppm ist übrigens noch niemand ohnmächtig geworden oder verstorben! Das ist ein Wert, den sie bei jeder Bürobesprechung nach ca. 15 - 20 min locker überschritten haben.

    Brauchbare Messgeräte gibt es übrigens aus Fernost für unter 100 EUR.
     
    klappradl und profil gefällt das.
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.790
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Brauche Übersicht Fotos der betroffenen Fenster auf denen man die Randbedingungen (Leibung, Fensterbank, Gardinen,...) sehen/einschätzen kann.
    Wenn auf dem Foto Tauwasser nicht erkennbar gerne zusätzliche Detail Fotos.
     
    BaUT gefällt das.
  3. #23 Interessiert, 12.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Okay danke teste ich.

    Für das Dachfenster (2fach) ist es:
    Wärmedurchgangskoeffizient Fenster Uw1,3 m²K/W
    GlasartVerbund-Sicherheits-Glas (VSG) innen, Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) außen, Isolierglas

    Ok werde ich machen
     
  4. #24 profil, 12.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 12.11.2021
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.790
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Dachfenster..., Fußbodenheizung, 13m2... bin mal gespannt auf die Fotos...
     
  5. #25 Interessiert, 12.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    nein nein nicht mischen :-). Ich habe 2 Probleme:
    Problem 1: Schlafzimmer
    Problem 2: Zimmer im DG mit Dachfenster. Dachfenster ist minimal an den Ecken feucht morgens. In dem Zimmer schläft aber niemand.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann folgt an dieser Stelle meine Lieblingsfrage:
    Wurde für das Objekt ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 erstellt und wenn NEIN warum nicht? Das wäre Planerpflicht bei Neubau!
     
    profil und Manufact gefällt das.
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.790
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Dumm formuliert.... wollte nur sagen das ich gespannt auf die Daten und Fotos bin..
     
    Interessiert gefällt das.
  8. #28 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Wenn irgendwas fehlt oder schlecht zu sehen ist, einfach nochmal sagen. Ich habe alles mal nach besten Gewissen aufgenommen.

    Werte Abends
    Luftfeuchtigkeit: 44%
    ppm: 566
    RT: 20 Grad

    AT: 0-3 Grad

    Werte morgens:
    Luftfeuchtigkeit: 60%
    ppm: 3500
    RT: 21 Grad

    Türe war geschlossen.
     

    Anhänge:

  9. #29 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    DG:

    Werte Abends
    Luftfeuchtigkeit: 44%
    RT: 22 Grad

    AT: 0-3 Grad

    Werte morgens:
    Luftfeuchtigkeit: 49%
    RT: 21,5

    0 Personen Türe geschlossen
     

    Anhänge:

    • DG2.jpg
      DG2.jpg
      Dateigröße:
      125,1 KB
      Aufrufe:
      197
    • DG1.jpg
      DG1.jpg
      Dateigröße:
      188,3 KB
      Aufrufe:
      191
  10. #30 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Gute Frage, ich war nicht der Bauherr und für mich ist das alles Neuland! Soll keine Ausreden sein, aber viele Wissenslücken :-).
    Muss der Bauherr (Bauträger) das Dokument ausliefern bei Übergabe?

    Ich schaue mal nach
     

    Anhänge:

    • licht.jpg
      licht.jpg
      Dateigröße:
      79,6 KB
      Aufrufe:
      174
  11. #31 simon84, 13.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und dass innenliegende raff Stores verbaut sind sagst du uns jetzt nach 30 Beiträgen?
     
    meisterLars, Gast82596, profil und 2 anderen gefällt das.
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja. Energieausweis, EnEV-Nachweis bzw. GEG-Nachweis, Blower-door-Test-Protokoll uvm. muss der BT dem Erwerber als Dokumentation zum Haus mit übergeben, u.a. auch Technische Datenblätter zu allen Bauteilen, die eine Wartung erfordern (Heizung, Lüftung, Fenster und Türen, etc).

    JA ICH WEISS - viele BT sträuben sich da wie die Katze vor dem Bade! Jeder Sch... zettel den der BT übergibt könnte ja beweisen, dass er falsch geplant oder planungsabweichend gebaut hat. Also gib nur nix dem nögelnden Kunden, der soll die Schlussrate zahlen, einziehen, die Fresse halten und bei der Bank stillschweigend und pünktlich ein Leben lang seine Raten zahlen.

    Wenn Bauträger Autohändler wären würdest du vermutlich bei Kauf eines Neuwagens nur den Zündschlüssel bekommen und nicht mal eine Bedienungsanleitung.
     
    Manufact und Interessiert gefällt das.
  13. #33 Gast 85175, 13.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Diese fürchterlichen Stofffetzen vor den Fenstern schirmen die Raumwärme ab, behindern die Konvektion, lassen den Wasserdampf aber prima durch… Will sagen, wenn man von den Randbedingungen her grenzwertig unterwegs ist, dann kann es wirklich an dem liegen.

    Trotzdem sind die Luftwerte schon grenzwertig… Nach heutigem Stand, bei penibler Auslegung der Grenzwerte nicht mehr OK…
     
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Lach.
    ...und das Tauwasser sieht in diesem Zusammenhang nach nix aus. Ist doch ganz normal hinter den innenliegenden Pissees
     
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Taupunkttemperatur bei ca. 10,3 °C. Das kann im Glasrandbereich hinterm Plissee schon klappen.
     
  16. #36 Gast 85175, 13.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Joa, aber idR ist man im Neubau halt doch ziemlich kondensatfrei unterwegs. Kondensat ist mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel, muss man schon zugeben…
     
  17. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.790
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Werte Normal. Tauwasser Bildung gering. Jalousien innen vor dem Glas + Fußboden Heizung= Ich Plädiere auf Freispruch wegen erwiesener Unschuld... das Fenster ist das "Opfer" :eek:
    Kann den Isolierglasrand auf den Fotos nicht sehen bitte auch Fotografiren.
    Sind die Rollladen nachts Komplett (?)zu oder zu 3/4(?) oder .... Foto machen.
    Habe auf einem Foto was an der Dichtung gesehen das auf eingebaute Falzlüfter hindeuten könnte... Bitte Fotos machen bei allen Fenster Flügeln die Betroffen sind: Flügel auf und Oben im Falz Flügel (Beschlag) und Blendrahmen auf ganzer Breite (Waagrecht) Fotografieren.
     
    Interessiert gefällt das.
  18. #38 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Okay eins nach dem anderen.
    Schlafzimmer: Die Raffstores sind nur tagsüber unten als Sichtschutz. Da wir nachts die Rolläden unten haben, habe ich diese zusammen geklappt in die Mitte, hat nicht wirklich was gebracht. Kondensat ist trotzdem da.
    Für die Bilder habe ich sie mal hingemacht, nicht dass die Nachbar sich beschweren, dass Ihre Gebäude in einem Forum auftauchen :-).

    Für das DG gilt das gleiche, der Sichtschutz ist eigentlich immer oben und nachts wird der Rolladen geschlossen.
     
  19. #39 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Wie gesagt normal sind die Jalousien zusammengeklappt in der Mitte außer man vergisst es abends mal.
    Könnte mir einer nochmal für den Laien erklären, warum dies ein "Problem" ist. Es sind sich ja alle einig :-).

    Ich habe gerade was gefunden weil ich nach der DIN geschaut habe.
    Fensterlüftung, die keine ist

    Solche Schlitze mit den Cuttermesser habe ich auch, sonst ist mir nichts als "Lüftung" bekannt.

    Rolladen ist immer komplett zu.

    Bin nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich versuchs...
     
  20. #40 Interessiert, 13.11.2021
    Interessiert

    Interessiert

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Die aufgezählten Sachen habe ich alles. Das einzige was mir noch definitiv fehlt sind die Datenblätter von Fenster und Türe. Fenster kenne ich das Gewerk und werde ich nächste Woche mal direkt anrufen. Heizung ist alles vorhanden, Lüftung besteht keine außer die manuelle. Die Lüftungen von den Bädern habe ich auch.
     
Thema:

Fenster innen nass Heizen/Lüften

Die Seite wird geladen...

Fenster innen nass Heizen/Lüften - Ähnliche Themen

  1. Farbe Alu-Fenster innen anders als auf Farbkarte

    Farbe Alu-Fenster innen anders als auf Farbkarte: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo! Wir haben gestern die ersten Bilder von unseren neuen Alu/Alu Fenster bekommen und ich bin fast vom Stuhl...
  2. Fenster beschlagen von innen

    Fenster beschlagen von innen: Hallo, Im Schlafzimmer beschlägt im Winter mein Fenster von innen. (Zweifachverglasung, ca. 10 Jahre alt). Wie kann man hier Abhilfe schaffen,...
  3. Fenster verfugen/abdichten - Innen - welcher Dichtstoff?

    Fenster verfugen/abdichten - Innen - welcher Dichtstoff?: Hallo liebe Community, wir haben in unserem Altbau (1954) die Fenster ausgetauscht. Ich möchte diese jetzt am Fenster-Wand- und am...
  4. Fenster richtig eingebaut?! Fensterbank innen naß

    Fenster richtig eingebaut?! Fensterbank innen naß: Klingt vielleicht komisch, aber ich frage mich ob meine fenster richtig eingebaut wurden? Problem ist bei mir auf der Wetterseite waren vor ein...
  5. Nasse / Feuchte Fenster von innen an den Scheiben

    Nasse / Feuchte Fenster von innen an den Scheiben: Hallo, seit Anfang Herbst habe ich in meiner Wohnung morgens immer nasse / feuchte Fenster von innen. Die Feuchtigkeitswerte in den Räumen sind...