Fenster Konstruktion suspekt

Diskutiere Fenster Konstruktion suspekt im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Leute, hier mal mein erster Beitrag hier. Ich habe das Haus von meinen Großeltern aufgekauft und bin dabei es komplett zu sanieren. Leider...

  1. Donca

    Donca

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    hier mal mein erster Beitrag hier. Ich habe das Haus von meinen Großeltern aufgekauft und bin dabei es komplett zu sanieren. Leider haben sich die meisten Sachen erst ergeben, wo ich die Tapete runter gerissen haben.

    Hier gehts jetzt mal um das alte "Blumenfester" das natürlich in Richtung Wetterseite zeigt.

    Ich bin mir mit der Konstruktion unschlüssig. Das Haus wurde 1934 als Milchkühlerei gebaut und ähnelte eher einer Scheune. Ich habe vor dem Umbau zum Wohnhaus 1969 leider nur noch ein Foto. Als Orientierung mal das Vorkriegsbild. Hier handelt es sich um das Fenster ganz links hinten. Leider wurde vom Bauantrag und den Bauzeichnen ständig abgewichen. Allerdings existieren sie zumindest. Im Anhang seht ihr das Erdgeschoss, worum es geht im Vergleiche (Zeichnung vor und nach dem Krieg) quasi. Hier sieht man leider in der Vorkriegszeichnung keine Trägerangaben. Laut dem Umbau wurden aber dann 3 Träger Bezeichnung 3 I 10 eingesetzt. Alles was ich da sehe ist aber etwas komisch.

    Früher beim ersten Umbau wurden Holzfenster verbaut, die alle größere waren als die späteren Kunststofffenster von Heim&Haus. Hier zu einmal das andere Fenster vom Wohnzimmer. Hier sieht man den oberen Hohlraum, wo wohl früher der Rollkasten drin gewesen sein muss. Nur bei diesem Fenster ist es irgendwie anders. Auf dem alten Bild sieht man das vorherige "Blumenfenster". Das sieht nicht erheblich höher aus, wie das Doppelfenster.

    Nach dem entfernen der Rigips Verkleidung hat sich dieser Schlitz aufgetan. Wenn ich mit der Kamera rein gehe sehe ich einen großen Hohlraum (wie bei den anderen Fenstern) aber irgendwie ist dort noch ein Träger mit Lasche in der Mitte und einer vorne drin. Ich versteh die Konstruktion nicht. Leider sackt dieses Fenster an der Fassade auch etwas im Sturz.

    Mein Kernprojekt ist eigentlich der Verbau den Rolladenmotoren. Bei den anderen Fenstern kein Problem, einbauen, Kabel entspannt über den oberen Hohlraum verlegen, dort die Anschläge einstellen, dann Dämmwolle rein und wieder mit Rigips zu machen. Bei diesem Fenster ist es viel schwieriger, da ich durch den schmalen Spalt nicht von oben an den Dank Heim&Haus maximal benutzerunfreundlichen Rolladenkasten.

    Hier war dann der Punkt, wo mir das gesamte Fenster etwas Kopfschmerzen bereitet hat. Im Winter zeigte die Wärmebildkamera, dass durch den Spalt trotz Ausschäumung drum herum eine ziemlich Kältebrücke exisiert.

    Ich muss leider in einem Kommentar mit dem Thema mal weiter machen weil ich nicht mehr Bilder hoch laden kann. Aber anders kann man das nicht erklären.......
     

    Anhänge:

  2. Donca

    Donca

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mal zur Orientierung einen blauen Pfeil gemacht wo es nach oben geht und einen roten Richtung in den Raum hinein.

    Ich verstehe diese Konstruktion nicht. Erst kommt ganz vorne vom Raum aus gesehen offensichtlich ein Träger, dann noch ein Träger mit einem Lochblech? und dann nach oben hin dieser Hohlraum wie ich ihn bei den anderen Fenstern kenne und dann der äußere Träger. Und irgendwie sieht man im Putz innen auch die Umrissen von dem ja irgendwie doch existierenden Hohlraum. Ich habe aber die Sorge, dass alle 3 Träger die dort ein paar Zentimeter über dem neuen Rolladen sitzen tragend sind. Das Mauerwerk ist auf der Ebene 380mm tief und das Haus besteht vollständig aus mutmaßlich gebrannten Ziegeln (nur die Fugen ziehen im Keller die Feuchtigkeit die Steine sind stehts trocken)

    Ich bin etwas lost was ich mit dieser Konstruktion machen soll. Den Hohlraum würde ich pauschal gerne dämmen aber ich bekomme die Wolle nicht durch den Schlitz rein ich bekomme sie grade mal in den Schlitz gedrückt. Beim dem Rollladen werde ich versuchen über die Unterputzdose ran zu kommen die ich direkt daneben setze wo der Shelly zum steuern rein kommt. Auch ist mir etwas fraglich, warum außen die Fassade dort mehr absackt, als bei den anderen Fenstern. Das Fenster ist 172cm breit die Doppelfenster 160cm also daran kann es jetzt auch nicht so liegen. Vielleicht ist dort auch der Putz auf/weg gequollen wie beim Sockel. Auf jeden Fall bin ich ratlos, welchen Workscope ich jetzt innen anstellen sollte um die Konstruktion sicher und sinnvoll zu gestalten. Da ich keine Kinder habe, muss das jetzt auch nicht unbedingt weitere 100 Jahre halten aber ich möchte da dann nicht mehr ran machen außer wenn der Rolladenmotor durchpfeift.


    Ich danke euch schon mal vielmals. Meine ganzen Handwerker wissen leider auch nicht weiter also wenn ich hier schon einen Beitrag stelle, dann ist das die letzte Chance.
     

    Anhänge:

Thema:

Fenster Konstruktion suspekt

Die Seite wird geladen...

Fenster Konstruktion suspekt - Ähnliche Themen

  1. Fenster richtig verbaut?

    Fenster richtig verbaut?: Hallo, wir haben neue Fenster im Altbau (1970) einbauen lassen. Bei Gespräch im Baumarkt, ist dem Verkäufer die Farbe aus dem Gesicht gelaufen,...
  2. Fenster von zugeleiteten Zigarettenrauch lokalisieren bzw.Übetragungswege feststellen

    Fenster von zugeleiteten Zigarettenrauch lokalisieren bzw.Übetragungswege feststellen: Hallo, Ich wohne erst seit kurzem in einer Mietwohnung in Bad Muskau, nach den ersten normalen Wochen bin ich fast ständig vorsätzlichen...
  3. optischer Mangel bei neuen Fenster

    optischer Mangel bei neuen Fenster: Info: Altbau-Sanierung kein Neubau, Sanierung ohne Bauleiter oder ähnliches Wir haben einen recht kleinen aber unschönen Mangel in einem unserer...
  4. Sinn dieser Fenster Rollladen Sturz Konstruktion ?

    Sinn dieser Fenster Rollladen Sturz Konstruktion ?: Hallo Experten, kann mir jemand den Sinn dieses Gebildes erklären? Warum baute man so etwas? Welche Funktion hat der Betonsturz Unter dem Fenster?...
  5. Aussenfassade Fenster/Holz Konstruktion

    Aussenfassade Fenster/Holz Konstruktion: Guten Abend, ich möchte zeitnah ein ehemaliges Tor (397x400cm) mit möglichst viel Glasfläche ersetzen. Ich hatte ein ähnliches Projekt...