Fenster und Systemkopplung undicht eingebaut

Diskutiere Fenster und Systemkopplung undicht eingebaut im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Innen ist natürlich auch eine Blendleiste mit Dichtlamellen. Oben und unten ist die aber offen und unten zieht es dort. Ich dachte es geht um die...

  1. #21 Denn1979, 15.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 15.12.2021
    Denn1979

    Denn1979

    Dabei seit:
    24.01.2016
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Braunschweig
    Innen ist natürlich auch eine Blendleiste mit Dichtlamellen. Oben und unten ist die aber offen und unten zieht es dort. Ich dachte es geht um die Innenansicht der Kopplung. Die Innenleiste wurde mittlerweile auch mit Bauschaum gefüllt und dadurch festgeklebt. Hab nur Grad kein Foto zur Hand.
     
  2. #22 klappradl, 15.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 15.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
  3. #23 Fabian Weber, 15.12.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Was macht denn der arme Fensterbauer auf einer meiner Baustellen wo Bauschäume grundsätzlich per Ausschreibung verboten sind?

    Wie soll außen verhindert werden, dass Wasser unterhalb der Terrassenfliesen in die Dämmung unter dem Estrich gelangt?

    Außerdem, was nützt Dir denn die tolle Dämmverglasung, wenn der Estrich die fette Wärmebrücke ist?

    Sorry, aber das muss für mich alles nochmal gemacht werden.
     
  4. #24 Denn1979, 15.12.2021
    Denn1979

    Denn1979

    Dabei seit:
    24.01.2016
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Braunschweig
    Ich weiß nicht genau worauf du hinaus willst...
    Auf Seite 410 müsste die bei mir verbaute Kopplung sein.
    Was fehlt bei mir?
     

    Anhänge:

  5. #25 Denn1979, 16.12.2021
    Denn1979

    Denn1979

    Dabei seit:
    24.01.2016
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Braunschweig
    Heute war der Außendienstler da und hat sich das Fenster angeschaut. Er wollte erstmal keine Bewertung abgeben und mit dem Montageunternehmen sprechen wie er die Lage einschätzt. Aber im großen und ganzen wurden genau die Punkte aufgenommen die ihr hier im Thread angesprochen habt.
    Wärmebrücke im Estrichbereich
    fehlendes Fensteranschlussband außen
    Der Knick über das gesamte Element
    Hinzu kam noch die fehlende lotrechte im Bereich der Systemkopplung

    Es wird wohl auf eine erneute Montage mit Aus- und fachgerechten Einbau hinauslaufen.
    Den werde ich dann genaustens begutachten!

    Bis hierher schonmal vielen Dank für eure Beiträge und Tipps. Hat mir wirklich sehr weitergeholfen.
     
  6. #26 klappradl, 16.12.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das Schwarze klemmt die Abdeckung. Hatte ich übersehen.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #27 Denn1979, 19.04.2022
    Denn1979

    Denn1979

    Dabei seit:
    24.01.2016
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Braunschweig
    Guten Abend,

    Ende der Woche ist es endlich soweit, dass Fenster wird nach langer Wartezeit nochmal von der Firma ausgebaut und neu eingebaut.
    Dies wollte ich nochmal zum Anlass nehmen, um mich zu erkundigen, wie es denn nun am besten eingebaut werden müsste.
    Insbesondere der untere Teil mit dem Estrich würde mich nochmal interessieren. Wenn es der Sache dienlich wäre, könnte ich davon auch einen Streifen wegflexen. Das hatte ich bereits beim Ersteinbau angeboten, was aber laut Firma als nicht nötig angesehen wurde.
    Ich bin jedenfalls mal gespannt wie das diesmal ausgeht. Blöd ist nur dass mittlerweile schon das verklebte Parkett liegt und die Wände wieder verputzt wurden.
     
  8. #28 Denn1979, 07.05.2022
    Denn1979

    Denn1979

    Dabei seit:
    24.01.2016
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Braunschweig
    Hallo,
    nachdem der Termin krankheitsbedingt nochmal verschoben wurde, waren die Jungs nun vor ein paar Tagen da und haben das gesamte Element soweit ausgerichtet dass es jetzt immerhin in waage und lotrecht steht.
    Das festverglaste Element wurde ohne Ausbau nur neu ausgerichtet, und das Türelement wurde ganz ausgebaut weil die Systemkopplung getauscht werden sollte.
    Die Systemkopplung wurde damals wohl, weil bereits werkseitig verkehrt herum montiert geliefert, dann im ganzen Element falsch verbaut. Wie das geht ist mir schleierhaft weil es eigentlich nicht zusammenpasst.
    ...Was nicht passt wird passend gemacht...
    Einfach nur unglaublich was hier abgeht.

    Jetzt zum eigentlich Problem:
    Ich habe auch auf die fehlende, dampfdichte Folie hingewiesen die ja nach meinem aktuellen Verständnis von innen angeklebt irgendwie bis auf die Bodenplatte müsste.
    Antwort: Da käme noch ne epdm-Folie von außen vor. Die wäre dann diffusionsdicht.
    Ohne Worte.
    Soweit ich weiß ist diese Folie nur wasserabweisend und wäre auch die falsche Ebene.
    Wie müsste diese umlaufende Folie genau im Estrich/-Bodenplattenbereich eingebaut werden?

    Ich bin echt gefrustet und mit den Nerven blank.
    Weil nicht alles an dem Tag geschafft wurde geht's nächste Woche weiter. Derzeit steht das Fenster nur verschraubt da, ohne Bauschbaum und Folien im Tür- und Estrichbereich. Mäuse und Witterung haben freien Zugang zum Wohnraum. Immerhin haben wir eine Katze und von außen habe Folie ausgelegt.
     
  9. #29 Fabian Weber, 08.05.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Mach mal ein aktuelles Foto.
     
  10. #30 Denn1979, 08.05.2022
    Denn1979

    Denn1979

    Dabei seit:
    24.01.2016
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Braunschweig
    Ich habe mal ein paar Fotos hochgeladen. Leider sieht man nicht viel außer den offenen Bereich unterm Fenster.
     

    Anhänge:

  11. #31 Denn1979, 13.05.2022
    Denn1979

    Denn1979

    Dabei seit:
    24.01.2016
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Braunschweig
    Nächste Woche kommt die Firma wieder um die restlichen Arbeiten zu verrichten.
    Ich habe mir die Situation wegen dem fehlenden Fensteranschlussband nochmal angeschaut.
    Könnte das Fensteranschlussband ohne erneuten Komplettausbau wie in meiner Skizze angedeutet (rote Linie) angebracht werden, um damit die innere luftdichte Trennung von Raum- und Außenklima zu gewährleisten?
    Das Klebeband könnte quasi unter dem Fensterrahmen angebracht und auf der Betondecke verklebt werden.
     

    Anhänge:

  12. #32 Gast82596, 14.05.2022
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Wenn du kleine Finger hast schon.
     
Thema:

Fenster und Systemkopplung undicht eingebaut

Die Seite wird geladen...

Fenster und Systemkopplung undicht eingebaut - Ähnliche Themen

  1. Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern

    Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern: Hallo zusammen, beim Hausbau haben wir leider auf den Sonnenschutz bei einigen Fenstern im EG verzichtet, da es damals laut Architekt "schwierig"...
  2. Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a

    Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a: Hallo zusammen, ich bin aktuell mitten in der Altbausanierung und brauche euren fachlichen Rat zum Thema Fenstereinbau bei einem speziellen...
  3. Fenster Einbau Fragen

    Fenster Einbau Fragen: Hallo, wir wollen eine 24cm Außenwand mit Kalksandstein neu mauern und dort ein 3 Fach verglastes Fenster einsetzen. links, rechts und oben...
  4. Starker Geruch neuer Fenster

    Starker Geruch neuer Fenster: Hallo, wir haben uns im April ins Schlafzimmer zwei neue Fenster einbauen lassen. Fachbetrieb aus Deutschland, Schüco Fenster, ca.1 x 1m,...
  5. Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach)

    Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach): Guten Tag zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 gekauft, das komplett aus Porenbetonplatten besteht. Die Außenwände sind mit...