Fenster undicht weil innen nicht verleistet?

Diskutiere Fenster undicht weil innen nicht verleistet? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo und moin Ich bräuchte bitte Eure Hilfe, weil ich von solchen Dingen so gar keine Ahnung habe..... Folgendes: Bei uns wurden Ende September...

  1. #1 janta73, 05.02.2019
    janta73

    janta73

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und moin

    Ich bräuchte bitte Eure Hilfe, weil ich von solchen Dingen so gar keine Ahnung habe.....
    Folgendes:
    Bei uns wurden Ende September neue Fenster eingebaut. Beim Ein- und Ausbau ist die Leibung innen ziemlich beschädigt worden, und müsste nun verleistet werden. Leider kommt der Vermieter nicht zu Potte, und es zieht ganz schön zwischen Fensterrahmen und Leibung.
    Der Vermieter sagt, das könne ja gar nicht sein, da die Rahmen von Aussen ja verleistet wären, und es wurde ausgeschäumt (was ja auch stimmt). Trotzdem zieht das hier rein.
    Kann das sein, oder bilde ich mir das ein?
    Die Fenster an sich schliessen dicht.
    LG,
    Janta
     
  2. #2 simon84, 05.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bilder?
     
  3. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Hört sich unlogisch an. Bilder bitte !
     
  4. #4 Gast85808, 05.02.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Nicht unlogisch. Logisch. Schaum stellt keine luftdichte Ebene dar....

    Und ne Verleistung von außen ist auch keine Luftdichtigkeit. Und Leisten innen stellen auch keine luftdichte Ebene her.
     
  5. #5 Lexmaul, 05.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Luftdicht nicht, aber Wind würde da Trotzdem nicht durch. Kommen
     
  6. #6 msfox30, 05.02.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Klare Mangel. Mangelanzeige über die gemietete Sache mit Fristsetzung beim Vermieter machen. Wenn nix passiert, Miete einbehalten... Geld hilft immer als Druckmittel.
    Ich habe das Gefühlt, dass bei Mietwohnungen ganz schön geschlampt wird.
    Der Mieter hat keine Ahnung und der Vermieter will es billig. Schlimm, dass man als Mieter auch noch für die Abdichtung innen aufkommen muss.
    So bei einer Bekannten von mir. Neue Fenster eingesetzt, aber von Innen ist immer noch der Schaum sichtbar. Hier fehlt auf alle Fälle das Dichtband.
    Von außen konnte sie mir nicht sagen, was dort gemacht wurden. Kam noch Dämmung dran. Zweifelhaft, ob das außen i.O. ist. Sie meinte da wäre auch nur Schaum sichtbar gewesen.
     
  7. #7 Fabian Weber, 05.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Anscheinend fehlen innen und außen die Abdichtungen. Bauschaum ist keine Abdichtung! Leisten sind keine Abdichtung! Folien, Kompribänder oder PU-Fugen außen sind z.B. Abdichtungen.
     
  8. #8 janta73, 05.02.2019
    janta73

    janta73

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Fenster.jpg Fenster1.jpg
     
  9. #9 msfox30, 05.02.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    ...und von außen?
    Das ist die Frechheit bei Mietwohnungen. Innen einfach nicht fertig machen...
    Gebt ihr mal die RAL oder DIN, wie Fenster richtig eingebaut und abgedichtet werden müssen. Damit geht sie zum Vermieter und macht den Mangel geltend.
    1. Hat sie höhere Heizkosten und
    2. sicher auch bald Schimmel in den Ecken.
     
  10. #10 janta73, 05.02.2019
    janta73

    janta73

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Nun, von Aussen ist mit so flachen Leisten... ich nenne es mangels Fachbegriff mal zugemacht.
     
  11. #11 janta73, 05.02.2019
    janta73

    janta73

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab jetzt noch Vorher-Nachher-Bilder gefunden....
    Fenster2.jpg Fenster3.jpg
     
  12. #12 Fabian Weber, 05.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Ich würde die Miete mindern, bis innen wieder alles fertig gemacht ist, ggfs. mal beim Mieterbund vorbeischauen. Wahrscheinlich kennt der Vermieter die Situation gar nicht, der hat die Arbeiten bestimmt bezahlt ohne Abnahme.

    Technisch kann man vielleicht auf die innere Dampfbremse bei dieser ungedämmten Außenwand verzichten. Außen würde ich die Leisten wieder entfernen und das Kompriband einlegen. Danach die Leisten wieder drauf. Mindestens aber mal mit PU oder wetterbeständigen Silikon nachsiegeln.

    Einen Anspruch auf fachlich korrekte Ausführung hast Du als Mieter nicht, Dir gehört ja das Haus nicht und es ist baurechtlich nichts falsch gemacht worden. Der Vermieter sollte allerdings ein eigenes Interesse haben, weil sonst ständig Beschwerden wie Deine kommen.

    Ich hatte letztens den Fall, dass die Fenster nicht einmal verübelt waren bei einer Wohnung. Schau mal nach ob das bei Dir auch der Fall ist, dann wäre das nämlich schon gefährlich.
     
    janta73 gefällt das.
  13. #13 Jo Bauherr, 05.02.2019
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Also quasi der klassische Fall von: "Schaum und Silikon - ersetzt die Präzision!"

    .
     
    msfox30, 11ant, simon84 und einer weiteren Person gefällt das.
  14. #14 janta73, 06.02.2019
    janta73

    janta73

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, guten Morgen,

    nachdem ich nun die Bilder gepostet habe, hier noch einmal die Frage: Kann es sein, dass es durch diese Fenster zieht, weil sie nach Innen nicht verleistet ("zugemacht" worden) sind?
    Die Antwort auf diese Frage etscheidet nun mein weiteres Vorgehen.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

    LG
    Janta
     
  15. #15 Fabian Weber, 06.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Nein, die Leiste ist nur Deko. Bei einer anständigen Fenstersanierung kommen da auch keine Leisten hin. Sondern der Putz wird abgeschlagen, das Fenster abgedichtet und dann neu verputzt.

    Die innere Abdichtung ist aber für Dein Problem nicht maßgeblich.
     
  16. #16 janta73, 06.02.2019
    janta73

    janta73

    Dabei seit:
    05.02.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Cool. danke für die Antwort.
     
  17. #17 Fabian Weber, 06.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    google mal Montage nach RAL, dann weißt Du bescheid.
     
  18. #18 msfox30, 06.02.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich glaub, da muss du ihr noch etwas helfen.
    Bei Wikipedia sind z.B. nur Bilder, wo außen ein WDVS ist.
    Bei unserem Haus haben wir Anputzleisten. Diese Kleben auf dem Rahmen und werden mit eingeputzt. Damit ist es dann dicht.
    Aber wie sieht es hier beim Klinker aus?
     
  19. #19 Fabian Weber, 06.02.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Anputzleisten entkoppeln nur den Putz, damit es keinen Riss gibt. Das ist keine Abdichtung, diese liegt dahinter. Alles weitere habe ich eigentlich schon oben beschrieben.

    Nochmal: die Innere Abdichtung ist gegen Dampfdiffusion von Innen in die Dämmebene. Die Abdichtung, die hier das Schadensbild macht, ist die fehlende äußere Abdichtung (Winddichtung). Diese muss am einfachsten in diesem Fall als Kompriband zwischen Rahmen und Klinker in der äußeren Ebene liegen.

    Hier mal eine Skizze, wie man das retten sollte.
     

    Anhänge:

  20. #20 msfox30, 06.02.2019
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Mmmh, dann wurde das bei uns falsch gemacht. Ich habe die Fotos nochmal durchgesehen.
    Bis zu den Führungsschienen der Rollläden ist grauer Schaum sichtbar. Da kam definitiv keine Kombriband mehr rein. Auf einem andern Bild kurz vor dem Putzen ist nur eine Kunstoffleiste (Anputzleiste) angebraucht.
    Wenn das falsch wäre, hätte unser Bausachverständiger sicher was gesagt....
    Beim Einbau hatte ich die Fensterbauer auch darauf angesprochen, warum kein Kombriband verwendet wurde und den Bausachverständigen gefragt. Laut RAL sind aber beide Ausführungen (mit und ohne Kombriband) möglich.
     
Thema:

Fenster undicht weil innen nicht verleistet?

Die Seite wird geladen...

Fenster undicht weil innen nicht verleistet? - Ähnliche Themen

  1. Fenster undicht?

    Fenster undicht?: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wir wollen ein Haus kaufen, das bereits kernsaniert worden ist. Bevor die Vorbesitzer jedoch die...
  2. Fenster undicht

    Fenster undicht: Hallo zusammen, ich hab ne Frage an die Profis. Dies ist unser erster Winter im sanierten Haus (Baujahr 1967). Bei einem Fenster zieht es extrem...
  3. Boden tiefes Fenster teilweise undicht

    Boden tiefes Fenster teilweise undicht: Hallo zusammen, ich habe zwei Bodentiefe Fenster nebeneinander, da. 1 Meter Abstand voneinander. Das eine Fenster ist absolut dicht. Da ist...
  4. Hilfe! Baumangel, undichte Fenster

    Hilfe! Baumangel, undichte Fenster: Liebe Community, ich benötige einen guten Rat in dieser Situation: Letztes Jahr haben wir über einen Bauträger ein Einfamilienhaus errichten...
  5. Fenster undicht

    Fenster undicht: Moin, ich suche vergeblich eine Einstellmöglichkeit, um bei meinen älteren Fenstern den Anpressdruck zu erhöhen, da verstärkt Windgeräusche...