Fenster von 1992 bei Altbaurenovierung austauschen?

Diskutiere Fenster von 1992 bei Altbaurenovierung austauschen? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle Forenmitglieder, ich lese bestimmt schon 1 Jahr still mit, aber langsam wird unsere Altbaurenovierung konkreter, so dass ich hier...

  1. #1 Mission Altbau, 17.10.2012
    Mission Altbau

    Mission Altbau

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    Münsterland
    Hallo an alle Forenmitglieder,

    ich lese bestimmt schon 1 Jahr still mit, aber langsam wird unsere Altbaurenovierung konkreter, so dass ich hier wohl in Zukunft noch die ein oder andere Frage stellen werde.

    Erstmal die Fakten:
    Altbau von 1949, 2 schaliges Mauerwerk mit 8 cm Hohlschicht bis in den Giebel, Holzfenster von 1992 (kein Wärmeschutzglas), Ölheizung von 1982, laut 2 unabhängigen Architekten Bausubstanz gut und trocken.

    Unser grober Fahrplan:

    Dachstuhl kann erhalten bleiben, somit wird neu gelattet, eingedeckt und gedämmt.
    Hohlschicht soll mit Perlite gedämmt werden. (Wir wollen was natürliches).
    Heizung neu, Pellet oder Gas, sind noch in der Entscheidungsfindung.
    Wasseranschlüsse,Elektik und Bäder werden neu.

    Die alte Klinkerfassade soll gesandstrahlt, die Fugen ausgebessert werden, weil optisch nicht mehr so der Hingucker. (Hiezu gehen die Meinungen ja auseinander, aber berichtet gerne über Erfahrungen)

    Außerdem wurde die Garage mal häßlich gestrichen, danach wäre alles wieder eins.

    Tja und jetzt kommen die Fenster ins Spiel. Hab mehrfach gelesen und gehört, dass man die Fenster noch nicht unbedingt neu machen muss/braucht,soll.
    Andererseits wollen wir ja die Hohlschicht dämmen und wenn dann in xx Jahren mal was ist, dann rieselt doch alles raus...
    3-fachverglasung würde so auch nicht reinpassen.

    Nur die Scheiben tauschen finde ich irgendwie auch halbgar.

    Was meint Ihr dazu.
    Vielen Dank fürs Lesen.
     
  2. #2 schriebs71, 17.10.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Diese Entscheidung kannst/haste eigentlich schon selbst getroffen
    Gruss Schriebs 71
     
  3. #3 Mission Altbau, 18.10.2012
    Mission Altbau

    Mission Altbau

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    Münsterland
    Tja,
    wir als Ottonormalverbraucher mit "gefährlichem Halbwissen" haben uns halt überlegt, es jetzt mit zu machen, weil wir im Grunde denken, lieber jetzt alles so ziemlich in einem Abwasch, als alle paar Jahre wieder anzufangen.
    (Klar hat man am Haus trotzdem immer hier und da was).

    Nur, wenn uns jetzt zig Experten sagen: "Halt! Stopp! Alles total unwirtschaftlich, würd ich nie machen, die halten noch locker 25 Jahre", dann kommen wir ja vielleicht doch noch mal ins Grübeln.
    Deswegen frag ich ja, wie andere diese Situation beurteilen und würde mich über weitere Meinungen freuen.
    Danke.

    Freundliche Grüße,
    Mission Altbau
     
  4. #4 Baumaxe24, 18.10.2012
    Baumaxe24

    Baumaxe24

    Dabei seit:
    17.08.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    Hamburg
    Wenn die Holzfenster (Rahmen und Beschläge) noch gut in Schuss sind, dann könnte man sich überlegen tatsächlich nur die Scheiben zu tauschen - Ein gutes Holzfenster kostet ja etwas.
    Sollten als Austausch aber Kunststoff-Fenster infrage kommen (gibt es ja in zig Renolit-Holzdekoren), dann würde ich gleich komplett tauschen, da brauchbare Kunststofffenster relativ preiswert zu haben sind.
     
  5. #5 Mission Altbau, 18.10.2012
    Mission Altbau

    Mission Altbau

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    Münsterland
    Ja,
    wenn würden wir Kunststoff nehmen.
     
  6. #6 gunther1948, 18.10.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    schon mal bei kfw sanierung reingeschaut.

    gruss aus de pfalz
     
Thema: Fenster von 1992 bei Altbaurenovierung austauschen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster 1992

    ,
  2. Fenster aus dem Jahr 1992

    ,
  3. fenster von 1992 forum

    ,
  4. Kunststofffenster 1992,
  5. kunststofffenster aus dem Jahr 1992,
  6. fenster von 1992,
  7. wie gut sind kunststofffenster von 1992?,
  8. fenster aus 1992
Die Seite wird geladen...

Fenster von 1992 bei Altbaurenovierung austauschen? - Ähnliche Themen

  1. Wanddurchbruch für Fenster an der falschen Stelle gemacht

    Wanddurchbruch für Fenster an der falschen Stelle gemacht: Hallo, zunächst einmal: ich bin absoluter Laie und kann gerade mal Streichen, Wände tapezieren, Bodenbeläge verlegen etc. Ich werde aber...
  2. Eingangstür aus Tür und Fenster zusammenfügen

    Eingangstür aus Tür und Fenster zusammenfügen: Hallo Ich möchte die Eingangstür neu machen, sie hat 2375 x3170 mm. Ein Foto habe ich dabei. Gerne würde Ich eine Tür mit 217 cm x 115 cm nehmen....
  3. Profil unter neuen Fenstern / Anschluss Fensterbänke

    Profil unter neuen Fenstern / Anschluss Fensterbänke: Hallo, wir haben vor 2 Monaten neue Fenster bekommen und mir ist auf den Fotos aufgefallen dass diese nicht nur aus dem Rahmen bestehen sondern...
  4. Kippfunktion von Weru Komo Fenster funktioniert nicht

    Kippfunktion von Weru Komo Fenster funktioniert nicht: Hi,bei meinen kürzlich erworbenen Haus sind zum Großteil noch die Kunststofffenster aus dem Baujahr verbaut (Weru Komo 31236 aus 1983). Bei 2...
  5. Fenster auf Balkonestrich

    Fenster auf Balkonestrich: Guten Tag in die Runde, in meinem Schlafzimmer (Haus BJ 1980) würde ich gerne die Balkontüren tauschen. Beim Maßnehmen des alten Fensters habe...