Fenster zweischaliges Mauerwerk Problem

Diskutiere Fenster zweischaliges Mauerwerk Problem im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo! Vor einigen Jahren wurden bei uns im Altbau neue Fenster eingebaut. Bei einer Renovierungsaktion habe ich nun festgestellt, dass das wohl...

  1. #1 Friesenfalke4, 25.11.2024
    Friesenfalke4

    Friesenfalke4

    Dabei seit:
    12.12.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Vor einigen Jahren wurden bei uns im Altbau neue Fenster eingebaut. Bei einer Renovierungsaktion habe ich nun festgestellt, dass das wohl falsch und sehr unschön gemacht wurde. Die Fenster waren verleistet, weshalb mir das nicht aufgefallen ist. Es handelt sich um einen Wandaufbau zweischaliges Mauerwerk, außen Klinker innen Porenbeton. Die Hohlschicht wurde gedämmt, allerdings existieren Laibungssteine, welche nicht nahe am Rahmen sind (Hohlschicht ca. 10cm, Abstand Rahmen zum Laibungsstein 10cm). Ich habe jetzt festgestellt, dass die Fenster außen zwar mit einem Kompriband an den Klinker gesetzt wurden, innen wurde nur ausgeschäumt, kein Dichtband. Das wollte ich nachholen, aber es zieht durch den Schaum. Beim genaueren hinsehen habe ich dann festgestellt, dass der Schaum nur ca. 4mm tief ist, da die Laibung dann zuende ist und die Hohlschicht beginnt. Ausschäumen kann ich dahinter schlecht, da ich dann Dosenweise Schaum einbringen müsste. Die Fenster sind verschraubt. Die Fenster haben innenliegende Rolladenkästen, durch welche ich (noch) Zugriff auf die Hohlschicht neben den Laibungssteinen habe. Meine Frage daher: Wie kann ich das beheben? Ich habe überlegt von oben durch den Rolladenkasten z.B. EPS selbst einzufüllen, damit wenigstens eine Dämmung da ist. Zusätzlich natürlich ein Fensteranschlussband innenseitig luftdicht anbringen. Ich nehme an, dass das mit dem 4mm Schaum definitiv nicht ausreichend ist.
    Frage ist jetzt, funktioniert das vom Aufbau überhaupt so oder kriege ich dann andere Probleme mit Feuchtigkeit o.Ä.? Habe gehört innen dichter als außen, aber damit wäre dann ja auch komplett verfüllt. Anbei noch eine Skizze zur veranschaulichung von oben.
    Unbenannt.png

    Vielen Dank!
     
  2. #2 Fabian Weber, 25.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.942
    Zustimmungen:
    5.745
    Soll das graue Viereck der Leibungsstein sein?
     
  3. #3 Friesenfalke4, 25.11.2024
    Friesenfalke4

    Friesenfalke4

    Dabei seit:
    12.12.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau! Entschuldigung, leider vergessen. Der graue Kasten stellt den Laibungsstein dar.
     
  4. #4 Fabian Weber, 25.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.942
    Zustimmungen:
    5.745
    Aber dann kannst Du doch bis dahin noch Dämmschaum reindrücken.
     
  5. #5 Friesenfalke4, 25.11.2024
    Friesenfalke4

    Friesenfalke4

    Dabei seit:
    12.12.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Mir kam das jetzt sehr viel vor, da das ja etwa 10x10cm sind und das 1,4m hoch. Der Spalt ist relativ eng und ich fürchte dass der Schaum runterfallen wird weil rechts ja der "Anschlag" nicht erreicht wird. Ist das normales Vorgehen bei zweischaligem Mauerwerk, dass man das einfach komplett zuspitzt mit PU Schaum?
     
  6. #6 Fabian Weber, 25.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.942
    Zustimmungen:
    5.745
    Wenn da 10cm Lücke sind, dann frage ich mich, wie die Rahmendübel überhaupt halten?!

    Unten quer gibt es den Leibungsstein nicht?
     
  7. #7 Friesenfalke4, 25.11.2024
    Friesenfalke4

    Friesenfalke4

    Dabei seit:
    12.12.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Die Rahmenschrauben gehen leicht schräg in die Innenlaibung, also nicht in den Laibungsstein. Die Laibungssteine gehen meines Wissens nach nicht quer sondern nur hochkant, unten ist somit Einblasdämmung denke ich. Ich weiß, dass das alles sehr bescheiden ist, aber das Kind ist in den Brunnen gefallen. Ich hätte mich wohl nicht auf den Betrieb verlassen dürfen. Ich möchte jetzt nur das Beste draus machen. Das Problem hätte man bei einer ungedämmten Hohlschicht ohne Laibungsstein ja doch auch oder sehe ich das falsch? Ich finde leider im ganzen Netz nicht, wo darauf eingegangen wird bei einem zweischaligen Mauerwerk.
     
  8. #8 Fabian Weber, 25.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.942
    Zustimmungen:
    5.745
    Und noch mehr Dämmung einblasen?
     
Thema:

Fenster zweischaliges Mauerwerk Problem

Die Seite wird geladen...

Fenster zweischaliges Mauerwerk Problem - Ähnliche Themen

  1. Fenster zumauern bei einem zweischaligen Mauerwerk

    Fenster zumauern bei einem zweischaligen Mauerwerk: Guten Tag, das nächste Projekt an meinem Haus steht bevor. Es soll ein Fenster zugemauert werden. Das Mauerwerk ist zweischalig. Mit Innen- und...
  2. Fenster im 2 Zweischaligen Mauerwerk

    Fenster im 2 Zweischaligen Mauerwerk: Hallo zusammen, wir werden dieses JAhr BAuen und unsere Fenster von einem Bekannten beziehen. Wir haben einen Fensterbauer gefunden der uns...
  3. Zweischaliges-Mauerwerk Dämmung bei Fenster

    Zweischaliges-Mauerwerk Dämmung bei Fenster: Moin, unsere Fenster sind momentan im Verblendmauerwerk verbaut und die neuen werden in die Hohlschicht (7cm) verbaut zwischen Verblender (11,5)...
  4. Fenster Blendrahmen Überdeckung zweischaliges Mauerwerk

    Fenster Blendrahmen Überdeckung zweischaliges Mauerwerk: Hallo zusammen, bei unseren Neubau wurden letzte Woche die Fenster montiert und ausgeschäumt. Wir haben ein zweischaliges Mauerwerk....
  5. Winkelbefestigung Fenster bei zweischaligen Mauerwerk

    Winkelbefestigung Fenster bei zweischaligen Mauerwerk: Hallo zusammen, Wir sind grade am Bauen und haben unsere Fenster bekommen. Die Fenster wurden mit winkel unten am Mauerwerk befestigt. Diese...